Plötzlich geschieht das Unfassbare - der Bösewicht, der eben auf der Kinoleinwand Captain Blue besiegte, gerät aus der Leinwand heraus in die reale Welt und kidnappt Silvia. Bevor Joe realisieren kann, was er sah, wird auch er in die Leinwand gezogen und befindet sich im Film. Dort erscheint ihm der Geist des soeben geschlagenen Captain Blue. Jener bittet Joe, seine Rolle zu übernehmen und ein Action Held zu werden. Joe, der natürlich seine Freundin retten will, sagt zu und befindet sich damit direkt auf dem ersten Filmset. Nachdem er seinen roten Superhelden Anzug anlegte, beginnt das Spiel - ihr seid Viewtiful Joe!
Die Level sind alle ähnlich diversen Filmsets aufgebaut, abgedreht und abwechslungsreich. So zieht ihr mit Joe also durch die bunten Level und setzt jede Menge skurrile Robotergegner außer Gefecht. Das geschieht hauptsächlich in Form von Tritten und Schlägen - im späteren Spielverlauf könnt ihr jedoch auch Bumerangs und Bomben kaufen und einsetzen. Neben diesen Standardangriffen gibt es allerdings ebenfalls Special-Moves im Spiel, die ihr alle erst gegen hart verdiente Währung freischalten müsst.
Das Besondere an Viewtiful Joe aber sind die sogenannten »VFX-Moves«. Es gibt drei von diesen: »Slow« (ähnlich der Bullet Time aus anderen Spielen), »Mach Speed« (Beschleunigung des Spielgeschehens) und »Zoom«. Die Slow und Mach Speed Funktionen werden über die beiden Trigger des Pads aktiviert. Diesen müsst ihr auch solange anhalten, wie ihr die VFX Aktion benutzen wollt. Am oberen Bildschirmrand habt ihr (unter eurer Lebensanzeige) eine Leiste, anhand der angezeigt wird wann eure »VFX« Power aufgebraucht ist (welche sich aber automatisch wieder auflädt, sobald ihr die Finger vom Trigger nehmt). Jetzt gab es solche Funktionen (besonders das Bullet Time Feature) ja schon in so einigen Spielen (z.B. Max Payne oder Enter the Matrix), doch Viewtiful Joe setzt noch einen drauf.
Ein anderes Beispiel: Ihr steht vor einer verschlossenen Tür. Eure Bomben scheinen der Tür nichts auszumachen und zerschlagen /-treten könnt ihr sie auch nicht... die Lösung: einen Sprengkörper an die Tür legen und den »Slow« Effekt einschalten. Dadurch wird die Detonation viel stärker und der Explosionsradius steigt gewaltig. So ist sie anschließend stark genug und die Tür ist Geschichte. Sowas kommt oft im Spiel vor und ich bin davon begeistert, denn so wurde intelligent eine Packung Taktik und Überlegung mit in das ansonsten actionreiche Viewtiful Joe gelegt.
Mit dem »Mach Speed« beschleunigt ihr das Spielgeschehen. Das hilft vor allem, wenn ihr vor großen Gegnermengen steht. Mach Speed aktivieren, rein in die Gruppe, ein bisschen herumschlagen und treten - fertig! Am Ende jedes Abschnitts werdet ihr bewertet und da spielt die Zeit, die ihr brauchtet, eine Rolle. Doch nicht nur für Massenschlägereien ist die Fähigkeit gut - auch dieses Feature braucht ihr oft im Spiel, um überhaupt weiter zu kommen. Hier erneut ein Beispiel: Ein riesiges Holz Fass versperrt euren Weg. Joe kann einen »Uppercut« Schlag ausführen, wodurch es in die Luft geschlagen wird. Versucht ihr jetzt daran vorbei zu kommen, seid ihr aber zu langsam, denn es fällt natürlich wieder auf den Boden. Daher müsst ihr hier Mach Speed gebrauchen, um schnell genug hindurch zu kommen.
