Jetzt, vier Jahre später erscheint also die Fortführung. Wobei auf Grund der Insolvenz des Publishers dtp das Erscheinen mit einem gewissen Fragezeichen versehen war. Doch am Ende waren alle Befürchtungen umsonst.
Teil 2 eröffnet in Kapstadt. Der ehemalige Kunstfälscher Max und die Interpol-Agentin Larisa heirateten und verbringen ihre Flitterwochen in jenen südlichen Gefilden. Allerdings er hat unheimliche Visionen, auch wenn er versucht, diese mit Witzen zu überspielen. Seine Ehefrau macht sich Sorgen um ihn. Jedoch werden dann die schönen Tage unterbrochen, die Arbeit ruft.
In einem Kunstmuseum wurde eingebrochen. Und schon bald zeigt sich, dass die örtliche Polizei nicht wirklich an einer Aufklärung interessiert ist. Trotzdem bleibt das Paar an der Sache dran. Bis Max bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Oder etwa nicht? Im Laufe des Spiels kommen daran Zweifel auf. Und schon sieht sich Larisa in einen Fall verstrickt, der immer mysteriöse Ausmaße annimmt.
Und bereits die ersten Minuten reichen aus, um jegliche Bedenken zu zerstreuen. Memento Mori 2 sieht fantastisch aus. Die Umgebung, die Figuren wirken realistisch und wurden mit Liebe zum Detail erstellt. Auch das Licht- und Schattenspiel wirkt einfach unglaublich schön.
Ebenfalls zeigen besonders jene ersten Minuten, dass Memento Mori 2 ebenso für Adventure-Neulinge geeignet ist. Per Knopfdruck werden alle jene Objekte angezeigt, mit denen man interagieren kann. Das erinnert etwas an Geheimakte Tunguska, welches 2006 erschien, und Redaktionskollegen Gregory damals begeisterte. Und um die Übersicht über den Fortschritt der Handlung nicht zu verlieren, wurde auch ein Journal integriert.
Kernpunkt eines jeden Adventures ist das Interagieren mit Objekten. Ständig stellt sich die Frage, wie man am besten was erreichen kann. Auch hier zeigt sich Memento Mori 2 löblich, jedenfalls meistens. Die meisten Rätsel, wie zum Beispiel das Herankommen an einen Fingerabdruck, ohne das Glas der Vitrine zu zerstören, auf der sich jener befindet, lassen sich mit etwas Gehirnschmalz problemlos lösen. Doch dann gibt es allerdings wiederum Knacknüsse, die selbst für Adventure-Verhältnisse unglaubwürdig sind. So muss man beispielsweise, um an einen Blumentopf zu gelangen, große Anstrengungen unternehmen, in die unter anderem ein Gartenschlauch involviert wird.
Also ein rundum perfektes Adventure? Nicht ganz! Denn in Sachen Grafik gibt es noch ein Manko. Viele Figuren bewegen sich hölzern und besonders bei Nebencharakteren fällt auf, dass sie bei den Gesprächen nur eine Pose einnehmen, und die nur geringfügig variieren. Das ist, angesichts der ansonsten hervorragenden Darstellung, ein heftiger Wermutstropfen.
Memento Mori 2 im Test

Was fühlst du, wenn dein Lebenspartner bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt? Was, wenn sich herausstellt, dass dies vermutlich eine Lüge war? Und was, wenn du dich plötzlich in einer mysteriösen Verschwörung befindest? Willkommen bei Memonto Mori 2.
Götz meint:
Positiv
- Graphisch wunderschön...
- Ein Adventure auch für Einsteiger...
Negativ
- ...bis auf die Animationen der Nebenfiguren
- ...wenn auch mit einigen unlogischen Rätseln
-
von Civilisation:
Eulensang schrieb: Guter Test, teilweise etwas phrasig. Schade, dass die technische Entwicklung bei den Adventuren teilweise immer noch in den 90ern steckengeblieben ist, wenn die Charas nicht mehr Bewegungsmöglichkeiten zeigen als die aus...
-
von Eulensang:
Civilisation schrieb: Was fühlst du, wenn dein Lebenspartner bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt? Was, wenn sich herausstellt, dass dies vermutlich eine Lüge war? Und was, wenn du dich plötzlich in einer mysteriösen...
-
von BigJim:
Habe mir den Titel heute bestellt, nachdem Memento Mori 2 in allen mir bekannten Tests (inkl. neXGam-Review) positiv abgeschnitten hat. Außerdem habe ich damals schon den ersten Teil gespielt. Nächste Woche bekomme ich endlich meinen neuen PC. Dann kann ich auch diese aktuellen Games wieder mit...
Memento Mori 2 ist ein rundum gelungenes Adventure. Auch wenn man zu Beginn Bedenken hat, weil man die Auflösung der Grafik nicht regulieren kann, werden diese schon in den ersten Spielminuten zerstreut. Das Game sieht einfach schön aus. Ebenso ist es ebenfalls für Genre-Neulinge geeignet. Die meisten Rätsel lassen sich mit ein wenig Gehirnschmalz lösen und nur selten kommt es zu Ausfällen. Die Synchro ist mit die Beste, die es aktuell gibt. Leider bewegen sich einige Figuren hölzern, was überhaupt nicht schön wirkt.