Ergebnisse 1 - 10 von 863 Beiträgen
CSI ist als TV-Serie nicht nur in den USA ein Hit, sondern auch bei uns sehr beliebt, was man nicht nur an den beiden erfolgreichen Spin-Off's festmachen kann, sondern auch an der Anzahl der Spiele-Umsetzungen die sich inzwischen auf dem Markt tummeln. Selbige richten sich aber in erster Linie an die Fans der Serie und sind spielerisch doch eher Durchschnitt. Diesmal versucht sich ein neuer Entwickler an der Umsetzung, nämlich die Macher der neuen Sam & Max-Episoden, Telltale Games. Also eigentlich ein gutes Vorzeichen für ein Richtungswechsel, doch wurde der wirklich ernsthaft vollzogen?
CSI ist als TV-Serie nicht nur in den USA ein Hit, sondern auch bei uns sehr beliebt, was man nicht nur an den beiden erfolgreichen Spin-Off's festmachen kann, sondern auch an der Anzahl der Spiele-Umsetzungen die sich inzwischen auf dem Markt tummeln. Selbige richten sich aber in erster Linie an die Fans der Serie und sind spielerisch doch eher Durchschnitt. Diesmal versucht sich ein neuer Entwickler an der Umsetzung, nämlich die Macher der neuen Sam & Max-Episoden, Telltale Games. Also eigentlich ein gutes Vorzeichen für ein Richtungswechsel, doch wurde der wirklich ernsthaft vollzogen?
Paris sehen.. und sterben? Bereits 1996 hatte sich der amerikanische Jurastudent und selbsternannte Hobbydetektiv George Stobbart seinen Parisurlaub ganz anders vorgestellt. Mit dem Director´s Cut habt ihr jetzt endlich auch auf dem Nintendo DS die Gelegenheit, mit Hirnschmalz und Stylus bewaffnet hinter das Geheimnis der Tempelritter zu kommen.
Paris sehen.. und sterben? Bereits 1996 hatte sich der amerikanische Jurastudent und selbsternannte Hobbydetektiv George Stobbart seinen Parisurlaub ganz anders vorgestellt. Mit dem Director´s Cut habt ihr jetzt endlich auch auf dem Nintendo DS die Gelegenheit, mit Hirnschmalz und Stylus bewaffnet hinter das Geheimnis der Tempelritter zu kommen.
Seit Anfang der Neunziger ist ein Name aus der Spielewelt nicht mehr wegzudenken. Ich rede von „Myst“, welches 1993 eine kleine Revolution darstellte. Noch nie gab es eine solche Grafik gepaart mit knackigen Rätseln und per Blue Box animierten Menschen im Spiel. Das Spiel schlug so ein, daß es das meistverkaufte Game der Welt wurde. Einige Jahre später brachte das Entwicklerstudio „Cyan“ die Fortsetzung „Riven – The Sequell to Myst“ heraus. Hier wurde der Umfang nochmals erweitert und die Rätsel erschwert, was sich aber im Nachhinein als fast zu schwer erwies. Zwischen Ende 2001 und Anfang 2003 kam dann der dritte Teil „Myst 3 – Exile“ für PC und die Konsolenwelt heraus. Dieser wurde allerdings nicht vom ursprünglichen Entwicklerteam „Cyan“ programmiert, sonder von „PRESTO Studios“. In meinem Testbericht der Xbox Version wunderte ich mich zwar darüber, warum nicht wieder „Cyan“ am Werke war, aber nun ist das Geheimnis ja gelüftet.
Seit Anfang der Neunziger ist ein Name aus der Spielewelt nicht mehr wegzudenken. Ich rede von „Myst“, welches 1993 eine kleine Revolution darstellte. Noch nie gab es eine solche Grafik gepaart mit knackigen Rätseln und per Blue Box animierten Menschen im Spiel. Das Spiel schlug so ein, daß es das meistverkaufte Game der Welt wurde. Einige Jahre später brachte das Entwicklerstudio „Cyan“ die Fortsetzung „Riven – The Sequell to Myst“ heraus. Hier wurde der Umfang nochmals erweitert und die Rätsel erschwert, was sich aber im Nachhinein als fast zu schwer erwies. Zwischen Ende 2001 und Anfang 2003 kam dann der dritte Teil „Myst 3 – Exile“ für PC und die Konsolenwelt heraus. Dieser wurde allerdings nicht vom ursprünglichen Entwicklerteam „Cyan“ programmiert, sonder von „PRESTO Studios“. In meinem Testbericht der Xbox Version wunderte ich mich zwar darüber, warum nicht wieder „Cyan“ am Werke war, aber nun ist das Geheimnis ja gelüftet.
