Ergebnisse 1 - 10 von 2464 Beiträgen
Mit Das Geheimnis von Dragonville: May´s Mystery bringt der Mönchengladbacher Games-Publisher rondomedia ein Spiel in den Handel, das sich ganz ungeniert an der erfolgreichen Professor Layton-Reihe orientiert. Kann das Nintendo DS-Knobelabenteuer dem großen Vorbild das Wasser reichen..?
Mit Das Geheimnis von Dragonville: May´s Mystery bringt der Mönchengladbacher Games-Publisher rondomedia ein Spiel in den Handel, das sich ganz ungeniert an der erfolgreichen Professor Layton-Reihe orientiert. Kann das Nintendo DS-Knobelabenteuer dem großen Vorbild das Wasser reichen..?
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen das dieses städtische Krankenhaus ein mittelgroßes Problem hat. Selbiges ist nämlich etwa 1,80 m groß, trägt einen weißen Kittel und metzelt entgegen seiner eigentlichen Berufung als Mediziner haufenweise Patienten über den Haufen. Hört sich nach dem Assistenzarzt in eurem Kreiskrankenhaus an? Falsch geraten, es handelt sich vielmehr um den angesehenen Chefarzt, dessen Tochter Laura nun zum Ort des Geschehens spurtet...
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen das dieses städtische Krankenhaus ein mittelgroßes Problem hat. Selbiges ist nämlich etwa 1,80 m groß, trägt einen weißen Kittel und metzelt entgegen seiner eigentlichen Berufung als Mediziner haufenweise Patienten über den Haufen. Hört sich nach dem Assistenzarzt in eurem Kreiskrankenhaus an? Falsch geraten, es handelt sich vielmehr um den angesehenen Chefarzt, dessen Tochter Laura nun zum Ort des Geschehens spurtet...
Die Metal Gear Reihe zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Spieleserien der Welt. Doch kaum einer weiß, dass der kreative Kopf hinter der Reihe Hideo Kojima mit seinem ersten Spiel Metal Gear, welches 1986 auf Microsoft/ASCII´s MSX-Computer erschien, einen ziemlichen Flop produzierte. Auch sein zweites Spiel Snatcher konnte 1988 nur in Japan auf NEC´s PC-8801 und dem MSX2 halbwegs Erfolge feiern, obwohl die Ära dieser Systeme zu dieser Zeit schon annähernd vorbei war. Mit dem Erscheinen der CD-Systeme PC-Engine und SEGA´s Mega CD wagte sich Konami erstmals an das neue Format und veröffentlichte eine verbesserte Version des Titels, die Mega CD Version ist zudem die einzige englischsprachige Ausgabe des Cyberpunk-Adventures, da auch die Umsetzungen für den SEGA Saturn und die Sony PlayStation nur in Japan erschienen.
Die Metal Gear Reihe zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Spieleserien der Welt. Doch kaum einer weiß, dass der kreative Kopf hinter der Reihe Hideo Kojima mit seinem ersten Spiel Metal Gear, welches 1986 auf Microsoft/ASCII´s MSX-Computer erschien, einen ziemlichen Flop produzierte. Auch sein zweites Spiel Snatcher konnte 1988 nur in Japan auf NEC´s PC-8801 und dem MSX2 halbwegs Erfolge feiern, obwohl die Ära dieser Systeme zu dieser Zeit schon annähernd vorbei war. Mit dem Erscheinen der CD-Systeme PC-Engine und SEGA´s Mega CD wagte sich Konami erstmals an das neue Format und veröffentlichte eine verbesserte Version des Titels, die Mega CD Version ist zudem die einzige englischsprachige Ausgabe des Cyberpunk-Adventures, da auch die Umsetzungen für den SEGA Saturn und die Sony PlayStation nur in Japan erschienen.
Wo ein gutes Buch ist, ist ein mittelmäßiger Film. Wo ein mittelmäßiger Film zu einem guten Buch ist, ist ein schlechtes Spiel. Diese Faustregel bewahrheitet sich im Löwenanteil der Fälle. Nun ereilt die Spiderwick Chronicles leider das gleiche Schicksal. Doch wie immer ist man vor dem Review frohen Mutes, dass es sich hier um eine Ausnahme handelt.
Wo ein gutes Buch ist, ist ein mittelmäßiger Film. Wo ein mittelmäßiger Film zu einem guten Buch ist, ist ein schlechtes Spiel. Diese Faustregel bewahrheitet sich im Löwenanteil der Fälle. Nun ereilt die Spiderwick Chronicles leider das gleiche Schicksal. Doch wie immer ist man vor dem Review frohen Mutes, dass es sich hier um eine Ausnahme handelt.
Die Dreamworks Studios versuchen schon seit einiger Zeit, dem Marktführer Disney Konkurrenz zu machen. Nach Der Prinz von Ägypten flimmerte vor einiger Zeit auch Der Weg nach El Dorado mit mäßigem Erfolg über deutsche Kinoleinwände. Trotzdem hoffte man bei Ubisoft, noch ein bisschen Geld mit dem Spiel zum Film machen zu können.
Die Dreamworks Studios versuchen schon seit einiger Zeit, dem Marktführer Disney Konkurrenz zu machen. Nach Der Prinz von Ägypten flimmerte vor einiger Zeit auch Der Weg nach El Dorado mit mäßigem Erfolg über deutsche Kinoleinwände. Trotzdem hoffte man bei Ubisoft, noch ein bisschen Geld mit dem Spiel zum Film machen zu können.
