Ergebnisse 1 - 10 von 1236 Beiträgen
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mega Man im Remake-Wahn – nach Maverick Hunter X, dem Remake des SNES Klassikers Mega Man X, geht die nächste PSP Episode mit dem blauen Helden sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück. Mega Man Powered Up ist ein Remake des aller ersten Mega Man-Titels, der damals für das NES erschien. Wo die Veränderungen liegen und ob das 20 Jahre alte Gameplay auch heute noch fesseln kann, erfahrt ihr im folgenden Review.
Eigentlich ist Danny Fenton ein ganz normaler Teenager mit völlig alltäglichen Problemen. Die Eltern nerven, die Schulnoten sind mäßig und auch im Freundeskreis läuft nicht immer alles nach Plan. Doch Danny hat noch weitaus größere Sorgen. Der arme Junge sieht nämlich Geister und muss sich diesen übernatürlichen Wesen ständig zum Kampf stellen. Als Superheld Danny Phantom macht der sonst eher schüchterne Junge Jagd auf das Böse. Glücklicherweise wird er bei dieser schweren Aufgabe von seinen Mitstreitern Tucker und Sam unterstützt. Schon seit einiger Zeit hat der Nachwuchsweltenretter eine eigene Fernsehserie, die offensichtlich in den USA etwas bekannter ist als hierzulande. Das reicht aber aus, um die Marketing-Maschine in Gang zu setzen und darum bekommt Danny, wie es sich für einen Star des Kinderprogramms gehört, jetzt auch ein GBA-Modul spendiert.
Eigentlich ist Danny Fenton ein ganz normaler Teenager mit völlig alltäglichen Problemen. Die Eltern nerven, die Schulnoten sind mäßig und auch im Freundeskreis läuft nicht immer alles nach Plan. Doch Danny hat noch weitaus größere Sorgen. Der arme Junge sieht nämlich Geister und muss sich diesen übernatürlichen Wesen ständig zum Kampf stellen. Als Superheld Danny Phantom macht der sonst eher schüchterne Junge Jagd auf das Böse. Glücklicherweise wird er bei dieser schweren Aufgabe von seinen Mitstreitern Tucker und Sam unterstützt. Schon seit einiger Zeit hat der Nachwuchsweltenretter eine eigene Fernsehserie, die offensichtlich in den USA etwas bekannter ist als hierzulande. Das reicht aber aus, um die Marketing-Maschine in Gang zu setzen und darum bekommt Danny, wie es sich für einen Star des Kinderprogramms gehört, jetzt auch ein GBA-Modul spendiert.
Diverse Jump´N´Run-Ikonen der 128-Bit-Ära haben in ihren neuesten Abenteuern erstaunliche Metamorphosen durchlaufen. In Jak X: Combat Racing zeigt ein ehemaliger Hüpf-Held, dass er auch bei actiongeladenen Autorennen eine gute Figur macht. Der schon immer ballerfreudige Ratchet hingegen hat inzwischen sein Waffenarsenal so weit aufgestockt, dass sein aktuelles Spiel nicht mehr als Jump´N´Run bezeichnet werden kann. Wird auch der kleine Dschungelbewohner Tak den großen Vorbildern folgen und bei seinem dritten PS2-Auftritt eine neue Richtung einschlagen? Teilweise, lautet die Antwort auf diese Frage. Mehr erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Diverse Jump´N´Run-Ikonen der 128-Bit-Ära haben in ihren neuesten Abenteuern erstaunliche Metamorphosen durchlaufen. In Jak X: Combat Racing zeigt ein ehemaliger Hüpf-Held, dass er auch bei actiongeladenen Autorennen eine gute Figur macht. Der schon immer ballerfreudige Ratchet hingegen hat inzwischen sein Waffenarsenal so weit aufgestockt, dass sein aktuelles Spiel nicht mehr als Jump´N´Run bezeichnet werden kann. Wird auch der kleine Dschungelbewohner Tak den großen Vorbildern folgen und bei seinem dritten PS2-Auftritt eine neue Richtung einschlagen? Teilweise, lautet die Antwort auf diese Frage. Mehr erfahrt ihr in unserem Testbericht.
Pinball der neuen Generation? Fast scheint es so, denn bei Odama wird das mittlerweile reichlich in die Jahre gekommene Spielprinzip rund um Bumper, Ramps und Pins gründlich entstaubt und einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis nennt sich Odama, erscheint exklusiv für GameCube und kommt mitsamt eines Mikrofons in der Packung in den Handel!
Pinball der neuen Generation? Fast scheint es so, denn bei Odama wird das mittlerweile reichlich in die Jahre gekommene Spielprinzip rund um Bumper, Ramps und Pins gründlich entstaubt und einer Frischzellenkur unterzogen. Das Ergebnis nennt sich Odama, erscheint exklusiv für GameCube und kommt mitsamt eines Mikrofons in der Packung in den Handel!
