Ergebnisse 1 - 10 von 1009 Beiträgen
Spielegenre gibt es viele, aber in den letzten Jahren hat sich besonders das Rennspielgenre stark weiterentwickelt. Einflüsse von verschiedenen Herstellern, die ihre Boliden in ein rechtes Licht rücken wollen, und originalgetreue Renn- bzw. Stadtkurse lassen das Herz von Zockern mit Benzin im Blut mittlerweile in astronomische Höhen schlagen. Neben Arcaderacern mit dem Paradebeispiel Mario Kart, bietet Nintendos 64-Bit Konsole auch realistisches Fahrvergnügen. Natürlich kommt man als Rallyefan auch auf seine Kosten. Neben Top Gear Rally ist auch ein Ableger der bekannten V-Rally für das N64 erschienen. Nachdem ich mit der PC-Fassung des Vorgängers recht viel Spaß hatte, entschloss ich mich zum Kauf von V-Rally Edition 99.
Spielegenre gibt es viele, aber in den letzten Jahren hat sich besonders das Rennspielgenre stark weiterentwickelt. Einflüsse von verschiedenen Herstellern, die ihre Boliden in ein rechtes Licht rücken wollen, und originalgetreue Renn- bzw. Stadtkurse lassen das Herz von Zockern mit Benzin im Blut mittlerweile in astronomische Höhen schlagen. Neben Arcaderacern mit dem Paradebeispiel Mario Kart, bietet Nintendos 64-Bit Konsole auch realistisches Fahrvergnügen. Natürlich kommt man als Rallyefan auch auf seine Kosten. Neben Top Gear Rally ist auch ein Ableger der bekannten V-Rally für das N64 erschienen. Nachdem ich mit der PC-Fassung des Vorgängers recht viel Spaß hatte, entschloss ich mich zum Kauf von V-Rally Edition 99.
Bereits seit mehreren Jahren werden mit dem Electronic Sports World Cup die Weltmeister unter den Videospielern gesucht. Passend zum diesjährigen ESWC-Wettbewerb hat sich das Team von Nadeo dabei etwas Besonderes einfallen lassen: so veröffentlichten die französischen Entwickler mit 'Trackmania Nations' eine speziell für den ESWC kreierte Version der beliebten Racing-Serie, mit deren Hilfe der offizielle Trackmania-Champion ermittelt wird. Ob sich der Titel hierbei tatsächlich weltmeisterlich präsentiert, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht!
Bereits seit mehreren Jahren werden mit dem Electronic Sports World Cup die Weltmeister unter den Videospielern gesucht. Passend zum diesjährigen ESWC-Wettbewerb hat sich das Team von Nadeo dabei etwas Besonderes einfallen lassen: so veröffentlichten die französischen Entwickler mit 'Trackmania Nations' eine speziell für den ESWC kreierte Version der beliebten Racing-Serie, mit deren Hilfe der offizielle Trackmania-Champion ermittelt wird. Ob sich der Titel hierbei tatsächlich weltmeisterlich präsentiert, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht!
Neben MotoGP stellt SBK-07 Superbike World Championship erst die zweite Motorrad-Simulation für PSP dar. Anspruchslose Zweirad-Action oder ernsthaftes Motorrad-Gran Turismo? Planet PlayStation sattelt auf und dreht die Proberunde.
Neben MotoGP stellt SBK-07 Superbike World Championship erst die zweite Motorrad-Simulation für PSP dar. Anspruchslose Zweirad-Action oder ernsthaftes Motorrad-Gran Turismo? Planet PlayStation sattelt auf und dreht die Proberunde.
Auch wenn man sich nicht allzu sehr mit dem Motorensport beschäftigt, gibt es einige Rennen auf der Welt, die wohl jedem etwas sagen. Neben den berühmten 500 Meilen von Indianapolis (IndyCar Series) und Daytona (NASCAR) sowie dem Grand Prix de Monaco (F1) veranstaltet der Automobile Club de l´Quest (kurz ACO) seit 1923 in der Stadt Le Mans in Frankreich ein einzigartiges Event für Sportwagen. In den 24 Stunden von Le Mans gilt es von der Herstellerseite, die Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge in den Vordergrund zu stellen. Ziel ist es, mit mindestens drei Fahrern, die sich alle 4 Stunden abwechseln, so viele schnelle Runden wie möglich zu absolvieren, ohne dabei das Auto oder den Motor zu zerstören.
Auch wenn man sich nicht allzu sehr mit dem Motorensport beschäftigt, gibt es einige Rennen auf der Welt, die wohl jedem etwas sagen. Neben den berühmten 500 Meilen von Indianapolis (IndyCar Series) und Daytona (NASCAR) sowie dem Grand Prix de Monaco (F1) veranstaltet der Automobile Club de l´Quest (kurz ACO) seit 1923 in der Stadt Le Mans in Frankreich ein einzigartiges Event für Sportwagen. In den 24 Stunden von Le Mans gilt es von der Herstellerseite, die Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge in den Vordergrund zu stellen. Ziel ist es, mit mindestens drei Fahrern, die sich alle 4 Stunden abwechseln, so viele schnelle Runden wie möglich zu absolvieren, ohne dabei das Auto oder den Motor zu zerstören.
