Ergebnisse 1 - 10 von 25 Beiträgen
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Omega Force ist mit ihrem Musou-Spielprinzip gerade auf einem Hoch. Dank netter Lizenzen wie Dragon Quest, Zelda und Co. kommt auch der normale Videospieler mit dem Prinzip in Kontakt, was seit Dynasty Warriors 2 genutzt wird. In der neusten Lizenzversoftung kramten die Entwickler in der Schublade ihres Publisher und herausgekommen ist eine Koei-Tecmo-Starparade, die sich gewaschen hat.
Omega Force ist mit ihrem Musou-Spielprinzip gerade auf einem Hoch. Dank netter Lizenzen wie Dragon Quest, Zelda und Co. kommt auch der normale Videospieler mit dem Prinzip in Kontakt, was seit Dynasty Warriors 2 genutzt wird. In der neusten Lizenzversoftung kramten die Entwickler in der Schublade ihres Publisher und herausgekommen ist eine Koei-Tecmo-Starparade, die sich gewaschen hat.
Mit der Agatha Christie-Lizenz will The Adventure Company in den nächsten Jahren groß im Adventure Genre punkten. Den Anfang macht dabei Und dann gabs keines mehr, welches wir uns für euch etwas genauer angesehen haben.
Mit der Agatha Christie-Lizenz will The Adventure Company in den nächsten Jahren groß im Adventure Genre punkten. Den Anfang macht dabei Und dann gabs keines mehr, welches wir uns für euch etwas genauer angesehen haben.
Mit den beiden Teilen der Schizm-Reihe hatten die Entwickler von Detalion schon gezeigt, dass sie ganz brauchbare Adventure Titel auf die Beine stellen können - auch wenn keines der Spiele vollends überzeugte. Ob das bei ihrem aktuellen Titel Sentinel: Verborgene Existenzen anders ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mit den beiden Teilen der Schizm-Reihe hatten die Entwickler von Detalion schon gezeigt, dass sie ganz brauchbare Adventure Titel auf die Beine stellen können - auch wenn keines der Spiele vollends überzeugte. Ob das bei ihrem aktuellen Titel Sentinel: Verborgene Existenzen anders ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
29. April 1912. Ich habe die Reise von Todday, Schottland nach Trewarthan in Cornwall gut überstanden. Nun wird es meine Aufgabe sein, die Felsen der Küste zu kartographieren, ich habe folglich noch eine Menge Arbeit vor mir. Eines Nachts wurde ich jedoch plötzlich durch einen Traum aus dem Schlaf gerissen und verließ meine Hütte. Der örtliche Arzt Robert Demarion fing mich auf und erklärte mir die mysteriösen Geschehnisse, die sich zugetragen haben: die Lampen des Leuchtturms auf der nahe gelegenen Insel Fetch Rock sind ausgefallen, von den 3 Leuchtturmwärtern ist kein Lebenszeichen auszumachen. Demarion beauftragte mich mit der Erforschung des Leuchtturms, der in der Bevölkerung schon seit langem gemieden wird, und der Rettung der Crew. Ein Boot liegt im Hafen von Trewarthan bereit...
29. April 1912. Ich habe die Reise von Todday, Schottland nach Trewarthan in Cornwall gut überstanden. Nun wird es meine Aufgabe sein, die Felsen der Küste zu kartographieren, ich habe folglich noch eine Menge Arbeit vor mir. Eines Nachts wurde ich jedoch plötzlich durch einen Traum aus dem Schlaf gerissen und verließ meine Hütte. Der örtliche Arzt Robert Demarion fing mich auf und erklärte mir die mysteriösen Geschehnisse, die sich zugetragen haben: die Lampen des Leuchtturms auf der nahe gelegenen Insel Fetch Rock sind ausgefallen, von den 3 Leuchtturmwärtern ist kein Lebenszeichen auszumachen. Demarion beauftragte mich mit der Erforschung des Leuchtturms, der in der Bevölkerung schon seit langem gemieden wird, und der Rettung der Crew. Ein Boot liegt im Hafen von Trewarthan bereit...
Lange ist es her, als Titel der Adventure Company den Spielern Freudentränen in die Augen trieben - in letzter Zeit konnten ihre Titel (z.B. Aura oder The Omega Stone) leider nicht mehr überzeugen. Warum selbst Hardcore Adventure-Liebhaber Forever Worlds, die neuste Veröffentlichung der selbsternannten Adventure Fachmänner, auf keinen Fall im Regal stehen haben müssen erfahrt ihr im folgenden Review...
Lange ist es her, als Titel der Adventure Company den Spielern Freudentränen in die Augen trieben - in letzter Zeit konnten ihre Titel (z.B. Aura oder The Omega Stone) leider nicht mehr überzeugen. Warum selbst Hardcore Adventure-Liebhaber Forever Worlds, die neuste Veröffentlichung der selbsternannten Adventure Fachmänner, auf keinen Fall im Regal stehen haben müssen erfahrt ihr im folgenden Review...
