oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Im September 2004 kam mit Duke Nukem Mobile eine Zodiac exklusive Episode des Shooters auf den Markt. Dass den Entwicklern Machineworks der Klassiker Duke Nukem 3D als grobe Vorlage für ihre Neuentwicklung diente, ist auf den ersten Blick zu erkennen ...
Im September 2004 kam mit Duke Nukem Mobile eine Zodiac exklusive Episode des Shooters auf den Markt. Dass den Entwicklern Machineworks der Klassiker Duke Nukem 3D als grobe Vorlage für ihre Neuentwicklung diente, ist auf den ersten Blick zu erkennen ...
Auf der künstlichen Insel Giga City bricht das Chaos aus. Sie ist der einzige Ort, wo das legendäre Kraftmetall abgebaut werden kann, welches Reploiden, so der Name der Androiden aus dem X-Universum, nutzen können. Doch jetzt droht sie von dem Roboter Epsilon unterworfen zu werden. Deshalb wurde er zum „Maverick“ ernannt und die „Maverick Hunters“ X, Zero und Shadow auf ihn angesetzt. Allerdings läuft etwas nicht so wie geplant, und X muss versuchen, neue Verbündete zu finden, um die Insel zu retten.
Auf der künstlichen Insel Giga City bricht das Chaos aus. Sie ist der einzige Ort, wo das legendäre Kraftmetall abgebaut werden kann, welches Reploiden, so der Name der Androiden aus dem X-Universum, nutzen können. Doch jetzt droht sie von dem Roboter Epsilon unterworfen zu werden. Deshalb wurde er zum „Maverick“ ernannt und die „Maverick Hunters“ X, Zero und Shadow auf ihn angesetzt. Allerdings läuft etwas nicht so wie geplant, und X muss versuchen, neue Verbündete zu finden, um die Insel zu retten.
Lange war Joe nur Besitzern eines Nintendo GameCubes vorbehalten. Doch nach einer saftigen Wartezeit veröffentlicht Capcom den Titel jetzt auch noch für die Playstation 2. Worum geht‘s, im, von vielen so hochgelobten, Japano-Game?
Lange war Joe nur Besitzern eines Nintendo GameCubes vorbehalten. Doch nach einer saftigen Wartezeit veröffentlicht Capcom den Titel jetzt auch noch für die Playstation 2. Worum geht‘s, im, von vielen so hochgelobten, Japano-Game?
Mit Onimusha 3 erschien Ende Februar der heiß ersehnte dritte Teil der Action Reihe aus dem Hause Capcom, rund um das feudale Japan und den Helden Samanosuke. Als Capcom die ersten Informationen über Onimusha 3 bekannt gab, erschraken Liebhaber der Serie jedoch zunächst - ein Teil der dritten Episode des Samurai Epos sollte im Paris der Gegenwart spielen und der Spieler steuert nicht nur Samanosuke, sondern ein digitalisiertes Ich des französischen Schauspielers Jean Reno (bekannt aus Taxi Driver, Leon der Profi usw.). Wie es zu diesem für die Serie untypischen Setting kommt und ob Onimusha 3 der erhoffte Knaller geworden ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Mit Onimusha 3 erschien Ende Februar der heiß ersehnte dritte Teil der Action Reihe aus dem Hause Capcom, rund um das feudale Japan und den Helden Samanosuke. Als Capcom die ersten Informationen über Onimusha 3 bekannt gab, erschraken Liebhaber der Serie jedoch zunächst - ein Teil der dritten Episode des Samurai Epos sollte im Paris der Gegenwart spielen und der Spieler steuert nicht nur Samanosuke, sondern ein digitalisiertes Ich des französischen Schauspielers Jean Reno (bekannt aus Taxi Driver, Leon der Profi usw.). Wie es zu diesem für die Serie untypischen Setting kommt und ob Onimusha 3 der erhoffte Knaller geworden ist, erfahrt ihr im folgenden Review.
Capcoms hauseigenes Entwicklerteam mit dem Namen Production Studio 4 dürfte mittlerweile jedem Spieler ein Begriff sein. Neben Klassikern wie Dino Crisis oder Devil May Cry und weniger angestaubten Titeln wie dem Resident Evil Remake oder Viewtiful Joe schufen sich die Japaner einen Namen. Das neuste Werk von Produzent Hiroyuki Kobayashi heißt Under the Skin und sticht vor allem durch seine Aufmachung aus der Masse hervor. Worum es im Spiel geht und ob japanophile Zocker einen neuen 'Must Have'-Titel erhalten erfahrt ihr im folgenden Review.
Capcoms hauseigenes Entwicklerteam mit dem Namen Production Studio 4 dürfte mittlerweile jedem Spieler ein Begriff sein. Neben Klassikern wie Dino Crisis oder Devil May Cry und weniger angestaubten Titeln wie dem Resident Evil Remake oder Viewtiful Joe schufen sich die Japaner einen Namen. Das neuste Werk von Produzent Hiroyuki Kobayashi heißt Under the Skin und sticht vor allem durch seine Aufmachung aus der Masse hervor. Worum es im Spiel geht und ob japanophile Zocker einen neuen 'Must Have'-Titel erhalten erfahrt ihr im folgenden Review.
