oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 2371 - 10 von 6481 Beiträgen
Seite 8: Shining Force auf dem Smartphone / Handy
Seite 7: Shining Force auf dem Nintendo DS
Seite 6: Shining Force auf dem PlayStation 2
Seite 5: Shining Force auf dem GBA
Seite 4: Shining Force auf dem SEGA Saturn
Seite 2: Shining Force auf dem Game Gear
Seite 3: Shining Force auf dem Mega CD
Final Fantasy X-2 Lösungsbuch
Arc the Lad
Jedem Import-Rollenspieler dürfte der Name Working Designs ein Begriff sein. Die kleine Firma aus dem sonnigen Kalifornien wurde 1986 gegründet und siedelte 1990 ins Videospiele-Publishing über. Mangels Budget beschränkte man sich auf die TurboGrafx 16-Konsole von Nec und konnte mit "Parasol Stars" 1991 bereits den ersten großen Erfolg feiern. Der gute Ruf wurde durch fabelhafte Portierungen von Mega CD-Titeln wie "Lunar Silver Star", "Popful Mail" und dem Lunar-Nachfolger weiter gefestigt. Nach mehreren Sega Saturn-Eskapaden widmeten sich die Kalifornier voll und ganz der Playstation - die üppig ausgestatteten Lunar und Arc the Lad-Editions sind unter Fans heiß begehrte Sammlerobjekte. Anstatt es nämlich bei simplen Kovertierungen zu überlassen investieren die Mannen um Victor Ireland ihre ganze Leidenschaft ins Produkt. Neben einer gelungenen Übersetzung finden sich technische Verbesserungen wie eine höhere Auflösung oder zusätzliche Analog-Unterstützung auf den Playstationdiscs. Soviel Hingabe braucht natürlich Zeit, Lunar und Arc landeten mit über einem Jahr Verspätung in den Regalen der Händler, das Saturn-Meisterwerk ließ gar 2 Jahre auf sich warten.
Arc the Lad
Jedem Import-Rollenspieler dürfte der Name Working Designs ein Begriff sein. Die kleine Firma aus dem sonnigen Kalifornien wurde 1986 gegründet und siedelte 1990 ins Videospiele-Publishing über. Mangels Budget beschränkte man sich auf die TurboGrafx 16-Konsole von Nec und konnte mit "Parasol Stars" 1991 bereits den ersten großen Erfolg feiern. Der gute Ruf wurde durch fabelhafte Portierungen von Mega CD-Titeln wie "Lunar Silver Star", "Popful Mail" und dem Lunar-Nachfolger weiter gefestigt. Nach mehreren Sega Saturn-Eskapaden widmeten sich die Kalifornier voll und ganz der Playstation - die üppig ausgestatteten Lunar und Arc the Lad-Editions sind unter Fans heiß begehrte Sammlerobjekte. Anstatt es nämlich bei simplen Kovertierungen zu überlassen investieren die Mannen um Victor Ireland ihre ganze Leidenschaft ins Produkt. Neben einer gelungenen Übersetzung finden sich technische Verbesserungen wie eine höhere Auflösung oder zusätzliche Analog-Unterstützung auf den Playstationdiscs. Soviel Hingabe braucht natürlich Zeit, Lunar und Arc landeten mit über einem Jahr Verspätung in den Regalen der Händler, das Saturn-Meisterwerk ließ gar 2 Jahre auf sich warten.
Final Fantasy VII - Dirge of Cerberus: Lost Episode
Das nennt man Karriere: Vincent Valentine friste anfangs lediglich das triste Dasein eines optionalen Charakters in Final Fantasy VII, bekam in Advent Children jedoch mehrere stylishe Szenen und mit Dirge of Cerberus gar sein exklusives Game. In Final Fantasy VII - Dirge of Cerberus: Lost Episode sucht der Halbvampir jetzt auch Handys heim.
Final Fantasy VII - Dirge of Cerberus: Lost Episode
Das nennt man Karriere: Vincent Valentine friste anfangs lediglich das triste Dasein eines optionalen Charakters in Final Fantasy VII, bekam in Advent Children jedoch mehrere stylishe Szenen und mit Dirge of Cerberus gar sein exklusives Game. In Final Fantasy VII - Dirge of Cerberus: Lost Episode sucht der Halbvampir jetzt auch Handys heim.