Auf der Tokyo Game Show 2005 präsentierte Taito mit EXIT einen etwas anderen Actiontitel, der in Sachen Aufmachung und Gameplay an alte Klassiker erinnerte. Nach dem Japan-Release im Dezember hat Ubisoft den Titel mit dem recht ungewöhnlichen Design nun nach Europa gebracht. Wir haben uns für euch angeschaut, wie der Alltag von Mr. ESC so aussieht.
Auf der Tokyo Game Show 2005 präsentierte Taito mit EXIT einen etwas anderen Actiontitel, der in Sachen Aufmachung und Gameplay an alte Klassiker erinnerte. Nach dem Japan-Release im Dezember hat Ubisoft den Titel mit dem recht ungewöhnlichen Design nun nach Europa gebracht. Wir haben uns für euch angeschaut, wie der Alltag von Mr. ESC so aussieht.
Was macht einen kerniger Arcaderacer aus? Geile Grafik, leichtes Handling der Fahrzeuge und ein Geschwindigkeitsgefühl jenseits des Vorstellbaren. Alle diese Dinge hat die Adrenalin Extreme Show aber leider nicht wirklich zu bieten..
Was macht einen kerniger Arcaderacer aus? Geile Grafik, leichtes Handling der Fahrzeuge und ein Geschwindigkeitsgefühl jenseits des Vorstellbaren. Alle diese Dinge hat die Adrenalin Extreme Show aber leider nicht wirklich zu bieten..
Der schlafende Drache sollte vor 3 Jahren eigentlich das Ende der Baphomets Fluch-Reihe sein. Doch Charles Cecil kann George Stobbart einfach nicht ruhen lassen. Mit Der Engel des Todes steht nun der vierte Teil der Reihe im Regal - erstmals exklusiv für den PC. Wie sich Georges neustes Abenteuer spielt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Der schlafende Drache sollte vor 3 Jahren eigentlich das Ende der Baphomets Fluch-Reihe sein. Doch Charles Cecil kann George Stobbart einfach nicht ruhen lassen. Mit Der Engel des Todes steht nun der vierte Teil der Reihe im Regal - erstmals exklusiv für den PC. Wie sich Georges neustes Abenteuer spielt, erfahrt ihr im folgenden Review.
»Ach, geht doch weg mit euren Superhelden!« rufe ich geplagter Videospielredakteur den Publishern verzweifelt zu. In letzter Zeit waren Versoftungen von Leinwandhelden keine Garanten von Spielequalität, sondern bescherten uns viele durchwachsende Testmuster. Wenn es nach dem Willen von Activision geht, dann soll sich das mit dem neuen X-Men: The Official Game ändern.
»Ach, geht doch weg mit euren Superhelden!« rufe ich geplagter Videospielredakteur den Publishern verzweifelt zu. In letzter Zeit waren Versoftungen von Leinwandhelden keine Garanten von Spielequalität, sondern bescherten uns viele durchwachsende Testmuster. Wenn es nach dem Willen von Activision geht, dann soll sich das mit dem neuen X-Men: The Official Game ändern.
Nachdem sowohl die Nintendo DS, als auch die Fassungen für PS2, Cube und Xbox meine Kollegen bzw. mich nicht vom Hocker rissen, lag es an der GBA-Version der X-Men die Kohlen aus dem Feuer zu hohlen. Ich war gespannt, ob man es diesmal besser machte und berichte euch von meinen Erlebnissen ...
Nachdem sowohl die Nintendo DS, als auch die Fassungen für PS2, Cube und Xbox meine Kollegen bzw. mich nicht vom Hocker rissen, lag es an der GBA-Version der X-Men die Kohlen aus dem Feuer zu hohlen. Ich war gespannt, ob man es diesmal besser machte und berichte euch von meinen Erlebnissen ...
Seit seiner Erstveröffentlichung auf dem GameCube im Jahre 2001 hat es die Super Monkey Ball Reihe doch auf so einige Plattformen geschafft - darunter sogar das glücklose N-Gage. Und eigentlich war es ja klar, dass SEGA die Erfolgsverwöhnte Affenbande auch künftig weiterhin hofieren wird. Nun erhält auch der Nintendo Wii Besuch und wir haben den Titel mal in unser Testlaufwerk geworfen...
Seit seiner Erstveröffentlichung auf dem GameCube im Jahre 2001 hat es die Super Monkey Ball Reihe doch auf so einige Plattformen geschafft - darunter sogar das glücklose N-Gage. Und eigentlich war es ja klar, dass SEGA die Erfolgsverwöhnte Affenbande auch künftig weiterhin hofieren wird. Nun erhält auch der Nintendo Wii Besuch und wir haben den Titel mal in unser Testlaufwerk geworfen...