oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Drei Spiele in drei Jahren. Seitdem Kylotonn Games das Ruder bei der WRC-Reihe übernommen hat, dürfen wir uns über jährliche Neuverkostung der Rennspielreihe freuen. Nachdem der Start mit WRC 5 etwas holprig (höhö) war, hatte man sich bereits mit dem letztjährigen sechsten Teil deutlich steigern können. Bekommen wir nun mit WRC 7 endlich den langerwarteten Kracher im Rallyegenre mit offizieller Lizenz?
Drei Spiele in drei Jahren. Seitdem Kylotonn Games das Ruder bei der WRC-Reihe übernommen hat, dürfen wir uns über jährliche Neuverkostung der Rennspielreihe freuen. Nachdem der Start mit WRC 5 etwas holprig (höhö) war, hatte man sich bereits mit dem letztjährigen sechsten Teil deutlich steigern können. Bekommen wir nun mit WRC 7 endlich den langerwarteten Kracher im Rallyegenre mit offizieller Lizenz?
Es war im Jahr 1999, als ein Spiel mit dem Namen Outcast auf dem Markt erschien. Es war für damalige Verhältnisse sehr innovativ, mit einer offenen Welt, die die PCs jener Tage bis aufs äußerste ausreizte. Doch bei allem Mut zum Risiko wurde der Titel nicht zu dem Verkaufsschlager, den sich Entwickler Appeal erhoffte, der deshalb bald daraufhin die Tore schloss.
Es ist das Jahr 2017. BigBen kündigte ein Remake des originalen Outcasts an. Entwickelt wurde Second Contact von dem inzwischen wieder auferstandenen Entwickler Appeal. Herauskommen ist das Spiel für Xbox One, PS4 und PC!
neXGam hat jetzt beide Fassungen miteinander verglichen. Grundlagen für den Vergleich waren die GOG-Version und die für die Xbox One.
Es war im Jahr 1999, als ein Spiel mit dem Namen Outcast auf dem Markt erschien. Es war für damalige Verhältnisse sehr innovativ, mit einer offenen Welt, die die PCs jener Tage bis aufs äußerste ausreizte. Doch bei allem Mut zum Risiko wurde der Titel nicht zu dem Verkaufsschlager, den sich Entwickler Appeal erhoffte, der deshalb bald daraufhin die Tore schloss.
Es ist das Jahr 2017. BigBen kündigte ein Remake des originalen Outcasts an. Entwickelt wurde Second Contact von dem inzwischen wieder auferstandenen Entwickler Appeal. Herauskommen ist das Spiel für Xbox One, PS4 und PC!
neXGam hat jetzt beide Fassungen miteinander verglichen. Grundlagen für den Vergleich waren die GOG-Version und die für die Xbox One.
JRPG-technisch hat sich bei mir schon lange ein Generationswechsel vollzogen. War Final Fantasy für mich damals das Maß aller Dinge, hat die Serie dank dem dreizehnten Teil in meinen Augen komplett ihren Reiz verloren. Doch aus nostalgischen Gründen wollte ich Final Fantasy XV trotzdem noch eine Chance geben. Bedauerlicherweise hat Square Enix dies mit dem unglaublich schlechten Final Fantasy XV: Kingsglaive, das ich dazu nutzen wollte, mich wieder langsam an die Serie heranzuwagen, vollkommen vermasselt. Nichtsdestotrotz trauere ich dem damaligen Zugpferd von Square Enix keineswegs hinterher, da ich ein neues JRPG-Zuhause gefunden habe, in Form der Atelier-Serie von Gust. Dies war aber eine langsame Liebe, die Zeit brauchte, um sich richtig zu entwickeln.
JRPG-technisch hat sich bei mir schon lange ein Generationswechsel vollzogen. War Final Fantasy für mich damals das Maß aller Dinge, hat die Serie dank dem dreizehnten Teil in meinen Augen komplett ihren Reiz verloren. Doch aus nostalgischen Gründen wollte ich Final Fantasy XV trotzdem noch eine Chance geben. Bedauerlicherweise hat Square Enix dies mit dem unglaublich schlechten Final Fantasy XV: Kingsglaive, das ich dazu nutzen wollte, mich wieder langsam an die Serie heranzuwagen, vollkommen vermasselt. Nichtsdestotrotz trauere ich dem damaligen Zugpferd von Square Enix keineswegs hinterher, da ich ein neues JRPG-Zuhause gefunden habe, in Form der Atelier-Serie von Gust. Dies war aber eine langsame Liebe, die Zeit brauchte, um sich richtig zu entwickeln.
Für Motorradfans ist es eines der Highlights des Jahres. Gemeint ist das Wettrennen auf der irischen Insel "Isle of Men". Mehr oder weniger durchgeknallte Biker liefern sich hier am "Mad Sunday" auf ihren Feuerstühlen Wettrennen ohne jegliche Beachtung der StVO. Knochenbrüche und Schürfwunden gehören dabei fast schon zum guten Ton. Das die Thematik spielerisch zumindest ganz interessant sein kann, wissen wir nicht zuletzt seit dem Klassiker Road Rash. Big Ben nahm sich nun dem actionreichen Zweiradrennen an und veröffentlicht TT Superbikes exklusiv auf der PS2.
Für Motorradfans ist es eines der Highlights des Jahres. Gemeint ist das Wettrennen auf der irischen Insel "Isle of Men". Mehr oder weniger durchgeknallte Biker liefern sich hier am "Mad Sunday" auf ihren Feuerstühlen Wettrennen ohne jegliche Beachtung der StVO. Knochenbrüche und Schürfwunden gehören dabei fast schon zum guten Ton. Das die Thematik spielerisch zumindest ganz interessant sein kann, wissen wir nicht zuletzt seit dem Klassiker Road Rash. Big Ben nahm sich nun dem actionreichen Zweiradrennen an und veröffentlicht TT Superbikes exklusiv auf der PS2.
Obwohl wesentlich jünger als vergleichbar umfangreiche Game-Serien wie Street Fighter &Co. kann die seid Playstation-Tagen existierende Armored Core-Saga bereits eine Fülle an Titeln vorweisen. Nach dem Original-Armored Core folgten die Playstation Spin Offs Project of Phantasma, sowie Master of Arena ehe die Serie auf die PS2 übersiedelte. Hier überzeugte das gelungene Armored Core 2 samt dem onlinefähigen Update Amored Core 2: Another Age ehe der dritte Teil in den Regalen der Händler landete. Wie ist der große Erfolg der "gepanzerten Kerne" zu erklären? Zum einen genießt jedes Mech-Game im Land der aufgehenden Sonne einen gewissen Bonus. Das Angebot reicht hier von Anime-Spektakeln wie Gundam, über Modelbausätze bis hin zu hochkarätigem Konsolenfutter wie Konamis Zone of Enders-Saga. Zum anderen ist Armored Core ein Paradies für Bastler und Tüfftler! Eure Mechs könnt ihr dank einer wahren Fülle an Einzelheiten beliebig an die Missionen anpassen und so ganz nach eurem Gusto umbauen. Lieber ein leichtes und flinkes Metallwiesel oder doch eher ein gigantischer waffenstarrender Panzer?
Obwohl wesentlich jünger als vergleichbar umfangreiche Game-Serien wie Street Fighter &Co. kann die seid Playstation-Tagen existierende Armored Core-Saga bereits eine Fülle an Titeln vorweisen. Nach dem Original-Armored Core folgten die Playstation Spin Offs Project of Phantasma, sowie Master of Arena ehe die Serie auf die PS2 übersiedelte. Hier überzeugte das gelungene Armored Core 2 samt dem onlinefähigen Update Amored Core 2: Another Age ehe der dritte Teil in den Regalen der Händler landete. Wie ist der große Erfolg der "gepanzerten Kerne" zu erklären? Zum einen genießt jedes Mech-Game im Land der aufgehenden Sonne einen gewissen Bonus. Das Angebot reicht hier von Anime-Spektakeln wie Gundam, über Modelbausätze bis hin zu hochkarätigem Konsolenfutter wie Konamis Zone of Enders-Saga. Zum anderen ist Armored Core ein Paradies für Bastler und Tüfftler! Eure Mechs könnt ihr dank einer wahren Fülle an Einzelheiten beliebig an die Missionen anpassen und so ganz nach eurem Gusto umbauen. Lieber ein leichtes und flinkes Metallwiesel oder doch eher ein gigantischer waffenstarrender Panzer?