Wenn ein Videospieler auf Nervenkitzel und Horrorgeschichten steht, findet er die ultimative Befriedigung meist nur in Action- oder Action/Adventure-Titeln à la Silent Hill. Dabei eignet sich ein anderes Genre theoretisch alleine schon anhand der klassischen Spielelemente viel besser zum Gruseln. Das dachten sich auch die Entwickler von Nucleosys und bringen dem geneigten Adventure Liebhaber mit Scratches einen Titel, der euch mit seiner Atmosphäre in den Wahnsinn treiben soll. Ob die großen Töne sich bewahrheiten können, lest ihr im folgenden Review.
Wenn ein Videospieler auf Nervenkitzel und Horrorgeschichten steht, findet er die ultimative Befriedigung meist nur in Action- oder Action/Adventure-Titeln à la Silent Hill. Dabei eignet sich ein anderes Genre theoretisch alleine schon anhand der klassischen Spielelemente viel besser zum Gruseln. Das dachten sich auch die Entwickler von Nucleosys und bringen dem geneigten Adventure Liebhaber mit Scratches einen Titel, der euch mit seiner Atmosphäre in den Wahnsinn treiben soll. Ob die großen Töne sich bewahrheiten können, lest ihr im folgenden Review.
Vor knapp vier Jahren dürften Adventure Freunde bereits das erste Mal in die Rolle der taffen Veronica (Vic) McPerson schlüpfen und in „Still Life“ Still Life deren Jagd nach einem unheimlichen Massenmörder verfolgen. Das Spiel überzeugte damals auf breiter Linie wobei das Ende ganz klar als Cliffhänger konzipiert war und jeder wußte, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir die Geschichte fortsetzen werden. Nun ist es endlich soweit und wir dürfen erneut unsere kriminalistischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Was Euch in „Still Life 2“ erwartet, erfahrt Ihr im folgenden Review.
Vor knapp vier Jahren dürften Adventure Freunde bereits das erste Mal in die Rolle der taffen Veronica (Vic) McPerson schlüpfen und in „Still Life“ Still Life deren Jagd nach einem unheimlichen Massenmörder verfolgen. Das Spiel überzeugte damals auf breiter Linie wobei das Ende ganz klar als Cliffhänger konzipiert war und jeder wußte, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir die Geschichte fortsetzen werden. Nun ist es endlich soweit und wir dürfen erneut unsere kriminalistischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Was Euch in „Still Life 2“ erwartet, erfahrt Ihr im folgenden Review.
Wer kennt das nicht: ein ganzer Haufen Geschirr wartet darauf, von euch gespült zu werden, ihr habt aber gerade absolut keine Lust dazu. Was also machen, wenn gerade keine Geschirrspülmaschine in greifbarer Nähe ist? Ganz einfach, ihr baut euch einfach geschwind selbst eine! Wer der ganzen Geschichte skeptisch gegenüber steht, sollte sich vom Hauptcharakter des Spiels, Funzel, eines Besseren belehren lassen…
Wer kennt das nicht: ein ganzer Haufen Geschirr wartet darauf, von euch gespült zu werden, ihr habt aber gerade absolut keine Lust dazu. Was also machen, wenn gerade keine Geschirrspülmaschine in greifbarer Nähe ist? Ganz einfach, ihr baut euch einfach geschwind selbst eine! Wer der ganzen Geschichte skeptisch gegenüber steht, sollte sich vom Hauptcharakter des Spiels, Funzel, eines Besseren belehren lassen…
Als The Abbey 2008 für Windows Computer erschien, stand schnell fest: Potenzial ist da, aber leider noch nicht ausreichend ausgeschöpft. Etwas Schlamperei hier, einige nervige Bugs dort und schon war die potenzielle Kaufempfehlung passé. Welch ein Glück, dass wir Macintosh Gamer die gesamte Windows Spieleschar als Beta-Tester haben, denn dank der verspäteten Veröffentlichung erhalten Apfeljünger ein empfehlenswertes (und gepatchtes!) Adventure ...
Als The Abbey 2008 für Windows Computer erschien, stand schnell fest: Potenzial ist da, aber leider noch nicht ausreichend ausgeschöpft. Etwas Schlamperei hier, einige nervige Bugs dort und schon war die potenzielle Kaufempfehlung passé. Welch ein Glück, dass wir Macintosh Gamer die gesamte Windows Spieleschar als Beta-Tester haben, denn dank der verspäteten Veröffentlichung erhalten Apfeljünger ein empfehlenswertes (und gepatchtes!) Adventure ...
Ja, so ein Filmriss ist schon eine blöde Sache. Nicht nur, dass man sich verdammt mies fühlt, auch mit der Erinnerung ist es nicht weit her. Ähnlich ergeht es euch im Grafik-Adventure Myst, denn plötzlich befindet ihr euch unverhofft und ohne Gedächtnisleistung an einem verlassenen Pier. Das Rauschen des Meeres ist zu hören, Vögel fliegen am Himmel und Fische schwimmen im Wasser. Aber weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Nur alte, leerstehende Gebäude und seltsame Maschinen. Wo bin ich ? Was ist passiert ? Und vor allem …wie komme ich hier bloß weg?
Ja, so ein Filmriss ist schon eine blöde Sache. Nicht nur, dass man sich verdammt mies fühlt, auch mit der Erinnerung ist es nicht weit her. Ähnlich ergeht es euch im Grafik-Adventure Myst, denn plötzlich befindet ihr euch unverhofft und ohne Gedächtnisleistung an einem verlassenen Pier. Das Rauschen des Meeres ist zu hören, Vögel fliegen am Himmel und Fische schwimmen im Wasser. Aber weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Nur alte, leerstehende Gebäude und seltsame Maschinen. Wo bin ich ? Was ist passiert ? Und vor allem …wie komme ich hier bloß weg?