Ridge Racer hi-spec im Test

PlayStation1
Ohne Namco's Ridge Racer als Launch Titel wäre die PlayStation bei ihrem Europa-Release im September 1995 wohl nie so ein großer Erfolg geworden. Zeigte doch gerade Ridge Racer schon eindrucksvoll die fantastischen Möglichkeiten einer neuen Konsolengeneration. Im Vergleich mit der in Japan übermächtigen und bekannteren Konkurrenz Daytona USA auf dem SEGA Saturn konnte Ridge Racer zudem als technisch bessere Automatenumsetzung glänzen. Auf die stabilen 30 fps und der sehr sauberen Grafikengine konnte Daytona USA lediglich mit massiven Popups und Einbrüchen in der Framerate kontern.

Das Menü ist sehr übersichtlich gehalten...


So entwickelte sich die Ridge Racer Serie schnell als Aushängeschild für Sony's nagelneues Hightechspielzeug. Fortsetzungen waren die logische Konsequenz: Nach Ridge Racer Revolution, wo auf der PSX erstmals im Splitscreen gegeneinander gefahren werden konnte und Rage Racer, einer exklusiv Entwicklung für die PlayStation, folge 1998 endlich der vierte Teil.
So lag Ridge Racer Type 4 kostenlos eine weitere CD bei, worauf sich die Ridge Racer hi-spec demo befindet, welche im Grunde genommen gar keine Demo darstellt.


Die "nette" Dame gibts leider nur im Ur-Ridge Racer...


Ich erinnere mich noch lebhaft an ein Interview mit David Perry von Shiny Entertainment (verantwortlich für: Earthworm Jim, Wild's Nine etc…) wo er 1995 auf die neue Konsolengeneration angesprochen wurde und er nur meinte, das er von den 3D Möglichkeiten enttäuscht sei weil die Spiele niemals in der höchsten Auflösung und in 60 fps machbar wären. Er betonte daraufhin noch das er gerne mal ein Rennspiel wie Ridge Racer mit dieser technischen Performance sehen würde. Tja, die Namco Jungs aus Japan scheinen ihn erhört zu haben, denn mit der Ridge Racer hi-spec demo zeigt Namco sehr eindrucksvoll das wohl technisch beste Rennspiel was je für die PlayStation entwickelt wurde. Butterweiches Scrolling dank 60 fps und hochauflösender Interlace-Grafik machen die hi-spec Version zu einem absolutem Augenschmaus, dass beste daran ist allerdings das Namco nicht nur eine kurze Grafikdemo implementiert hat, sondern das komplette erste Ridge Racer inkl. allen Stecken, Autos und freispielbaren Extra. Sogar speichern auf Memory Card etc. ist möglich. Das Wort "demo" ist also völlig fehl am Platze.




Die Strandpromenade hat nichts von ihrem Reiz verloren...


Es gibt zwar immer nur noch eine Strecke, die kann allerdings in ausgebauter Form und in entgegengesetzter Richtung befahren werden. Zudem ist es möglich die jeweiligen Steckenvariationen in Challenge mit Gegnern oder alleine im Time Attack zu fahren.
Anfangs warten lediglich 4 Autos auf den Spieler, freigespielt können aber insgesamt 14 werden. Dabei hat jedes Auto seine Vor- und Nachteile, der eine schleudert nicht so doll in der Kurve und der andere hat wiederum eine schlechtere Beschleunigung. Mein Favorit für den Anfang ist der RT Blue Solvalou: Feilschnell mit perfekten Schleuderverhalten, dafür allerdings etwas störrisch in den Kurven, was man aber mit dem richtigen Winkel wieder wettmachen kann.
Der Namco hauseigene neGcon Controller wird selbstverständlich auch hier unterstützt, wurde er doch einst für das Ur-Ridge Racer entwickelt.


Weitsicht wird groß geschrieben...


Auf der CD selber befindet sich neben der hi-spec Version noch eine spielbare Strecke des ursprünglichen Ridge Racer von 1995 zum direkten Vergleich und eine kurze Enzyklopädie aller bis dahin erschienender Ridge Racer Episoden.



