Seite 7: Shining Force auf dem Nintendo DS

Shining Force Feather


21.png
Bei Shining Force Feather handelt es sich um den ersten Shining-Titel mit strategischen, rundenbasierten Kämpfen seit zehn Jahren (das Remake von Shining Force nicht mitgerechnet). Das heißt, ihr beobachtet das Geschehen wie bei den alten Teilen aus einer leicht isometrischen Perspektive und spielt so rundenweise.

shining_force_feather.pngUnd dennoch lässt der Titel keine Shining Force Atmosphäre aufkommen. Zum einen will sich die Story nicht so recht beim klassischen Stammbaum einfügen, zum anderen lässt die extrem Anime-artige Optik nicht viel Spielraum, sich an die Klassiker zu erinnern. Natürlich war die Vorfreude bei den meisten Fans riesig, doch dadurch war die Enttäuschung im Nachhinein nur umso größer.

Doch woran lag es genau, dass Shining Force Feather trotz klassischer Elemente nicht so richtig von der Fangemeinde aufgenommen wurde? Zwar ist der Titel prinzipiell so wie die Klassiker aufgebaut, ein langjähriger Fan wird aber merken, dass etwas fehlt. Das liegt vermutlich in erster Linie an der extrem starken Anime Aufmachung. Zwar hatten einige Elemente älterer Serienableger auch den ein oder anderen Manga Hauch (z.B. die Charakterportraits) aber hier ist es doch recht übertrieben dargestellt. Wer die Bilder anschaut, wird wahrscheinlich merken, wie ich das meine.

Also: Trotz rundenbasiertem Kampfsystem kommt Feather nicht an die alten Shining Force Spiele heran. Doch immerhin ist Feather ein kleiner Lichtblick: Denn wenn das der Weg ist, den die Serie in Zukunft gehen wird, dann besteht immerhin ein kleines Fünkchen Hoffnung für all die Fans, die sich sehnsüchtig wieder ein „richtiges“ Shining Force wünschen. Im Übrigen ist der Titel bislang noch nicht außerhalb Japans erschienen, was ein Besuch beim Importhändler unumgehbar macht, wenn man das Spiel denn haben möchte.
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen