oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Die Augen funkeln, die Hand greift automatisch zum Geldbeutel - allein der Name "Tekken" veranlasst viele europäische Gamer schon dazu, hier einen Blindkauf zu wagen. Keine Frage, schließlich bürgte der Name bisher für Qualität und ist für europäischer Spieler sicherlich aussagekräftiger als die meisten rein japanischen Namensbezeichnungen diverser WonderSwan Titel. Doch Vorsicht - hinter dem Namen verbirgt sich nicht etwa ein knackiges Prügelspiel, sondern vielmehr etwas gänzlich anderes...
Die Augen funkeln, die Hand greift automatisch zum Geldbeutel - allein der Name "Tekken" veranlasst viele europäische Gamer schon dazu, hier einen Blindkauf zu wagen. Keine Frage, schließlich bürgte der Name bisher für Qualität und ist für europäischer Spieler sicherlich aussagekräftiger als die meisten rein japanischen Namensbezeichnungen diverser WonderSwan Titel. Doch Vorsicht - hinter dem Namen verbirgt sich nicht etwa ein knackiges Prügelspiel, sondern vielmehr etwas gänzlich anderes...
Seit Resident Evil erfährt das Horrorgenre große Beliebtheit. Dank des technischen Fortschritts erleben wir Schockmomente in unglaublicher Perfektion. Auch Jaleco kennt keine Gnade und hetzt mit „Carrier“ ein solches Gruselmonster auf uns Dreamcast Zocker. Wir sprachen mit Teamleder Akihiro Yoshida über das Projekt.
Seit Resident Evil erfährt das Horrorgenre große Beliebtheit. Dank des technischen Fortschritts erleben wir Schockmomente in unglaublicher Perfektion. Auch Jaleco kennt keine Gnade und hetzt mit „Carrier“ ein solches Gruselmonster auf uns Dreamcast Zocker. Wir sprachen mit Teamleder Akihiro Yoshida über das Projekt.
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Wir halten Wort und stellen euch auch zukünftig immer wieder neue WonderSwan Spiele vor, die sich in die Sammlung eines unserer Redakteure verirrt haben. Heute ist mal wieder ein alter Bekannter an der Reihe, den wir mittlerweile nun von fast schon jeder erdenklichen Plattform her kennen...
Auf der IFA 99 in Berlin fanden wir Gelegenheit, mit Tina Sakowsky (Public Relations Manager SEGA Deutschland) eine kleine Frage- und Antwortrunde zum Dreamcast abzuhalten. Im Anschluss findet ihr die interessanten Antworten:
Auf der IFA 99 in Berlin fanden wir Gelegenheit, mit Tina Sakowsky (Public Relations Manager SEGA Deutschland) eine kleine Frage- und Antwortrunde zum Dreamcast abzuhalten. Im Anschluss findet ihr die interessanten Antworten:
WonderSwan Games aus dem Hause Sammy, da wird man hellhörig. Mit Guilty Gear Petit & Guilty Gear Petit 2 lieferten die Japaner zwei fulminante Beat‘em‘ups für den WonderSwan. Lang bevor man sich den 2D Fighting Games verschrieb, wagte man mit Anchor Fields Z einen innovativen Vorstoß Richtung Strategiespiel ...
WonderSwan Games aus dem Hause Sammy, da wird man hellhörig. Mit Guilty Gear Petit & Guilty Gear Petit 2 lieferten die Japaner zwei fulminante Beat‘em‘ups für den WonderSwan. Lang bevor man sich den 2D Fighting Games verschrieb, wagte man mit Anchor Fields Z einen innovativen Vorstoß Richtung Strategiespiel ...
Von Kemco kommt dieser Tage neues Futter für die Adventure-Freunde unter euch. Allerdings beschlich uns schon beim Betrachten der Verpackung der Verdacht, daß es sich nicht wirklich um eine Neuentwicklung handelt.