In den Leveln sammelt ihr drei Dinge ein: 1. Münzen, die eure besiegten Gegner hinterlassen. 2. Cheeseburger, die ebenfalls eure Feinde hinterlassen und die ihr auch in Kisten findet, und 3. die sogenannten »Viewtifuls«, die als Filmrollen im Spiel zu finden sind. Die Münzen sind - wie zu erwarten - die Währung im Game. Denn wiederholt wird das Spiel unterbrochen und ihr kommt auf einen Pause-Bildschirm, wo ihr einen Shop besuchen könnt. Hier könnt ihr für das erarbeitete Geld diverse Dinge kaufen, wie z.B. Bumerangs, Bomben, Continues, Spezialattacken, usw.
Die Viewtiful-Filmrollen dienen dazu, eure VFX-Leiste zu verlängern. D.h., je mehr ihr einsammelt, umso länger wird die VFX Leiste, sprich umso länger könnt ihr eine VFX Fähigkeit benutzen. Die Cheeseburger dienen hingegen typisch amerikanisch zur Wiederherstellung der Lebensenergie.
Was Viewtiful Joe aber dermaßen schwer macht, ist das Speicherproblem. Nur an bestimmten Punkten des Spiels kann gespeichert werden. Normalerweise einmal mitten im Level und einmal nach dem Endgegner. Das Problem dabei: die Spielabschnitte sind lang und die Endbosse hart. Daher kann es durchaus vorkommen, dass ihr einige Levelabschnitte mehrere Male spielen müsst, bevor ihr das Stage meistern könnt.
Erwähnenswert ist auch noch der Humor des Games. Die Entwickler bauten so viele Gags ein, dass ihr am liebsten das Pad kurz weglegen würdet, um euch darüber zu amüsieren. Vor den Endgegnern z.B. kommt es immer noch zu kurzen Videosequenzen, in denen Joe und der Endboss einen Dialog führen. Besonders witzig ist ein riesiger Hai, der Joe aufhalten will, allerdings nicht richtig Englisch sprechen kann und nur herumstottert, woraufhin Joe sich über ihn lustig macht und aus dem Lachen fast nicht mehr rauskommt. Ähnliches gibt es bei vielen Bossen zu berichten.
In Sachen Sound ist erstmal natürlich die geniale englische Sprachausgabe zu erwähnen. Zudem sind die Soundeffekte im Spiel wie z. B. verschiedene Ausrufe der Gegner oder auch Joes ebenfalls originell. Habt ihr ein VFX Feature aktiviert, ändert das den Sound. Sprich im Slow Modus wird alles in die Länge gezogen, während man bei Mach Speed meinen könnte, jemand hätte auf den Fast Forward Schalter eurer Anlage gedrückt. Die Hintergrundmusik kann ebenfalls begeistern und treibt euch durch das Spiel.
Insgesamt ist Viewtiful Joe ein echt geniales Spiel. Ein kleines Meisterwerk, welches man ruhig in die Playstation oder Gamecube legen kann.
Viewtiful Joe im Test

Lange war Joe nur Besitzern eines Nintendo GameCubes vorbehalten. Doch nach einer saftigen Wartezeit veröffentlicht Capcom den Titel jetzt auch noch für die Playstation 2. Worum geht‘s, im, von vielen so hochgelobten, Japano-Game?
Sebastian meint:
Positiv
- Geniale Sprachausgabe
- Abwechslungsreich
- Stylische Grafik
Negativ
- Bockschwer
-
von Civilisation:
Und wie ist jetzt Viewtiful Joe für die PS2? Diese Frage hat Sebastian beschäftigt, so dass er sie jetzt beantwortet hat. Viewtiful Joe Lange war Joe nur Besitzern eines Nintendo GameCubes vorbehalten. Doch nach einer saftigen Wartezeit veröffentlicht Capcom den Titel jetzt...
-
von PansenHansen:
wenn das spiel so viele monate nach der cube fassung kommt wird der abverkauf für den cube sicher nicht mehr darunter leiden
-
von manji:
gut für Capcom Ich finds auch schade wegen exklusiv, aber die wollen ja auch ihre Brötchen verdienen....
So umfangreich das Spielangebot für alle drei Next Gen Konsolen auch sein mag - Viewtiful Joe ist einfach einmalig! Lasst euch nicht von der zuerst abschreckenden Optik in die Irre führen - Viewtiful Joe ist auf der Playstation 2 ebenfalls ein echter Geheimtipp!