Grand Prix Challenge im Test

PlayStation2
Neues F1 Futter für Playstation2 Besitzer kommt nun von Infogrames. Das Spiel wurde vom Melbourne Haus gecodet, die unter anderem auch für solch Perlen wie Le Mans 24 auf Dreamcast verantwortlich zeichnen. So haben wir nun einen Konkurrenten zu Sonys eigenem F1 2002 auf der Piste.


Infogrames hat sich für den Titel die FIA Lizenz der abgelaufenen Saison gesichert , das bedeutet OriginalFahrer und Teams, sowie alle Strecken der abgelaufenen Saison, somit könnt Ihr Schumis erfolgreichste Saison immerhin nachfahren, oder auch versuchen seinen kleinen Bruder an die Spitze zu bringen.



Also schauen wir uns das Racinggame mal etwas näher an. Allein das Menü ist schon sehr umfangreich. So könnt Ihr aus folgenden Optionen wählen:
  • Schnellrennen
    Das Rennen für zwischendurch. Steig ein in den Boliden und zeig den anderen FIA Profis wie dein Auto von hinten aussieht.
  • Grand Prix
    Das ganze Grandprix Wochenende steht hier zur Wahl auf einem Kurs deiner Wahl. Vom Training über die Quali bis zum Rennen inklusive Aufwärmrunde hier gehts um die besten Plätze .
  • Meisterschaft
    Die gesamte Saison der FIA muss hier bewältigt werden. Alles wird hier von Dir gefordert: Trainingsrunden, Qualifikationen, die Rennen und das du in die Punkte fährst, sollte man erwarten dürfen.
  • Grand Prix Herausforderung
    Spezielle Herausforderungen mit speziellen Fahrern.
  • Zeitfahren
    Wähle die Strecke, dein Auto und den Fahrer deiner Wahl und verbessere deine Zeiten. Auch gut um die Strecken kennen zu lernen um während des GP besser abzuschneiden.
  • Mehrspieler
    Steige gegen einen menschlichen Gegner in den Wagen und zeig ihm was eine Harke ist. Leider ohne Gegner der CPU.
  • Optionen
  • Rekorde
    Soviel zu den Optionen.



    Grafisch zeigt sich Grand Prix Challenge von seiner besten Seite. Flüssige 60 Bildchen pro Sekunde und auch die Strecken und das drumherum können überzeugen. So kommt auch eine Strecke wie Monaco bei vollem Fahrerfeld ohne Ruckler und Popups auf den Bildschirm. Dazu kommt das die F1 Boliden feinst modelliert wurden.
    Die Einstellung des Schwierigkeitsgrades kann man als gelungen bezeichnen. So kann man als Änfänger sich auf die Unterstützung von automatischen Bremsen und der Traktionskontrolle verlassen. Wer die Steuerung auf Profi stellt, der muss jedoch wirklich sein Fahrzeug beherrschen. Dazu kann man zusätzlich auch noch die KI der Gegner einstellen, ob Anfänger oder Profi ist Euch überlassen.
    Dazu kommt noch das man in den Boxen die Fahrzeugeinstellungen verändern kann. Wie man es von Racern dieser Art eben gewohnt ist.



    Ist man mit seinem Fahrzeug erstmal auf der Piste, so fällt die gelungene Steuerung auf. So lassen sich die Boliden wirklich erstklassig auf der Strecke halten. Da hat das Team wirklich gute Arbeit geleistet. Das ganze ist allerdings auch von der Wahl des Fahrzeugs abhängig. So steuert sich ein Toyota doch anders als der BMW Williams oder gar Schumis Ferrarirakete. Hier macht das Spiel den Unterschied zu anderen F1 Racern wie zum Beispiel Sonys F1 2003 das mit der Steuerung mehr als Schwammig kommt.
    Zusätzlich ist auch noch das Regelwerk der FIA in das Spiel implementiert wordern , so kann es passieren wenn ihr regelwidrig fahrt in der nächsten Runde eine Zeitstrafe aufgebrummt bekommt und zur Strafe durch die Boxengasse fahren müsst.
  • Team neXGam meint:

    Team neXGam

    Gelungener F1 Racer, der sich in die vorderen Reihen der F1 Games einordnet und Sonys F1 2002 eindeutig auf die hinteren Plätze verweist. Wer Ferrari fahren kann (GrandPrix Challenge), der sollte den Arrows (F1 2002) besser in der Box stehen lassen.

    Userwertung
    0 0 Stimmen
    Wertung abgeben:
    senden
    Follow us
    Grand Prix Challenge Daten
    Genre Racing
    Spieleranzahl 1 - 2
    Regionalcode -
    Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
    Onlinefunktion -
    Verfügbarkeit erhältlich
    Vermarkter Infogrames
    Wertung 8.5
    Anzeigen
    neXGam YouTube Channel
    Anzeigen