Soundtechnisch warten nur 2 Tracks auf den geneigten Ridge Racer. Das ist allerdings nicht weiter schlimm, denn mit GRIP hat Namco einen der wohl besten Racing-Tracks ever abgeliefert. Für alle anderen die trotzdem mehr Abwechslung suchen besteht immer noch die Möglichkeit eine Musik CD einzulegen und einen Track davon als Background Musik zu nutzen. Auch der Ansager hat inzwischen genauso den gleichen Kultstatus erreicht wie der von seinem Street Fighter Kollegen und lässt einen mit so tollen Aussagen wie: "It's a neeew record" zu weiteren Höchstleistungen anspornen.


In engen Kurven sollte man kein Überholmanöver starten...


Grafisch zeigt sich Ridge Racer hi-spec solide. Kein Texturpopup, verspäteter Grafikaufbau oder sonstiges, lediglich das von der PlayStation alt bekannte "wabern" der Texturen ist auch weiterhin vorhanden. Auch wurden ein paar Details vom Ur-Ridge Racer rausgenommen: So wurde z.B. die nette Bikini Dame vom Anfang und der Hubschrauber vor dem Tunnel gestrichen. Das ist aber nicht weiter schlimm, denn die Stärke liegt in der Technik. Ridge Racer hi-spec ist das einzige Rennspiel auf der PlayStation das im hochauflösenden Interlace Modus läuft und wahnsinnige 60 fps (PAL 50 fps) schaufelt. Namco konnte die Performance so erhöhen, weil sie die 3D Modelle überarbeitet und mit neuen Texturen versehen haben. Die Autos wurden zudem mit einem sogenannten vertex Farbschema versehen. So erstrahlt das gute und alt bewährte Ridge Racer in nie zuvor gesehenen Glanz. Feilschnell und absolut Sauber schießen die Boliden durch die Inselcity… ganz klar eines der Highlights auf der PlayStation. Mit angeschaltetem Texturfilter sieht die hi-spec Version auf der PlayStation 2 sogar noch mal ein paar Ticks besser aus.

Marco meint:

Marco

Das erste Ridge Racer mit seiner schienenartigen Fahrphysik ist mir bis heute immer noch am liebsten geblieben und hat der Serie ein einzigartiges Fahrgefühl gegeben was kein anderes Rennspiel bieten konnte. Namco hat die Serie mit der Zeit leider immer weiter an seine Konkurrenz angepasst und die Fahrphysik realistischer gemacht. Ein Rückschritt wie ich finde. Man hätte das geniale Arcade Feeling beibehalten sollen.

Anyway,… ich für meinen Teil spiele auch heute noch immer gerne eine Runde des ersten Teils. Es gibt keinen vergleichbareren Thrill, als wenn man mit dem "White Angel" auf der "long" Version der Strecke mit Vollgas durch die engen Gassen rast und genau weiß, dass jeder noch so kleine Fahrfehler sofort bestraft wird. Hat man allerdings erst mal eine perfekte Runde hingelegt, gibt's es kein halten mehr… jede tausendstel Sekunde zählt.
So stehen alle anderen Ridge Racer im Schatten des ersten Teils. Sicherlich wurden sie umfangreicher, doch was nutzen einem viele unausgegorene Strecken wenn man eine perfekte spielen kann. Zudem konnten sie mich in keinster Weise so lange ans Pad fesseln wie der Erstling.

PS: Ridge Racer Type 4??? Was ist das???
Ach so, das war doch die "Demo" die bei Ridge Racer hi-spec dabei war... :-)

Positiv

  • Authentische Umsetzung des Spielhallenoriginals
  • Famose Optik
  • Perfektes Gameplay

Negativ

  • Keinerlei Extras oder Erweiterungen
Userwertung
9.7 3 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Maniac555:

    Bin momentan auf dem Internet Spiele Trip und würde gerne mit Voice Chat spielen. Also welche Spiele gibts?? SP:Pandorra Tomorrow Counter Strike...

Insgesamt 0 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Ridge Racer hi-spec Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit 1998
Vermarkter Sony
Wertung 9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen