oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Auf der IFA 99 in Berlin fanden wir Gelegenheit, mit Tina Sakowsky (Public Relations Manager SEGA Deutschland) eine kleine Frage- und Antwortrunde zum Dreamcast abzuhalten. Im Anschluss findet ihr die interessanten Antworten:
Auf der IFA 99 in Berlin fanden wir Gelegenheit, mit Tina Sakowsky (Public Relations Manager SEGA Deutschland) eine kleine Frage- und Antwortrunde zum Dreamcast abzuhalten. Im Anschluss findet ihr die interessanten Antworten:
Seit Resident Evil erfährt das Horrorgenre große Beliebtheit. Dank des technischen Fortschritts erleben wir Schockmomente in unglaublicher Perfektion. Auch Jaleco kennt keine Gnade und hetzt mit „Carrier“ ein solches Gruselmonster auf uns Dreamcast Zocker. Wir sprachen mit Teamleder Akihiro Yoshida über das Projekt.
Seit Resident Evil erfährt das Horrorgenre große Beliebtheit. Dank des technischen Fortschritts erleben wir Schockmomente in unglaublicher Perfektion. Auch Jaleco kennt keine Gnade und hetzt mit „Carrier“ ein solches Gruselmonster auf uns Dreamcast Zocker. Wir sprachen mit Teamleder Akihiro Yoshida über das Projekt.
Eines kann man bestimmt sagen - "Herzog zwei" ist ein absolutes Kultspiel für den Sega Mega Drive. Und für viele Spieler war es der erste Kontakt mit dem Echtzeitstrategie Genre.
Eines kann man bestimmt sagen - "Herzog zwei" ist ein absolutes Kultspiel für den Sega Mega Drive. Und für viele Spieler war es der erste Kontakt mit dem Echtzeitstrategie Genre.
Nur noch wenige Tage bis zum Superbowl, bei dem die Arizona Cardinals als krasse Außenseiter die Sensation perfekt machen können. Jährlich packt das Football-Fieber auch Tausende unschuldige Bundesbürger, die das Spektakel kurz danach unbedingt einmal nachspielen wollen. Nun, Acclaims mittlerweile verblichene Football-Reihe NFL Quarterback Club gab Nintendo 64 Besitzern bereits im Jahr 1999 die Möglichkeit ihr Lieblingsteam in das letzte Enscheidungsspiel der NFL zu führen.
Nur noch wenige Tage bis zum Superbowl, bei dem die Arizona Cardinals als krasse Außenseiter die Sensation perfekt machen können. Jährlich packt das Football-Fieber auch Tausende unschuldige Bundesbürger, die das Spektakel kurz danach unbedingt einmal nachspielen wollen. Nun, Acclaims mittlerweile verblichene Football-Reihe NFL Quarterback Club gab Nintendo 64 Besitzern bereits im Jahr 1999 die Möglichkeit ihr Lieblingsteam in das letzte Enscheidungsspiel der NFL zu führen.
Okay, gut... selbst als "Die Hard" SEGA Anhänger musste man sich damals eingestehen - das Software Line-up zum Japan Start von Dreamcast war mit Ausnahme von Virtua Fighter 3tb reichlich dürftig. Auch Pen Pen zählte zu eben jenen Releasetiteln für den damals noch blutjungen Dreamcast. Irgendwann nach fast zwei Jahren entschied man sich bei Infogrames (heute Atari) dann den Titel auch noch in PAL-Gefilden zu veröffentlichen - Unglück oder Segen für hiesige Gamer?
Okay, gut... selbst als "Die Hard" SEGA Anhänger musste man sich damals eingestehen - das Software Line-up zum Japan Start von Dreamcast war mit Ausnahme von Virtua Fighter 3tb reichlich dürftig. Auch Pen Pen zählte zu eben jenen Releasetiteln für den damals noch blutjungen Dreamcast. Irgendwann nach fast zwei Jahren entschied man sich bei Infogrames (heute Atari) dann den Titel auch noch in PAL-Gefilden zu veröffentlichen - Unglück oder Segen für hiesige Gamer?