So richtig ist die eigentlich erwartete Prügelspielwelle gar nicht über uns hereingebrochen. Eher tröpfelt mal hier, mal da ein Beat em up aus der Softwarepipeline der Publisher. Mit Guilty Gear X - Advance Edition bekommen GBA-Besitzer aber mal wieder einen Vertreter dieser Spielegattung präsentiert.
So richtig ist die eigentlich erwartete Prügelspielwelle gar nicht über uns hereingebrochen. Eher tröpfelt mal hier, mal da ein Beat em up aus der Softwarepipeline der Publisher. Mit Guilty Gear X - Advance Edition bekommen GBA-Besitzer aber mal wieder einen Vertreter dieser Spielegattung präsentiert.
Der PSone-Horrorschocker verließ die plattgetretenen Pfade des Survival Horror-Genres. Statt von Zombies, Killerviren oder den obligatorischen Ausserirdischen bedroht zu werden, wird die Menschheit diesmal von einem durchgeknallten Supercomputer schikaniert. Galerians: Ash spinnt die Storyline des Vorgängers nahtlos weiter und will mit Sprachausgabe und rund 60 Minuten Videoclips eine noch dichtere Atmosphäre erzeugen! Vorhaben geglückt oder lieblose Fortsetzung?
Der PSone-Horrorschocker verließ die plattgetretenen Pfade des Survival Horror-Genres. Statt von Zombies, Killerviren oder den obligatorischen Ausserirdischen bedroht zu werden, wird die Menschheit diesmal von einem durchgeknallten Supercomputer schikaniert. Galerians: Ash spinnt die Storyline des Vorgängers nahtlos weiter und will mit Sprachausgabe und rund 60 Minuten Videoclips eine noch dichtere Atmosphäre erzeugen! Vorhaben geglückt oder lieblose Fortsetzung?
Space Invaders wurde 1978 von Toshihiro Nishikado für Taito geschrieben und leutete eine neure Ära in der Spielhalle ein. Dieser Titel deutete bereits an, das die Zukunft des Videospiels maßgeblich von Japan beeinflusst werden wird. Ursprünglich sollte sich der Spieler mit ganzen Battalionen feindlicher Soldaten anlegen, das virtuelle Töten wurde jedoch als politisch unkorrekt empfunden und so wurden die Mannen kurzerhand durch abstrakte Aliens ersetzt! In den folgenden Jahren (Und Jahrzehnten) versuchte man sich immer wieder an Remakes, die die Faszination des Originals jedoch kaum einzufangen vermochten! Diesmal versuchen sich die Guilty Gear-Erfinder von Sammy an diesem schwierigen Unterfangen - mit Erfolg?
Space Invaders wurde 1978 von Toshihiro Nishikado für Taito geschrieben und leutete eine neure Ära in der Spielhalle ein. Dieser Titel deutete bereits an, das die Zukunft des Videospiels maßgeblich von Japan beeinflusst werden wird. Ursprünglich sollte sich der Spieler mit ganzen Battalionen feindlicher Soldaten anlegen, das virtuelle Töten wurde jedoch als politisch unkorrekt empfunden und so wurden die Mannen kurzerhand durch abstrakte Aliens ersetzt! In den folgenden Jahren (Und Jahrzehnten) versuchte man sich immer wieder an Remakes, die die Faszination des Originals jedoch kaum einzufangen vermochten! Diesmal versuchen sich die Guilty Gear-Erfinder von Sammy an diesem schwierigen Unterfangen - mit Erfolg?
Was haben die alten Römer und das heutige USA gemeinsam? Sie dürfen sich beide als Weltmacht ihrer Blütezeit schimpfen, beide Völker erkämpf(t)en sich diese Betitelung dank politischer Tricks und teils ungerechtfertigter Kriegsführung und vor allem: sie verbreiten kulturelles Gut in alle Welt.
Was haben die alten Römer und das heutige USA gemeinsam? Sie dürfen sich beide als Weltmacht ihrer Blütezeit schimpfen, beide Völker erkämpf(t)en sich diese Betitelung dank politischer Tricks und teils ungerechtfertigter Kriegsführung und vor allem: sie verbreiten kulturelles Gut in alle Welt.