Avengers Assemble! Für viele Comic-Fans, wie es auch im Falle des Redakteurs ist, war dieses Jahr ein Fest. Mit Avengers wurde ein Film auf die Leinwand gebracht, der nicht nur die Kulmination diverser vorheriger Streifen war, sondern gleichzeitig ebenfalls einer der erfolgreichsten Blockbuster der letzten Zeit wurde. Die einzige Überraschung war, dass es kein Videospiel zum Kinofilm gab. Wie kam es überhaupt dazu?
Avengers Assemble! Für viele Comic-Fans, wie es auch im Falle des Redakteurs ist, war dieses Jahr ein Fest. Mit Avengers wurde ein Film auf die Leinwand gebracht, der nicht nur die Kulmination diverser vorheriger Streifen war, sondern gleichzeitig ebenfalls einer der erfolgreichsten Blockbuster der letzten Zeit wurde. Die einzige Überraschung war, dass es kein Videospiel zum Kinofilm gab. Wie kam es überhaupt dazu?
Es ist mittlerweile über 10 Jahre her, da revolutionierte Myst mit seinen wunderschönen Locations und den nervenzerfressenden Logik Rätseln das Adventure Genre an PC & Mac. Nun soll dies alles mit Myst V: End of Ages einen glorreichen Abschluss finden - ob Entwickler Cyan Worlds dies gelungen ist, erfahrt ihr im folgenden Review!
Es ist mittlerweile über 10 Jahre her, da revolutionierte Myst mit seinen wunderschönen Locations und den nervenzerfressenden Logik Rätseln das Adventure Genre an PC & Mac. Nun soll dies alles mit Myst V: End of Ages einen glorreichen Abschluss finden - ob Entwickler Cyan Worlds dies gelungen ist, erfahrt ihr im folgenden Review!
Wir Menschen sind ein vom Pech verfolgtes Volk. Erst die Locust, dann die Helgast und nun die Rabbids. Wie die Maden in Epic‘s Gears of War sprudeln die Hasen wie verrückt aus dem Erdboden und wollen die Erde einnehmen. So will es uns zumindest das Intro des Spiels verdeutlichen. Ihr steht im eigenen Wohnzimmer, das mittels Kinect auf eurer Mattscheide dargestellt wird, und müsst mit ansehen, wie die Rabbids in Massen aus der Kanalisation die Straßen fluten. Jetzt liegt es an euch (und euren Freunden), die Nager aufzuhalten und die Menschheit zu retten. Keine leichte Aufgabe, wenn auch eine spaßige.
Wir Menschen sind ein vom Pech verfolgtes Volk. Erst die Locust, dann die Helgast und nun die Rabbids. Wie die Maden in Epic‘s Gears of War sprudeln die Hasen wie verrückt aus dem Erdboden und wollen die Erde einnehmen. So will es uns zumindest das Intro des Spiels verdeutlichen. Ihr steht im eigenen Wohnzimmer, das mittels Kinect auf eurer Mattscheide dargestellt wird, und müsst mit ansehen, wie die Rabbids in Massen aus der Kanalisation die Straßen fluten. Jetzt liegt es an euch (und euren Freunden), die Nager aufzuhalten und die Menschheit zu retten. Keine leichte Aufgabe, wenn auch eine spaßige.
Normalerweise ist man es als Macintosh Benutzer ja gewöhnt stets um eine Mac-Veröffentlichung zu bangen, die dann mit Monaten (oder Jahren..) Verspätung irgendwann eintrifft. Allein, neben den Mac-Fans bei Blizzard wird auch die Myst Reihe gern auf einer Hybrid-DVD ausgeliefert und behält so gleich die Versionen für PC und Mac bereit. Als Freund der Serie darf man sich also freuen, ohne nervenzerfetzende Wartezeiten den vierten Teil der Geschichte miterleben zu dürfen. Begleitet mich nun also auf einen Streifzug durch Myst: Revelation, welcher mit einigen Neuerungen und Überraschungen aufwarten kann.