Der Kalte Krieg diente schon vielen Titeln als Hintergrund und auch Pazzaz bedienen sich dieser Thematik in ihrem Heli-Flight-Actiongames Tiger Team/Hellfire: Apache vs. Hind . In einem eigens gesponnenen, alternativen Konfliktszenario, schicken die östliche und die westliche Welt ihre besten Fluggeräte in den Kampf, um ihre Kräfte zu messen. Welche Seite dabei gewinnt liegt in eurer Hand
Der Kalte Krieg diente schon vielen Titeln als Hintergrund und auch Pazzaz bedienen sich dieser Thematik in ihrem Heli-Flight-Actiongames Tiger Team/Hellfire: Apache vs. Hind . In einem eigens gesponnenen, alternativen Konfliktszenario, schicken die östliche und die westliche Welt ihre besten Fluggeräte in den Kampf, um ihre Kräfte zu messen. Welche Seite dabei gewinnt liegt in eurer Hand
Im Jahr 2174 sieht die Welt etwas anders aus als wir sie kennen. Jedenfalls wenn es nach der Story von Orbital Sniper geht. So gibt es in dieser Zukunftsvision nur noch drei verschiedene Arten von Menschen: Vips, Dissidenten und normale Bürger. Einst selbst ein normaler Bürger wurdet ihr vom „Vip Protection Büro“ verpflichtet als Orbital Sniper zu dienen, dessen Aufgabe es ist Vips (die uneingeschränkt herrschende Klasse) vor aufmüpfigen Dissidenten, die den Vips nach dem Leben trachten, zu beschützen. Allerdings ohne dabei jedoch normale Passanten zu gefährden. Als Motivation für eure Arbeit steht im Erfolgsfall die Beförderung in die Klasse der Vips an, im umgekehrten Falle erwartet euch jedoch ein Abgang, der je nach Leistung alle Facetten der Bestrafung von kurz und schmerzlos bis lansam und extrem schmerzhaft umfasst. Orbital Sniper ist dabei ursprünglich für den PC erschienen, wurde 2004 jedoch von Sol (=Jari Kommpa, ein Ex-Programmierer von Fathammer in Finnland) speziell für den Zodiac zugeschnittenen portiert.
Im Jahr 2174 sieht die Welt etwas anders aus als wir sie kennen. Jedenfalls wenn es nach der Story von Orbital Sniper geht. So gibt es in dieser Zukunftsvision nur noch drei verschiedene Arten von Menschen: Vips, Dissidenten und normale Bürger. Einst selbst ein normaler Bürger wurdet ihr vom „Vip Protection Büro“ verpflichtet als Orbital Sniper zu dienen, dessen Aufgabe es ist Vips (die uneingeschränkt herrschende Klasse) vor aufmüpfigen Dissidenten, die den Vips nach dem Leben trachten, zu beschützen. Allerdings ohne dabei jedoch normale Passanten zu gefährden. Als Motivation für eure Arbeit steht im Erfolgsfall die Beförderung in die Klasse der Vips an, im umgekehrten Falle erwartet euch jedoch ein Abgang, der je nach Leistung alle Facetten der Bestrafung von kurz und schmerzlos bis lansam und extrem schmerzhaft umfasst. Orbital Sniper ist dabei ursprünglich für den PC erschienen, wurde 2004 jedoch von Sol (=Jari Kommpa, ein Ex-Programmierer von Fathammer in Finnland) speziell für den Zodiac zugeschnittenen portiert.
Der Wüstenfuchs Crash Bandicoot, einstiger Vorzeigeheld von Sonys Playstation, bekommt nun auch endlich sein erstes Spiel auf einer Nintendo Konsole spendiert. Nunja, das erste ist es nicht wirklich - schließlich durften wir schon vor einigen Wochen die GBA Version anspielen und den Wüstenfuchs mit einer passablen Wertung wieder nach Hause schicken. Wird die Gamecube Version ähnlich abschneiden oder wurde hier einfach alter Kaffee wieder aufgewärmt?
Der Wüstenfuchs Crash Bandicoot, einstiger Vorzeigeheld von Sonys Playstation, bekommt nun auch endlich sein erstes Spiel auf einer Nintendo Konsole spendiert. Nunja, das erste ist es nicht wirklich - schließlich durften wir schon vor einigen Wochen die GBA Version anspielen und den Wüstenfuchs mit einer passablen Wertung wieder nach Hause schicken. Wird die Gamecube Version ähnlich abschneiden oder wurde hier einfach alter Kaffee wieder aufgewärmt?
Von Shinji Mikami erdacht und Capcom entwickelt, wurde 'Devil May Cry' ursprünglich als Resident Evil-Sequel konzipiert. Im Laufe der Entwicklung entfernte sich "DMC" jedoch immer weiter von seinen klassischen Survival Horror-Wurzeln und begründete mit "Style-Action" ein eigenes Sub-Genre. Die Rätsel sind noch seichter, das Kampfsystem wesentlich dynamischer und schneller als beim Biohozard-Urahn - Devil May Cry verlagert den Schwerpunkt auf stilvolles Monstermetzeln. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die DMC-Saga zu einer der wichtigsten Cashcows für Capcom und verkaufte sich bisher stattliche fünf Millionen mal. Das nunmehr vierte Abenteuer von Halbdämon Dante ist zeitlich direkt nach dem Erstling angesiedelt und wird auch für XBox 360, sowie PC erscheinen.
Von Shinji Mikami erdacht und Capcom entwickelt, wurde 'Devil May Cry' ursprünglich als Resident Evil-Sequel konzipiert. Im Laufe der Entwicklung entfernte sich "DMC" jedoch immer weiter von seinen klassischen Survival Horror-Wurzeln und begründete mit "Style-Action" ein eigenes Sub-Genre. Die Rätsel sind noch seichter, das Kampfsystem wesentlich dynamischer und schneller als beim Biohozard-Urahn - Devil May Cry verlagert den Schwerpunkt auf stilvolles Monstermetzeln. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die DMC-Saga zu einer der wichtigsten Cashcows für Capcom und verkaufte sich bisher stattliche fünf Millionen mal. Das nunmehr vierte Abenteuer von Halbdämon Dante ist zeitlich direkt nach dem Erstling angesiedelt und wird auch für XBox 360, sowie PC erscheinen.