Von Kemco kommt dieser Tage neues Futter für die Adventure-Freunde unter euch. Allerdings beschlich uns schon beim Betrachten der Verpackung der Verdacht, daß es sich nicht wirklich um eine Neuentwicklung handelt.
Zauberei - magische Handlungen und Praktiken faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Das hat sich auch mit dem Eintritt in das 21. Jahrhundert nicht geändert, dem Allwissenheit-Anspruch der Naturwissenschaften zum Trotz. Noch vor wenigen Jahren begeisterte insbesondere Magier David Copperfield auch in Deutschland, bevor sein Stern in den letzten Jahren merklich zu sinken begann. Kein Problem - denn schließlich steht ihr jetzt bereit mit etwas Übung in seine Fußstapfen zu treten..
Zauberei - magische Handlungen und Praktiken faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Das hat sich auch mit dem Eintritt in das 21. Jahrhundert nicht geändert, dem Allwissenheit-Anspruch der Naturwissenschaften zum Trotz. Noch vor wenigen Jahren begeisterte insbesondere Magier David Copperfield auch in Deutschland, bevor sein Stern in den letzten Jahren merklich zu sinken begann. Kein Problem - denn schließlich steht ihr jetzt bereit mit etwas Übung in seine Fußstapfen zu treten..
Schlimmer geht’s immer. Während unsereins ehrfürchtig dem alljährlichen Sommerloch entgegen schaut, bestrafen erzürnte Titanen in der Welt von Icarian die Menschheit für ihre Maßlosigkeit mit einer alles verschlingenden Hitzewelle. Ob ihr in Nyxquest – Kindred Spirits die Titanen besänftigen und das Sommerloch schließen könnt erfahrt ihr in unserem Review.
Schlimmer geht’s immer. Während unsereins ehrfürchtig dem alljährlichen Sommerloch entgegen schaut, bestrafen erzürnte Titanen in der Welt von Icarian die Menschheit für ihre Maßlosigkeit mit einer alles verschlingenden Hitzewelle. Ob ihr in Nyxquest – Kindred Spirits die Titanen besänftigen und das Sommerloch schließen könnt erfahrt ihr in unserem Review.
Vor einiger kam die Buzz-Spielreihe samt 4 Buzzern auf den Markt und avancierte sofort zum Partyknüller, ganz in SingStar- oder EyeToy-Manier. Mittlerweile gibt es bereits etliche Ableger, die allerlei Themen behandeln. Auch für jüngere Semester haben es einige Buzz-Titel auf die Schillerscheibe geschafft. Mit dem "Pop-Quiz" kommt mal wieder ein weiterer Teil der Buzz-Franchise auf den Markt...
Vor einiger kam die Buzz-Spielreihe samt 4 Buzzern auf den Markt und avancierte sofort zum Partyknüller, ganz in SingStar- oder EyeToy-Manier. Mittlerweile gibt es bereits etliche Ableger, die allerlei Themen behandeln. Auch für jüngere Semester haben es einige Buzz-Titel auf die Schillerscheibe geschafft. Mit dem "Pop-Quiz" kommt mal wieder ein weiterer Teil der Buzz-Franchise auf den Markt...
Seifenblasen hatten auf Kinder schon immer eine gewisse Faszination. Zurückzuführen ist das womöglich auf das Jahr 1986, denn zu diesem Zeitpunkt erschien der Spielautomat Bubble Bobble von Taito und begeisterte auch zahllose erwachsene Spieler. Zugegeben, dass klingt wirklich zu abstrus, aber Seifenblasen spielen bei diesem Klassiker doch eine übergeordnete Rolle.
Seifenblasen hatten auf Kinder schon immer eine gewisse Faszination. Zurückzuführen ist das womöglich auf das Jahr 1986, denn zu diesem Zeitpunkt erschien der Spielautomat Bubble Bobble von Taito und begeisterte auch zahllose erwachsene Spieler. Zugegeben, dass klingt wirklich zu abstrus, aber Seifenblasen spielen bei diesem Klassiker doch eine übergeordnete Rolle.