Arc the Lad

Review 1

Jedem Import-Rollenspieler dürfte der Name Working Designs ein Begriff sein. Die kleine Firma aus dem sonnigen Kalifornien wurde 1986 gegründet und siedelte 1990 ins Videospiele-Publishing über. Mangels Budget beschränkte man sich auf die TurboGrafx 16-Konsole von Nec und konnte mit "Parasol Stars" 1991 bereits den ersten großen Erfolg feiern. Der gute Ruf wurde durch fabelhafte Portierungen von Mega CD-Titeln wie "Lunar Silver Star", "Popful Mail" und dem Lunar-Nachfolger weiter gefestigt. Nach mehreren Sega Saturn-Eskapaden widmeten sich die Kalifornier voll und ganz der Playstation - die üppig ausgestatteten Lunar und Arc the Lad-Editions sind unter Fans heiß begehrte Sammlerobjekte. Anstatt es nämlich bei simplen Kovertierungen zu überlassen investieren die Mannen um Victor Ireland ihre ganze Leidenschaft ins Produkt. Neben einer gelungenen Übersetzung finden sich technische Verbesserungen wie eine höhere Auflösung oder zusätzliche Analog-Unterstützung auf den Playstationdiscs. Soviel Hingabe braucht natürlich Zeit, Lunar und Arc landeten mit über einem Jahr Verspätung in den Regalen der Händler, das Saturn-Meisterwerk ließ gar 2 Jahre auf sich warten.






Ursprünglich wurde die Arc-Serie von Arc System Works entwickelt. Dasjapanische Softwarehaus mit Sitz in Yokohama zeigte sich bereits für die optisch brillanten Guilty Gear 2D Beat ém Ups und Johnny Bazookatone verantwortlich.
 

Review 2

Die gewaltige Arc the Lad Collection ist die größte jemals in den USA veröffentlichte RPG-Sammlung. Neben den drei Playstationepisoden der Reihe bekommt der glückliche Käufer noch eine ganze Ladung Working Designs-typischen Krimskrams spendiert, der zwar absolut nutzlos ist, dafür aber in jeder Vitrine die Blicke auf sich zieht. Wie schon beim vorangegangenen Projekt Lunar 2: Eternal Blue Complete wird die Kollektion in einer schmucken Pappschachtel ausgeliefert, neben dem Jewel Case mit den Games, finden sich ein edles, in Leder gebundenes Begleitbuch zur Serie und die berühmt berüchtigte "Omake Box". Diesmal mit folgendem Inhalt: Kleine Pappaufsteller die sämtliche Helden aus allen drei Games zeigen, Analogstick-Schoner mit den Portraits der Hauptcharaktere und einem schwarzen Memory Card-Schoner. Für amerikanische Vorbesteller spendierte der Publisher sogar hochwertige Taschenuhren - ebenfalls mit kleinen Pics der Protagonisten versehen. Auch die Spielehülle bergt noch Überraschungen - neben der Zusatzdisc Arc Arena (Siehe auch Arc the Lad II Review) ist noch eine Making-of CD enthalten, die sich detalliert mit der Geschichte der Serie und dem Konvertierungsprozess für den amerikanischen Markt auseinandersetzt.


Die Collection in ihrer ganzen Pracht.

Übersicht: Arc the Lad

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen