Neben MotoGP stellt SBK-07 Superbike World Championship erst die zweite Motorrad-Simulation für PSP dar. Anspruchslose Zweirad-Action oder ernsthaftes Motorrad-Gran Turismo? Planet PlayStation sattelt auf und dreht die Proberunde.
Ein paar Basics zum fahrerischen Background: Während in MotoGP hochgezüchtete Rennsport-Öfen um die Pole Position kämpfen, drehen in der Superbike World Championship vornehmlich Alltags taugliche Bikes ihre Runden. Von japanischen Herstellern wie Yamaha, Honda & Co. erdacht, sollten hier ausschließlich handelsübliche Verkaufsversionen gegeneinander antreten, eine Werbeveranstaltung quasi. So kommen die SBK-Zweiräder auch "nur" auf gut 200 PS.
Rennwochenende, Meisterschaftsmodus, Qualifikations- und Trainingsrunden, Koch Media weiß was von einer Simulation erwartet wird. Insgesamt müsst ihr euch bei SBK-07 durch ein umfangreiches Fahrerfeld von rund 14 Rennsportlern wurschteln, welche erfreulicherweise nicht an einer unsichtbaren Kette hängen. So wagen eure virtuellen Kollegen sogar hin und wieder mal ein gewagtes Überholmanöver.
Sobald das Rennen startet, bemerken Hosentaschen-Rocker die - für ein Handheld - überzeugend simulierte Fahrphysik: Durch die Vertikalachse des Analog-Nubs lässt sich die Gewichtsverlagerung des Fahrers steuern. Wer den Stick nach unten und zugleich aufs Gas drückt, zaubert einen 1A-Wheelie auf den Bildschirm. Folgerichtig lässt euch ein beherzter Druck nach oben in Kombination mit den Bremsen ein Stückchen auf dem Vorderrad fahren. Desweiteren lassen sich gezielt Vorder- oder Hinterreifen bremsen - ganz wie im richtigen Leben. Natürlich benötigen Einsteiger reichlich Trainingsrunden, bis sie ihren Drahtesel fest im Griff haben.
Auch das Wetter fließt in das Fahrverhalten mit ein, typisches norddeutsches Regenwetter sorgt nicht nur für miese Laune, auch euer Bremsweg verlängert sich zusehends. Zudem lässt sich der Grad an Realismus frei nach Gusto anpassen, Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und Bremsassistent können ebenso aktiviert werden wie realistische Trägheit, Schadensmodell und Reifenverschleiß.
Grafisch präsentiert sich der Titel durchwachsen, die hübsch modellierten Bikes werden mit gähnend leeren Strecken erkauft. Auch wenn Rennstrecken im allgemeinen recht karg aufgebaut sind, ein wenig Randbebauung wäre wünschenswert gewesen. So bleibt das für Rennspiele so essenzielle Geschwindigkeitsgefühl auf der Strecke.
Kai meint:
Meine Herren - wir haben eine ausgewachsene Motorrad-Sim! Gute KI, realistische Physik, fantastisches Fahrverhalten, zahlreiche Spielmodi und Optionen... Simulationsfans sind mit diesem Lizenz-Game bestens bedient. Gelegenheitszocker bleiben aufgrund des hohen Anspruchs lieber bei ihrem Dreirad...
Meine Herren - wir haben eine ausgewachsene Motorrad-Sim! Gute KI, realistische Physik, fantastisches Fahrverhalten, zahlreiche Spielmodi und Optionen... Simulationsfans sind mit diesem Lizenz-Game bestens bedient. Gelegenheitszocker bleiben aufgrund des hohen Anspruchs lieber bei ihrem Dreirad...