Das Adventure Genre bekommt wieder neuen Zuwachs. Dieses Mal nehmen wir für Euch das neueste Werk Aura – Tor zur Ewigkeit, welches über „The Adventure Company“ vertrieben wird, genauer unter die Lupe. Angekündigt wurde ein Fantasy-Adventure, welches auch für Gelegenheitsspieler geeignet sein sollte. Die Fangemeinde war von den ersten Bildern, die sich in Richung von Schizm und Myst orientierten fasziniert. Ob die Bilder halten können, was sie versuchten zu versprechen, erfahrt Ihr nun hier.
Das Adventure Genre bekommt wieder neuen Zuwachs. Dieses Mal nehmen wir für Euch das neueste Werk Aura – Tor zur Ewigkeit, welches über „The Adventure Company“ vertrieben wird, genauer unter die Lupe. Angekündigt wurde ein Fantasy-Adventure, welches auch für Gelegenheitsspieler geeignet sein sollte. Die Fangemeinde war von den ersten Bildern, die sich in Richung von Schizm und Myst orientierten fasziniert. Ob die Bilder halten können, was sie versuchten zu versprechen, erfahrt Ihr nun hier.
Nachdem ich meinen Schock mit der Gurke des Monats, die auf den Namen Cypher: Code der Verdammnis hört, allmählich verdaut habe, droht erneut eine Sitzung bei einem Psychotherapeuten, welchen ich The Adventure Company im Wiederholungsfall in Rechnung stellen muss; Anlass für diese Befürchtung war das mir vorliegende Rezensionsexemplar zu Dark Fall: Das Journal des Geisterjägers (solch lange Namen für Spiele sind selten ein gutes Zeichen!), Nach den ersten Spielversuchen erwiesen sich meine Sorgen jedoch schnell als unbegründet…
Nachdem ich meinen Schock mit der Gurke des Monats, die auf den Namen Cypher: Code der Verdammnis hört, allmählich verdaut habe, droht erneut eine Sitzung bei einem Psychotherapeuten, welchen ich The Adventure Company im Wiederholungsfall in Rechnung stellen muss; Anlass für diese Befürchtung war das mir vorliegende Rezensionsexemplar zu Dark Fall: Das Journal des Geisterjägers (solch lange Namen für Spiele sind selten ein gutes Zeichen!), Nach den ersten Spielversuchen erwiesen sich meine Sorgen jedoch schnell als unbegründet…
Wer sich noch an die frühen Tage der Videospielgeschichte erinnert gerät leicht ins Schwärmen bei Gedanken an Monkey Island, Myst, Leisure Larry, Sam&Max oder Fallout. Leider ha sich dieses Genre der Adventure in den letzten Jahren immer mehr als Nischensparte erwiesen, nicht zuletzt verschuldet durch das mangelnde Interesse seitens des Mainstreams. Da funkeln die Augen eines jeden Fans, wenn dann schon mal ein neuer Titel auf den Markt kommt; mit Grim Fandago, The Longest Journey oder der Baphomet’s Fluch (auch Broken Sword genannt) - Serie, wobei der dritte Teil jetzt vor kurzem veröffentlicht wurde, bewiesen die Entwickler, dass sie nicht nur Mut zum wirtschaftlichen Risiko, sondern auch Talent für hervorragende Games haben.
Wer sich noch an die frühen Tage der Videospielgeschichte erinnert gerät leicht ins Schwärmen bei Gedanken an Monkey Island, Myst, Leisure Larry, Sam&Max oder Fallout. Leider ha sich dieses Genre der Adventure in den letzten Jahren immer mehr als Nischensparte erwiesen, nicht zuletzt verschuldet durch das mangelnde Interesse seitens des Mainstreams. Da funkeln die Augen eines jeden Fans, wenn dann schon mal ein neuer Titel auf den Markt kommt; mit Grim Fandago, The Longest Journey oder der Baphomet’s Fluch (auch Broken Sword genannt) - Serie, wobei der dritte Teil jetzt vor kurzem veröffentlicht wurde, bewiesen die Entwickler, dass sie nicht nur Mut zum wirtschaftlichen Risiko, sondern auch Talent für hervorragende Games haben.
Drei Jahre ist es mittlerweile nun schon her, als Toukiden zum ersten Mal in deutschen Gefilden auf den Pfaden von Monster Hunter wanderte. Doch war das Spiel leider kein adäquater Ersatz für Capcoms Monsterjagd, war das Gameplay doch zu eintönig und die Spielwelt nicht glaubwürdig genug. Mit Toukiden 2 möchte Omega Force ein wenig von der bewährten Formel lösen, ohne dabei die Wurzeln zu vernachlässigen. So waren wir gespannt, welcher Mix uns erwarten würde.
Drei Jahre ist es mittlerweile nun schon her, als Toukiden zum ersten Mal in deutschen Gefilden auf den Pfaden von Monster Hunter wanderte. Doch war das Spiel leider kein adäquater Ersatz für Capcoms Monsterjagd, war das Gameplay doch zu eintönig und die Spielwelt nicht glaubwürdig genug. Mit Toukiden 2 möchte Omega Force ein wenig von der bewährten Formel lösen, ohne dabei die Wurzeln zu vernachlässigen. So waren wir gespannt, welcher Mix uns erwarten würde.