Was kommt aus Frankreich, hüpft durch bunte Jump’n’Run-Welten und hat keine Glieder zwischen Händen und Füßen? Rayman? Falsch! Es ist Ed, der Held aus Ubisofts Tonic Trouble. Ob Tonic Trouble an seinem hauseigenen Kollegen Rayman 2 vorbeiziehen oder sich gar gegen Rares und Nintendos Hüpfelite durchsetzen kann, erfahrt ihr in folgenden Zeilen.
Was kommt aus Frankreich, hüpft durch bunte Jump’n’Run-Welten und hat keine Glieder zwischen Händen und Füßen? Rayman? Falsch! Es ist Ed, der Held aus Ubisofts Tonic Trouble. Ob Tonic Trouble an seinem hauseigenen Kollegen Rayman 2 vorbeiziehen oder sich gar gegen Rares und Nintendos Hüpfelite durchsetzen kann, erfahrt ihr in folgenden Zeilen.
Rückblick ins Jahr 1999: Als Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 gerade in den japanischen Geschäften erschien, war das Wrestlinggeschäft in Europa praktisch ausschließlich in den Händen des Nintendo 64. Auf keiner anderen Konsole wurden damals mit Umsetzungen wie WCW/NWO Revenge oder WWF Warzone derartig spielerisch wie optisch perfektes Wrestling betrieben. Mit Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 hingegen änderte sich dies schlagartig, denn importfreudige Dreamcast Besitzer konnten den bislang so selbstsicheren Nintendo 64-Freunden mal vorführen, wie Next-Generation Wrestling in der Realität auszusehen hat...
Rückblick ins Jahr 1999: Als Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 gerade in den japanischen Geschäften erschien, war das Wrestlinggeschäft in Europa praktisch ausschließlich in den Händen des Nintendo 64. Auf keiner anderen Konsole wurden damals mit Umsetzungen wie WCW/NWO Revenge oder WWF Warzone derartig spielerisch wie optisch perfektes Wrestling betrieben. Mit Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2 hingegen änderte sich dies schlagartig, denn importfreudige Dreamcast Besitzer konnten den bislang so selbstsicheren Nintendo 64-Freunden mal vorführen, wie Next-Generation Wrestling in der Realität auszusehen hat...
1999 war das Jahr des Skateboards auf der Playstation. Tony Hawks Pro Skater brachte frischen Wind in das Sportgenre und begeisterte die weltweite Zockerwelt. Abseits von Tony Hawk und Konsorten, kam im selben Jahr ein Skatespiel, was von Rockstar gepublished wurde, mit dem Namen „Thrasher: Skate & Destroy“ auf den Markt.
1999 war das Jahr des Skateboards auf der Playstation. Tony Hawks Pro Skater brachte frischen Wind in das Sportgenre und begeisterte die weltweite Zockerwelt. Abseits von Tony Hawk und Konsorten, kam im selben Jahr ein Skatespiel, was von Rockstar gepublished wurde, mit dem Namen „Thrasher: Skate & Destroy“ auf den Markt.
Das die Japaner bei allem irgendwo ihre Extras brauchen ist hinlänglich bekannt. Daher gibt es selbstverständlich in Japan auch eine eigene Schachart namens "Shogi". Und was liegt diesbezüglich nahe? Jawohl - ein Vertreter für unseren WonderSwan. Hersteller Sammy nahm sich der Sache an...
Das die Japaner bei allem irgendwo ihre Extras brauchen ist hinlänglich bekannt. Daher gibt es selbstverständlich in Japan auch eine eigene Schachart namens "Shogi". Und was liegt diesbezüglich nahe? Jawohl - ein Vertreter für unseren WonderSwan. Hersteller Sammy nahm sich der Sache an...
Nicht ein, nein zwei professionelle Shogi Umsetzungen bekamen WonderSwan Besitzer in Japan von den Herstellern serviert. Den ersten Kandidaten namens Shogi Touryuumon haben wir uns dabei bereits vor wenigen Wochen mal genauer angesehen, heute tritt sein Herausforderer Morita Shogi auf unsere Testbühne...
Nicht ein, nein zwei professionelle Shogi Umsetzungen bekamen WonderSwan Besitzer in Japan von den Herstellern serviert. Den ersten Kandidaten namens Shogi Touryuumon haben wir uns dabei bereits vor wenigen Wochen mal genauer angesehen, heute tritt sein Herausforderer Morita Shogi auf unsere Testbühne...