Interview Tina Sakowsky (PR SEGA) im Test

Dreamcast

Auf der IFA 99 in Berlin fanden wir Gelegenheit, mit Tina Sakowsky (Public Relations Manager SEGA Deutschland) eine kleine Frage- und Antwortrunde zum Dreamcast abzuhalten. Im Anschluss findet ihr die interessanten Antworten:
 

dreamcast_nexgam

neXGam: Wir sind von den PAL-Balken und der Spielgeschwindigkeit teilweise recht geschockt!

SEGA: Eine NTSC zu PAL Konvertierung ist oft sehr langwierig und aufwändig. Sicherlich werden spätere Software-Lokalisierungen aufwändiger bearbeitet. Um aber trotzdem optimalen Spielgenuss sicher zu stellen, haben wir ja den 60Hz-Modus eingebaut.

 

neXGam: Aber wenn der nicht benutzt wird?

SEGA: Wir werden JEDES unserer Spiele mit dem 60Hz-Mode ausstatten! Und jedes TV-Gerät, das nicht älter als 7 Jahre alt ist, wird diese Funktion problemlos unterstützen.

neXGam: Wo bleibt die Werbung zu Dreamcast? Bisher ist nichts zu sehen!

SEGA: Kick-off für die Marketing Kampagne ist die IFA. Der Auftakt läuft dann bis zum 10. Oktober, danach geht´s richtig massiv los. Dabei werden nicht nur wichtige TV-Sender wie RTL, SAT1 und PRO7 beauftragt, sondern auch zahlreiche Printmedien. Fach- und insbesondere auch Lifestyle-Magazine werden mit Werbeaufträgen versorgt. Um ein Beispiel zu nennen: Auch TV-Today wird für SEGA Dreamcast werben.

neXGam: Warum erst so spät? Hätte man die Leute nicht im Vorfeld schon „heiß“ auf Dreamcast machen können?

SEGA: Teaser-Kampagnen sind in Deutschland sehr teuer und schwierig zu streuen. Das ist ein Grund, weshalb wir uns dagegen entschieden haben.

neXGam: Sollte man dann nicht wenigstens schonmal den Handel mit Demo-Racks versorgen?

SEGA: In ein bis zwei Wochen werden 1700 Dreamcast Racks an den Handel ausgeliefert.

neXGam: Wird durch die Release-Verschiebung auf den 14.10.1999 auch das neue offizielle Dreamcast Magazin später erscheinen?

SEGA: Nein, unabhängig vom Dreamcast Release wird der Future Verlag sein Dreamcast Magazin pünktlich zum 16. September rausbringen.

neXGam: Es heißt, SEGA Rally 2 werde zum Start noch keine Multiplayer-Option anbieten. Ist das richtig?

SEGA: Ja, das ist richtig. Der Onlinesupport beschränkt sich erst einmal auf Uploads wie Bestzeiten und Rankings.

neXGam: Bis wann ist der Einbau eines Head to Head Modes geplant?

SEGA: Zunächst arbeiten wir hart daran, eine vernünftige Internet Server Struktur einzurichten. Wir sprechen dabei von ganz Europa. Wir sind zuversichtlich, den Modus ab Anfang 2000 anbieten zu können!

neXGam: Wird man dafür dann eine neue Version kaufen müssen?

SEGA: Nur, wenn es weitere grundliegende Änderungen an der Software gibt. Ansonsten wird es als Update wesentlich billiger sein.

neXGam: Werden durch die Releaseverspätung von Dreamcast auch mehr Einheiten für Deutschland zur Verfügung stehen?

SEGA: Definitiv. Wir hoffen, auf eine 6-stellige Zahl zu kommen. Der Handel schreit danach.

neXGam: Welche Bildschirmauflösung hat der Internet Browser, und wie kompatibel ist er?

SEGA: Der Dreamcast Browser wird eine Bildschirmauflösung von 640x480 unterstützen. Diese Grenze wird ihm von der TV Auflösung (768x576) vorgeschrieben, welche von keiner Website dargestellt wird. Der Browser wird alle gängigen Multimediaformate wie auch Shockwave unterstützen.

neXGam: Passend zur Onlinetauglichkeit wäre doch das Zip Drive. Erscheint es bald?

SEGA: In den USA ist es fast schon unmöglich, Internet ohne Datenträger anzubieten und auch in Japan wird man schon sehr bald das Laufwerk herausbringen. Da die Peripherie sehr einfach für Europa umzusetzen ist, warten wir den diesjährigen Release in den USA ab, und werden dann schnell reagieren können.

neXGam: Die Qualität der L/R Buttons des Dreamcast Pads war ausgesprochen schlecht. Fast jeder Import-Zocker hat schon mit diesem Problem zu kämpfen gehabt. Bei unserer japanischen Konsole ist das ebenso. Hat SEGA dieses Problem erkannt und für Europa ausgebessert?

