Vorausgesetzt wird eine stramme Internetverbindung und eine große Festplatte, denn alleine das Grundspiel kratzt an der 20GB Marke. Dazu kommt noch doppelt so viel Festplattenspeicher für Updates und neue Spielinhalte. Anschließend befindet sich der Neuling im sogenannten Free-to-Play Status. Mit nur zwei erstellbaren Charakteren dient diese Variante mehr als übergroße Demo, die sich mit dem Kauf eines der beiden DLC‘s für jeweils 10€ erweitert. Hiermit steigt der Spieler auf die Premium-Stufe auf, mit der sich DC Universe Online bereits in vollen Zügen genießen lässt. Hardcore-Gamer bezahlen weiterhin 12€ im Monat, um den Legendär-Status zu erreichen, der neben spielinternen Vorzügen zudem alle DLC‘s kostenlos zur Verfügung stellt.
Die zahlreichen Spieler von DC Universe Online übernehmen somit die Kontrolle eines Helden oder Schurken mit dem Ziel, die eigene Fraktion an die Spitze zu bringen und nebenher Brainiac‘s Bedrohung zu bekämpfen. Hierfür steht ein vorbildlicher Charakter-Editor parat, der kaum Wünsche offen lässt. Neben der Wahl der Superkraft, der Fortbewegung, also fliegen, rennen oder klettern, stehen dem Spieler unzählige Möglichkeiten zur Verfügung die perfekte DC-Spielfigur zu kreieren. Auch während des Abenteuers lassen sich zahlreiche Kleidungsstücke finden, mit denen sich der Charakter individuell von Kopf bis Fuß anpassen lässt.
»Bringe mir zehn hiervon, erledige zwanzig davon« stellen typische Aufträge dar, doch machen sie durch das actionlastige Spielsystem dennoch viel Spaß. Gegner werden nämlich nicht wie bei Genre-Kollegen automatisch attackiert, sondern mit Button-Smashing samt Combos und Superkräften ordentlich bearbeitet. Dabei steigt die Spielfigur früher oder später eine Stufe auf und erlangt Skillpunkte, mit denen sich entweder neue Kräfte oder Waffencombos freischalten lassen.
Teamwork wird ab der Maximalstufe 30 groß geschrieben, denn dann geht DC Universe Online erst richtig los. Wer sich mit dem Genre schon mal auseinandergesetzt hat, weiß, dass die große Sucht solcher Spiele darin liegt, immer stärker und besser werden zu wollen. Das DC-MMOG stellt diesbezüglich keine Ausnahme dar, denn mit dem Erreichen der letzten Stufe beginnt die Hatz nach Marken, mit denen sich unterschiedlich starke Rüstungen kaufen lassen.
Kommunikation via Tastatur oder Headset ist Pflicht, denn ohne Absprache und Teamwork lassen sich diese nicht bezwingen. Doch die anschließende Belohnung in Form einer mächtigen T3-Rüstung machen den Ärger wett. Wer lieber gegen menschliche Kontrahenten antreten möchte, kann dies selbstverständlich auch tun und bekommt dafür sogar spezielle PvP-Marken.
Von Zeit zu Zeit lässt sich immer mal wieder ein nerviger Bug finden, jedoch mindern diese nicht mehr den Spielspaß. Nach dem großen »hier gibt‘s was umsonst!« - Ansturm laufen die Server nun stabil und die Entwickler kümmern sich neben dem Bugfixing um neuen Content. So steht schon bald ein Crafting-System zur Verfügung, mit dem sich Waffen und Rüstungen nochmals verbessern lassen. Außerdem sind weitere Superkräfte sowie Duo‘s, Warnmeldungen, Raids und PvP-Arenen geplant. 2012 wird definitiv ein aufregendes Jahr für DC Universe Online Spieler!
DC Universe Online ist eines der Spiele, die ich 2011 am meisten gezockt habe. Auch jetzt, ein Jahr nach Release, sehe ich noch kein Ende. Als Superhelden-Nerd gefällt mir besonders die Charakter-Entwicklung, die mir unzählige Möglichkeiten bietet, den perfekten Helden oder Schurken zu kreieren. Zugegeben, DCUO plagt sich immer noch mit einigen Schwächen herum, doch kann man dies dank des spaßigen Gameplays verzeihen. Nicht nur wurde das DC-Universum spielerisch, sowie optisch perfekt eingefangen, auch ist die Spielmechanik sehr gut auf die Konsole zugeschnitten. So bleibt mir nur noch zu sagen: Wer auf Superhelden steht: Zugreifen! Wer auf MMOG‘s steht: Zugreifen! Alle anderen: Ebenfalls zugreifen! Es ist kostenlos!