Wer die Überraschungshits des Jahres 2004 aufzählen will, kommt in keinem Fall an "Trackmania" für den PC vorbei. Das Rennspiel überzeugte durch einen spaßigen Strecken-Editor, schnelles Gameplay und abgefahrene Stunts. Bereits knapp 1 Jahr später veröffentlichte Deep Silver bzw. Entwickler Nadeo nun mit Trackmania Sunrise den Nachfolger des Titels, der durch zahlreiche Neuerungen glänzen soll. Ob Sunrise den Vorgänger wirklich in den Schatten stellen kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Wer die Überraschungshits des Jahres 2004 aufzählen will, kommt in keinem Fall an "Trackmania" für den PC vorbei. Das Rennspiel überzeugte durch einen spaßigen Strecken-Editor, schnelles Gameplay und abgefahrene Stunts. Bereits knapp 1 Jahr später veröffentlichte Deep Silver bzw. Entwickler Nadeo nun mit Trackmania Sunrise den Nachfolger des Titels, der durch zahlreiche Neuerungen glänzen soll. Ob Sunrise den Vorgänger wirklich in den Schatten stellen kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Der Ski-Weltcup ist derzeit in vollem Gange und zieht wie jedes Jahr viele Wintersportfreunde vor den Fernseher oder an die Pisten. Kein Wunder, dass Publisher JoWood Productions genau zu diesem Zeitpunkt mit Ski Racing 2005 einen Skisport-Titel veröffentlicht. Ob dieses Spiel genauso Adrenalin-geladen wie der echte Sport ist, erfahrt ihr in unserem Test!
Der Ski-Weltcup ist derzeit in vollem Gange und zieht wie jedes Jahr viele Wintersportfreunde vor den Fernseher oder an die Pisten. Kein Wunder, dass Publisher JoWood Productions genau zu diesem Zeitpunkt mit Ski Racing 2005 einen Skisport-Titel veröffentlicht. Ob dieses Spiel genauso Adrenalin-geladen wie der echte Sport ist, erfahrt ihr in unserem Test!
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
40 Jahre – meine „Videospielkarriere“ feiert alsbald erneut runden Geburtstag. Es war eine tolle Zeit, aber wie mit allem, ist man im Laufe der Jahre abgestumpft. Ein neues „Call of Duty“ oder ähnliches Franchise haut einen nicht mehr vom Hocker und auch sonst werden bei vielen Titeln nur noch Haken gesetzt, bei welchen anderen Spielen ein Feature bereits benutzt wurde. Und dann kam die Einladung zu Anki Overdrive! Update 27.09.2015: Der Artikel wurde mittlerweile um zwei Absätze und unserem Video Review erweitert!
Neues F1 Futter für Playstation2 Besitzer kommt nun von Infogrames. Das Spiel wurde vom Melbourne Haus gecodet, die unter anderem auch für solch Perlen wie Le Mans 24 auf Dreamcast verantwortlich zeichnen. So haben wir nun einen Konkurrenten zu Sonys eigenem F1 2002 auf der Piste.
Neues F1 Futter für Playstation2 Besitzer kommt nun von Infogrames. Das Spiel wurde vom Melbourne Haus gecodet, die unter anderem auch für solch Perlen wie Le Mans 24 auf Dreamcast verantwortlich zeichnen. So haben wir nun einen Konkurrenten zu Sonys eigenem F1 2002 auf der Piste.
Riding Spirits gehört zu den vielen ungezählten Entwicklungen, die ein originelles und vielversprechendes Konzept bieten, aber letztendlich die hohen Erwartungen nicht erfüllen können. Vollmundig versteht sich das Game selbst als eine Art Gran Turismo – mit lizenzierten Motorrädern statt Sportwagen.
Riding Spirits gehört zu den vielen ungezählten Entwicklungen, die ein originelles und vielversprechendes Konzept bieten, aber letztendlich die hohen Erwartungen nicht erfüllen können. Vollmundig versteht sich das Game selbst als eine Art Gran Turismo – mit lizenzierten Motorrädern statt Sportwagen.
Mit fast genau zwei Monaten Unterschied zur englischen Version von "Flatout: Ultimate Carange" dürfen nun auch deutsche Spieler endlich Gas geben. Da man hierzulande ja eine ganze Ecke mehr auf Sicherheit aus ist, als in vielen anderen europäischen Gefilden, mußte das Spiel hier wie schon bei den Vorgängern für uns angepasst werden. Im Grunde ist dies aber auch nur die Veränderung von menschlichen Fahrern in Beulen freundlichere "Dummies". Ob diese Version nun noch eben soviel Spaß macht wie der englische Vorreiter und wie sich das Spiel im Gegensatz zu den derzeitigen Rennspielvertretern Colin McRae: DiRT & Forza 2 schlägt, erfahrt Ihr nun im folgenden Bericht.
Mit fast genau zwei Monaten Unterschied zur englischen Version von "Flatout: Ultimate Carange" dürfen nun auch deutsche Spieler endlich Gas geben. Da man hierzulande ja eine ganze Ecke mehr auf Sicherheit aus ist, als in vielen anderen europäischen Gefilden, mußte das Spiel hier wie schon bei den Vorgängern für uns angepasst werden. Im Grunde ist dies aber auch nur die Veränderung von menschlichen Fahrern in Beulen freundlichere "Dummies". Ob diese Version nun noch eben soviel Spaß macht wie der englische Vorreiter und wie sich das Spiel im Gegensatz zu den derzeitigen Rennspielvertretern Colin McRae: DiRT & Forza 2 schlägt, erfahrt Ihr nun im folgenden Bericht.