SEGA: Die Dreamcast Pads wurden in der Tat mechanisch verstärkt.

neXGam: Wie sieht es mit der Garantie aus?

SEGA: EU Richtlinie ist 12 Monate, und daran halten wir uns *lacht*

neXGam: Laufen z. B. kaputte Pads unter Verschleiß? Oder werden die als Garantiereparatur angenommen? Wie verfahre ich als Kunde?

SEGA: Sollte der Verschleiß auf eine besondere Schwachstelle deuten, wird sich wohl die Garantie Abteilung darum kümmern. SEGA behält sich jedoch vor, dies im Vorfeld zu entscheiden. Der Kunde muss die defekte Peripherie erst einsenden und erhält dann eine Entscheidung als Rückantwort.

neXGam: Außerdem nervt uns noch der Batterieverbrauch des VMS!

SEGA: Die VMS wurden technisch leider nicht verändert.

neXGam: Das Dreamcast GD-Laufwerk knattert bei SoulCalibur - ist das gefährlich für die Konsole?

SEGA: Absolut nicht. Unser GD-Laufwerk ist besonders hochwertig und schwer. Das hört man schon an dem dumpfen Positioniergeräuschen. Das Laufwerk ist so leicht nicht kaputt zu kriegen.

neXGam: Wenn es Updates für den Browser gibt, werden diese dann kostenlos sein?

SEGA: Jawohl! Registrierte User werden Browser Updates kostenlos zugeschickt bekommen.

neXGam: Welchen OnlineService bietet SEGA den Surfern?

SEGA: In der DreamArena wird man VMS Dateien ablegen können. Evtl. wird man auch irgendwann einfache, persönliche Webseiten kreieren können. Es gibt natürlich viele Kommunikationsmöglichkeiten und 5 Email Adressen pro User.

neXGam: Was bedeutet „kostenloser Internetzugang“?

SEGA: Man wird keinerlei Providergebühren entrichten müssen. Der Zugang erfolgt von unserer Seite aus vollkommen kostenfrei. Es fallen lediglich die Ortstarifgebühren an.

neXGam: Warum bekommen wir nur ein 33.6 Modem? In den USA hat man 56k!

SEGA: Die 33.6er Übertragungsrate wird vollkommen ausreichen. Sie beeinflusst ganz besonders auch das Online-Gaming in keinster Weise. Wir werden das Online-Gaming auf exklusiven SEGA-Servern veranstalten, und somit sogar eine bessere Performance als ISDN im gewöhnlichen Internet erreichen können. Das ist besonders darauf zurück zu führen, dass das exklusive SEGA Netz nicht so überlastet sein wird. Außerdem werden wir den Verkaufszahlen entsprechend jederzeit ausbauen können.

neXGam: Es wurde einmal über einen SEGA Saturn Emulator nachgedacht - kommt der noch?

SEGA: Wir konzentrieren uns auf moderne, neue Dreamcast Spiele. Eine entsprechende Abwärtskompatibilität durch Software Emulation ist erstmal nicht geplant.

neXGam: Thema brutale Spiele und die BPS. Wird z. B. House of the Dead 2 für den deutschen Markt verändert?

SEGA: Es wird in der original japanischen Version, natürlich übersetzt, erscheinen. Grünes Blut! Nein, grüner Schleim!

neXGam: Quake 3 war ursprünglich für Dreamcast geplant. SEGA hat einige Angebote an id Software gemacht, die jetzt aber nicht mehr verfolgt werden. Was ist los? Die Welt schreit nach Quake auf DC!

SEGA: Das ist Aufgabe von SEGA USA. Dazu kann ich noch nichts sagen.

neXGam: Sollte man als unerfahrener Internet User mit der Einwahl oder sonstigen Dingen Probleme haben, wird sich SEGA um diesen User nur per 0190 Hotline kümmern?

SEGA: Nein, sollte der User technische Schwierigkeiten haben, kann er aus ganz Europa zum Ortstarif an uns herangehen. Spielelösungen oder Zockhilfen werden berechnet. Dabei muss man aber berücksichtigen, dass wir echte Profis engagieren.


Vielen Dank für das Gespräch! (Herbst 1999)

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Retrorunner:

    neXGam: Warum bekommen wir nur ein 33.6 Modem? In den USA hat man 56k! SEGA: Die 33.6er Übertragungsrate wird vollkommen ausreichen. Sie beeinflusst ganz besonders auch das Online-Gaming in keinster Weise. Wir werden das Online-Gaming auf exklusiven SEGA-Servern veranstalten, und...

  • von Vit:

    Sehe da keine großen Unterschiede zu heute. ...

  • von Sakutoru:

    Als DC Fan erster Stunde, muss ich doch eingestehen das das damals wirklich ein erbärmliches Trauerspiel war. Nicht nur das das man denen alles aus der Nase ziehen musste, nein man wurde auch noch dreist angelogen....

Insgesamt 6 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen