Ergebnisse 1 - 10 von 1601 Beiträgen
Insomniac Games sind bislang für ihre Spiele für die Sony Plattformen bekannt geworden. Resistance oder Ratchet & Clank sind Titel, die jeder Gamer kennen dürfte und die einen guten Ruf haben. Doch mit Fuse endet auf einmal die PlayStation-Exklusivität und das Videospiel erscheint auch für die 360. Stellt sich natürlich die Frage, ob der Entwickler das hohe Niveau seiner bisherigen Videogames beibehalten kann.
Insomniac Games sind bislang für ihre Spiele für die Sony Plattformen bekannt geworden. Resistance oder Ratchet & Clank sind Titel, die jeder Gamer kennen dürfte und die einen guten Ruf haben. Doch mit Fuse endet auf einmal die PlayStation-Exklusivität und das Videospiel erscheint auch für die 360. Stellt sich natürlich die Frage, ob der Entwickler das hohe Niveau seiner bisherigen Videogames beibehalten kann.
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende PSone Versoftung...
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende PSone Versoftung...
Man hatte einen Paukenschlag von Nintendo und Design-Gott Miyamoto (Mario, Zelda, ...) erwartet, doch das Gezeigte liess bei vielen Gamern nur ein Fragezeichen im Gesicht zurück. Ein Spiel das eine neue Generation an Games einleitet, hatte man sich erhofft. Und dann präsentierte Miyamoto im Rahmen der E3....Pacman!
Man hatte einen Paukenschlag von Nintendo und Design-Gott Miyamoto (Mario, Zelda, ...) erwartet, doch das Gezeigte liess bei vielen Gamern nur ein Fragezeichen im Gesicht zurück. Ein Spiel das eine neue Generation an Games einleitet, hatte man sich erhofft. Und dann präsentierte Miyamoto im Rahmen der E3....Pacman!
Verspätungen sind in der Videospielbranche nichts Ungewöhnliches. Wenn allerdings die Adaption eines Kinofilms erst 43 Jahre nach der Vorlage auf den Markt kommt, liegt die Vermutung nah, dass irgendetwas sehr schief gelaufen ist. Doch keine Sorge, Electronic Arts hat keinen Rekord in Sachen Entwicklungszeit aufgestellt. Das neueste 007-Game ist lediglich das Produkt einer äußerst intelligenten Marketing-Strategie. Da das nächste Leinwand-Abenteuer des inzwischen erblondeten Geheimagenten noch eine Weile auf sich warten lässt und man die zugkräftige Bond-Lizenz nicht ungenutzt im Keller liegen lassen möchte, hat man eine kleine Zeitreise unternommen. Mit Liebesgrüße aus Moskau, das auf dem gleichnamigen Film-Klassiker aus dem Jahr 1963 basiert, wird PSP-Besitzern erstmals ermöglicht, in die Rolle des smarten Martini-Trinkers zu schlüpfen und auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, war Sean Connery wohl der beste James Bond aller Zeiten.
Verspätungen sind in der Videospielbranche nichts Ungewöhnliches. Wenn allerdings die Adaption eines Kinofilms erst 43 Jahre nach der Vorlage auf den Markt kommt, liegt die Vermutung nah, dass irgendetwas sehr schief gelaufen ist. Doch keine Sorge, Electronic Arts hat keinen Rekord in Sachen Entwicklungszeit aufgestellt. Das neueste 007-Game ist lediglich das Produkt einer äußerst intelligenten Marketing-Strategie. Da das nächste Leinwand-Abenteuer des inzwischen erblondeten Geheimagenten noch eine Weile auf sich warten lässt und man die zugkräftige Bond-Lizenz nicht ungenutzt im Keller liegen lassen möchte, hat man eine kleine Zeitreise unternommen. Mit Liebesgrüße aus Moskau, das auf dem gleichnamigen Film-Klassiker aus dem Jahr 1963 basiert, wird PSP-Besitzern erstmals ermöglicht, in die Rolle des smarten Martini-Trinkers zu schlüpfen und auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, war Sean Connery wohl der beste James Bond aller Zeiten.
Wenn einem pro Jahr gut 20 Ego Shooter um die Ohren geworfen werden, die den Zweiten Weltkrieg als historischen Hintergrund benutzen, freut man sich über jeden Funken Abwechslung. Entwickler Novalogic bringt nun, einige Jahre nach dem Kinostart des gleichnamigen Films, Black Hawk Down auf die Xbox. Wir haben uns den Titel für euch angesehen.
Wenn einem pro Jahr gut 20 Ego Shooter um die Ohren geworfen werden, die den Zweiten Weltkrieg als historischen Hintergrund benutzen, freut man sich über jeden Funken Abwechslung. Entwickler Novalogic bringt nun, einige Jahre nach dem Kinostart des gleichnamigen Films, Black Hawk Down auf die Xbox. Wir haben uns den Titel für euch angesehen.
Seit ihr harte Zocker ohne Gnade und Kompromisse? Seit ihr mit Mortal Kombat groß geworden und liebt den Gorefaktor der Serie? Dann ist Shank eventuell genau die richtige Nahrung für euch!
Seit ihr harte Zocker ohne Gnade und Kompromisse? Seit ihr mit Mortal Kombat groß geworden und liebt den Gorefaktor der Serie? Dann ist Shank eventuell genau die richtige Nahrung für euch!
Vor knapp zwei Jahren veröffentlichte Publisher und Entwickler Electronic Arts mit Army of Two einen unterhaltsamen Koop-Shooter der sich - trotz Indizierung hierzulande - eine ordentliche Fan-Gemeinde schaffen konnte. Im offiziellen Nachfolger Army of Two: The 40th Day feiert das bis an die Zähne bewaffnete Söldner-Duo nun seine lang erwartete Rückkehr...
Vor knapp zwei Jahren veröffentlichte Publisher und Entwickler Electronic Arts mit Army of Two einen unterhaltsamen Koop-Shooter der sich - trotz Indizierung hierzulande - eine ordentliche Fan-Gemeinde schaffen konnte. Im offiziellen Nachfolger Army of Two: The 40th Day feiert das bis an die Zähne bewaffnete Söldner-Duo nun seine lang erwartete Rückkehr...
Bereits seit mehr als einem Jahr sorgt Digital Illusions Battlefield 2 auf dem PC für anhaltenden Online-Spaß. Um den Dauerbrenner nicht verkümmern zu lassen, sorgen die schwedischen Entwickler von Zeit zu Zeit jedoch für Erweiterungen zum Spiel, die bislang Battlefield 2: Special Forces und das Euro Force Booster Pack hervorbrachten. Mit Battlefield 2: Armored Fury steht nun ein neues Add-On bereit, das den Weg des Euro Force Booster Packs konsequent fortführt...
Bereits seit mehr als einem Jahr sorgt Digital Illusions Battlefield 2 auf dem PC für anhaltenden Online-Spaß. Um den Dauerbrenner nicht verkümmern zu lassen, sorgen die schwedischen Entwickler von Zeit zu Zeit jedoch für Erweiterungen zum Spiel, die bislang Battlefield 2: Special Forces und das Euro Force Booster Pack hervorbrachten. Mit Battlefield 2: Armored Fury steht nun ein neues Add-On bereit, das den Weg des Euro Force Booster Packs konsequent fortführt...
Noch nie hatte ich vor dem Release eines Games so gemischte Gefühle, wie bei Anthem. Ich wollte, dass der Titel ein Erfolg wird. Aber nicht, weil ich daran glaubte, sondern weil ich Angst hatte, was mit dem Entwickler BioWare geschehen würde, falls das Spiel ein Reinfall werden würde. Denn der Publisher Electronic Arts ist für vieles bekannt, nur nicht für Geduld.
Noch nie hatte ich vor dem Release eines Games so gemischte Gefühle, wie bei Anthem. Ich wollte, dass der Titel ein Erfolg wird. Aber nicht, weil ich daran glaubte, sondern weil ich Angst hatte, was mit dem Entwickler BioWare geschehen würde, falls das Spiel ein Reinfall werden würde. Denn der Publisher Electronic Arts ist für vieles bekannt, nur nicht für Geduld.
Als "Shadow of the Beast" im Jahr 1989 auf dem Amiga veröffentlicht wurde, war es sofort ein Megahit. Weniger aufgrund des umstrittenen Gameplaygehalts, sondern vielmehr wegen seiner grandiosen Präsentation. Selten hatte man bisher so wunderschöne Welten in einem 2D Jump´n Run zu sehen bekommen. Und da sich die Hardware Amiga 500/2000 und Mega Drive in einigen Punkten sehr ähnlich sind, fackelte man auch nicht lange mit einer Konvertierung und versorgte zwei Jahre später auch SEGA-Fans mit der entsprechenden Modulversion!
Als "Shadow of the Beast" im Jahr 1989 auf dem Amiga veröffentlicht wurde, war es sofort ein Megahit. Weniger aufgrund des umstrittenen Gameplaygehalts, sondern vielmehr wegen seiner grandiosen Präsentation. Selten hatte man bisher so wunderschöne Welten in einem 2D Jump´n Run zu sehen bekommen. Und da sich die Hardware Amiga 500/2000 und Mega Drive in einigen Punkten sehr ähnlich sind, fackelte man auch nicht lange mit einer Konvertierung und versorgte zwei Jahre später auch SEGA-Fans mit der entsprechenden Modulversion!