Normalerweise ist man es als Macintosh Benutzer ja gewöhnt stets um eine Mac-Veröffentlichung zu bangen, die dann mit Monaten (oder Jahren..) Verspätung irgendwann eintrifft. Allein, neben den Mac-Fans bei Blizzard wird auch die Myst Reihe gern auf einer Hybrid-DVD ausgeliefert und behält so gleich die Versionen für PC und Mac bereit. Als Freund der Serie darf man sich also freuen, ohne nervenzerfetzende Wartezeiten den vierten Teil der Geschichte miterleben zu dürfen. Begleitet mich nun also auf einen Streifzug durch Myst: Revelation, welcher mit einigen Neuerungen und Überraschungen aufwarten kann.
Es war das Jahr 1995 als das Entwicklerstudio Cyan ein Game namens „MYST“ auf seine Reise in die Spielewelt schickt, ahnte noch niemand welchen Erfolg dieses Spiel haben würde: Myst wurde zum meistverkauften Spiel aller Zeiten. Der Nachfolger „Riven“, welcher um einiges schwerer war, knüpfte an den Erfolg an. Mit weltweit über 10.000.000 verkauften Exemplaren ist die Myst Reihe unangefochten an der Tabellenspitze der Verkaufcharts.
Es war das Jahr 1995 als das Entwicklerstudio Cyan ein Game namens „MYST“ auf seine Reise in die Spielewelt schickt, ahnte noch niemand welchen Erfolg dieses Spiel haben würde: Myst wurde zum meistverkauften Spiel aller Zeiten. Der Nachfolger „Riven“, welcher um einiges schwerer war, knüpfte an den Erfolg an. Mit weltweit über 10.000.000 verkauften Exemplaren ist die Myst Reihe unangefochten an der Tabellenspitze der Verkaufcharts.
Mit Just Dance 3 kommt die beliebte Wii Tanzspiel-Serie endlich auch für die Xbox 360 mit Kinect Unterstützung und HD Auflösung! Eine PS3 Fassung mit Move Support soll noch im Dezember folgen. Wir haben keinen Schweiß gescheut, um das Spiel auf Herz und Nieren zu testen.
Mit Just Dance 3 kommt die beliebte Wii Tanzspiel-Serie endlich auch für die Xbox 360 mit Kinect Unterstützung und HD Auflösung! Eine PS3 Fassung mit Move Support soll noch im Dezember folgen. Wir haben keinen Schweiß gescheut, um das Spiel auf Herz und Nieren zu testen.
“Dürfen Videospiele als Kunst bezeichnet werden?“ Diese Frage hat schon zu vielen Streitigkeiten in intellektuellen Kreisen geführt. Dabei reichen fünf Minuten mit Rez, egal ob auf Dreamcast, Playstation 2 oder als HD-Variante auf der Xbox 360, völlig aus, um die Antwort zu finden. Sie lautet: “Ja, auf jeden Fall!“ Das Meisterwerk des japanischen Game-Designers Tetsuya Mizuguchi löst beim Konsumenten mindestens so viele unterschiedliche emotionale Reaktionen aus, wie ein Gang durch ein Museum oder der Besuch eines Konzerts. Fans des anspruchsvollen Rail-Shooters dürfen sich nun freuen, denn die lang herbeigesehnte Fortsetzung ist endlich erschienen. Child of Eden soll nicht nur durch seinen einzigartigen Stil begeistern, sondern darüber hinaus auch noch Core-Gamer mit der ungeliebten Kinect-Hardware versöhnen. Gelingt es dem fertigen Produkt diese riesigen Erwartungen zu erfüllen?
“Dürfen Videospiele als Kunst bezeichnet werden?“ Diese Frage hat schon zu vielen Streitigkeiten in intellektuellen Kreisen geführt. Dabei reichen fünf Minuten mit Rez, egal ob auf Dreamcast, Playstation 2 oder als HD-Variante auf der Xbox 360, völlig aus, um die Antwort zu finden. Sie lautet: “Ja, auf jeden Fall!“ Das Meisterwerk des japanischen Game-Designers Tetsuya Mizuguchi löst beim Konsumenten mindestens so viele unterschiedliche emotionale Reaktionen aus, wie ein Gang durch ein Museum oder der Besuch eines Konzerts. Fans des anspruchsvollen Rail-Shooters dürfen sich nun freuen, denn die lang herbeigesehnte Fortsetzung ist endlich erschienen. Child of Eden soll nicht nur durch seinen einzigartigen Stil begeistern, sondern darüber hinaus auch noch Core-Gamer mit der ungeliebten Kinect-Hardware versöhnen. Gelingt es dem fertigen Produkt diese riesigen Erwartungen zu erfüllen?