
Den Begriff 'Dreamcast' sollten Videospieler für gewöhnlich kennen, taucht er doch hin und wieder in diversen Printmagazinen und Spieleseiten auf. Zu verdanken haben wir dies der Dreamcast-Szene, die noch immer aktiv im Internet vertreten ist und den weißen 128-Bitter entsprechend 'verehrt'. Neben Homebrew-Programmen erscheinen regelmäßig sogar neue Spiele, vorwiegend Shoot ´em Ups. Einer der bekanntesten Entwickler ist das deutsche NG:DEV.TEAM (Last Hope, Fast Striker). Auf den Vertrieb neuer Software hat sich der Münchner Indie-Publisher redspotgames (Wind & Water: Puzzle Battles, Rush Rush Rally Racing) spezialisiert.

Die SEGA Dreamcast Konsole inkl. Standard-Gamepad
Auf der zum Test vorliegenden Dreamcast Collection befinden sich vier alte Klassiker mit offizieller SEGA-Lizenz. Die Spiele wurden beim Release vor über 10 Jahren auf dem Speichermedium GD-ROM ausgeliefert. Diese Silberlinge fassten satte 1,2 GB an Daten und waren der CD-Rom überlegen. Warum lediglich vier magere Titel (Sonic Adventure, Crazy Taxi, Space Channel 5: Part 2 und SEGA Bass Fishing) den Weg auf die Compilation gefunden haben, ist allerdings unklar. Auf eine zweischichtige Digital Versatile Disc (DVD-9) lassen sich momentan immerhin 8,5 GB an Daten unterbringen.

Alternativ hätte man die SEGA Dreamcast Collection auf zwei Datenträger in einer Doppel-Amaray ausliefern können. Softwareperlen wie Chu Chu Rocket, Daytona USA 2001, Ecco the Dolphin: Defender of the Future, F355 Challenge: Passione Rossa, Headhunter, Jet Set Radio, Outtrigger, Sega Rally 2, REZ, Virtua Fighter 3tb oder Virtua Tennis hätten einen Re-Release mehr als verdient. Shenmue Teil I und II oder das nie offiziell veröffentlichte Propellor Arena hätte man locker als Bonus hinzu legen können. Bleibt zu hoffen, dass SEGA noch einige Compilations nachschiebt - bei mageren Verkaufszahlen allerdings (..was durchaus eintreffen könnte), sieht es leider alles andere als gut aus.
Was zudem am Gesamteindruck der SEGA Dreamcast Collection rüttelt, ist die Tatsache, dass sowohl Sonic Adventure als auch Crazy Taxi bereits in herunterladbarer Form auf dem Xbox Live-Marktplatz veröffentlicht wurden. Wie die beiden Download-Titel wertungstechnisch bei uns abgeschnitten haben, lest ihr am besten selbst nach. Das Sonic Adventure (Xbox 360) Review findet ihr unter DIESEM LINK und zu unserem ausführlichen Crazy Taxi (Xbox 360/PS3) Review geht’s HIER entlang.

Der offizielle SEGA Bass Fishing Angel Controller
Im direkten Vergleicht mit der wirklich hervorragenden SEGA Mega Drive Ultimate Collection, muss sich die Dreamcast Collection in jeder Hinsicht geschlagen geben. Nicht nur der Inhalt ist mit mageren vier Spielen sehr knapp bemessen, es fehlt obendrein all das, was eine liebevoll zusammengestellte Retro-Complation ausmacht: Cover-Artworks, Hintergrundinfos, Entwickler-Interviews, freispielbare Bonusinhalte usw. Legt ihr die Disc ins Laufwerk, landet ihr kurz darauf lediglich in einem kargen Spieleauswahlmenü. Jeder der vier Titel legt beim Start einen eigenen Verlauf (inkl. Achievements) unter der Spielebibliothek im Dashboard der Xbox 360 an.

Eine Komplettinstallation auf die Festplatte - um etwa das Laufwerk zu schonen oder die Ladezeiten zu optimieren – ist infolgedessen nicht möglich. Bei einer Installation wird wie bei dem Xbox Live Arcade Spielepaket ausschließlich das Spieleauswahlmenü installiert. Neben optimierter HD-Optik bieten die runderneuerten Klassiker Online Bestenlisten sowie die Möglichkeit (mit Ausnahme von Sonic Adventure) das Bildformat zwischen Widescreen und dem klassischen 4:3 Vollbild zu wechseln. Die Emulation gibt keinen Anlass zur Kritik – hier hat SEGA eine spitzen Arbeit verrichtet.
Als Nintendo vor wenigen Monaten die Super Mario All-Stars 25 Jahre Jubiläumsedition in den Handel brachte, ärgerten sich Käufer und Fachpresse gleichermaßen über die magere Ausstattung – handelte es sich dabei lediglich um eine 1:1 Emulation des SNES-Moduls. Trotz allem konnte wenigstens der Zusatzinhalt begeistern. Anders bei der SEGA Dreamcast Collection: Hier wird Minimalismus groß geschrieben – definitiv eine Enttäuschung für Alle, welche die prall gefüllte SEGA Mega Drive Ultimate Collection im Regal stehen haben. Die lieblos zusammengestellte Compilation mit absolut Null Extras wird beim besten Willen der kultigen Hardware nicht gerecht. Obendrein stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis in keiner Weise. Mein Tipp: Warten. So oder so wird der Silberling schnell im Preis sinken. Hartgesottene SEGAner dürfen auf die Endwertung noch ein paar Punkte hinzu addieren.