Mario vs. Donkey Kong Aufruhr im Miniland! im Test

Nintendo DS

Vor 32 Jahren wurde Videospielgeschichte geschrieben. Ein miesgelaunter Gorilla entführte die Freundin eines italienischen Klempners, der von nun an um ihre Rettung kämpft. Diese fast schon oscarreife Geschichte wird fortgeführt.

Mario_vs_Donkey_Kong_Aufruhr_im_Miniland_3Die Spielmechanik erinnert an das klassische Lemmings: Mehrere Mini-Marios werden per Stylus angetippt und laufen so ungestoppt gerade aus. Leitern und Röhren wird brav gefolgt, doch an Wänden machen sie eine Kehrtwendung. Die Aufgabe des Spielers ist es jetzt Brücken und Maueren auf- und abzubauen, um die Mini-Marios zu den heißbegehrten Münzen und zum Ziel zu führen. Der Haken:

Nur an markierten Stellen können die Hilfsmittel eingesetzt werden. Auch darf man zur gleichen Zeit nur eine bestimmte Anzahl der gebauten Stahlträger auf dem Bildschirm haben. Danach muss man seine Konstruktionen wieder demontieren, was oftmals schon während der Action passiert. Gutes Timing ist also vonnöten, um Mario vs. Donkey Kong zu meistern. Verpackt wurde der neuste Puzzle-Fight zwischen dem Klempner und seinem langjährigen Feind in einem Themenpark, wo ihr immer mit einer Armee Mini-Marios den behaarten Bösewicht auf der Spur seid.

Die acht großen Parkabschnitte sind unterteilt in kleinere Stages, einem Bossfight mit dem haarigen Affen und sowie einem freispielbaren Minispiellevel. Doch hier macht der Puzzlespaß noch nicht halt während ihr im Hauptspiel versucht Pauline zu befreien. Nach erfolgreichem Abschluss tun sich zwei weitere Welten auf, und wenn ihr zudem fleißig Mario-Münzen sammelt, kommen 20 Speziallevel hinzu. Das ist viel Spielspaß auf einer Speicherkarte. Obendrein setzt Nintendo dem Ganzen die Krone auf und packt obendrauf: einen Leveleditor, den wir gleich ausführlicher unter die Lupe nehmen. Und auch Mario vs. Donkey Kong – Aufruhr im Miniland ist erneut eines der Spiele, die sprichwörtlich für den Nintendo DS programmiert wurden. Der Titel bindet beide Bildschirme mit ein, während ihr auf dem oberen Schirm eine Minikarte oder wichtige Infos hinzuschalten könnt, ist der berührungsempfindliche Touchscreen für die Steuerung eurer kleinen Armee zuständig.

Learning by Doing heißt das Motto und könnte nicht treffender sein, denn das Spielprinzip ist einfach und erst das wilde Ausprobieren durch Errichten von Brücken oder das Setzen von Sprungfedern ermöglichen perfekte Speedruns. Die Lernkurve hierbei ist extrem gut gelungen, womit wirklich jeder Videospieler in das lemmingartige Thema eintauchen kann. Und sollte es beim ersten Mal nicht sofort klappen, lasst euch nicht demotivieren und versucht es erneut. Recht schnell werdet ihr selbst dahinter kommen, wie ihr am effektivsten die Mini-Marios zum begehrten Tor bringt und nebenbei Münzen und Spielkarten einsackt. Trophäen bekommt ihr jedes Mal, wenn ihr alle wichtigen Ziele der Entwickler besteht. Sind alle Spielkarten im Sack, die das Wort ’’Minimario’’ ergeben, schaltet ihr pro Welt ein Minispiel-Stage frei.

Mario_vs_Donkey_Kong_Aufruhr_im_Miniland_4Der Bossfight mit dem haarigen Affen Donkey Kong läuft anschließend wie im einstigen Klassiker ab. DK steht auf der obersten Plattform mit Pauline in seiner Gewalt und ihr müsst die Mini-Marios vereinzelt zu Schaltern bzw. Objekten dirigieren, um eure Freundin zu befreien. Natürlich DK-typisch wirft euch der Primat Feuergeister oder rollende Fässer entgegen. Ist er besiegt, gibt er sich leider nicht geschlagen, sondern nimmt die Beine in die Hand und ihr nehmt erneut die Verfolgung auf.

Wer lieber seiner Kreativität freien Lauf lassen möchte und sich selbst als Leveldesigner versuchen will darf in der Levelbaustelle seine eigenen Kreationen zum besten geben. Genau wie das Hauptspiel ist die Lernkurve im Editor recht gut und nach einer kurzen Einweisung könnt ihr schon loslegen und müsst euch nicht wie z. B. bei LittleBigPlanet Stunden durch Tutorials klicken.

Das Handling ist dank der Stylussteuerung die größte Stärke. Zusatzinhalte wie Hintergründe und Items solltet ihr aber erst über den Einzelspielermodus freischalten. Im Editor finden sich alle Optionen, und ihr könnt eigens erstellten Stages online via Wi-Fi mit anderen austauschen. Hierzu wählt ihr den ’’Online-Tausch’’. Nach kurzer Verbindungszeit landet ihr, indem aufgeräumten Menüs wo ihr (sortiert) die beliebtesten, neusten oder wochenbesten Abschnitte bestaunen könnt. Auch Nintendo bringt hin und wieder ein paar neue Arbeiten ans Licht.

Erstaunlich sind die kleinen Downloadzeiten, die nur wenige Momente dauern. Das Uploaden eigener Werke geht fix, sind sie doch nach einer Wartezeit von 5-10 Sekunden schon online. Alle erstellten sowie heruntergeladenen Levels findet ihr im Leveleditor unter der Kategorie ’’Spielen und Bearbeiten’’. Beendet ihr einen fremden Abschnitt, dürft ihr mittels eines Bewertungssystems eure Meinung abgeben, die anschließend sofort online gestellt wird. Auch hier wieder eine feine Sache.




Andrej meint:

Andrej

Nach Puzzle Quest 2 war die Sehnsucht nach einem guten Knobelspiel auf dem DS für mich unerträglich und hier passt Mario vs. Donkey Kong – Aufruhr im Miniland genau rein und bietet Content für Monate dank einer großen Community mit vielen, vielen neuen Stages. Einziger wirklicher Kritikpunkt das im Vergleich zum Vorgänger nicht viel passierte.

Positiv

  • Tolles Leveldesign
  • Leveleditor
  • Wi-Fi-Modus zum tauschen

Negativ

  • Nichts neues
Userwertung
9.45 4 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Civilisation:

    Auch wenn der Thread etwas älter: Das Dominic den Review zum Spiel überarbeitet hat, rechtfertigt die Aktualisierung. Mario vs. Donkey Kong Aufruhr im Miniland! Vor 32 Jahren wurde Videospielgeschichte geschrieben. Ein miesgelaunter Gorilla entführte die Freundin eines...

  • von Nognir:

    Der Testbericht ist zwar von unserem Dominic (fireball313), aber ich leite es gerne weiter ...

  • von rink:

    @Nognir Hey echt super Bericht... RESPEKT Das Game wird sicher eines der Letzten guten NDS Spiele sein, danach wird sich der Fokus mehr und mehr auf den Nintendo 3DS richten...

Insgesamt 4 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Mario vs. Donkey Kong Aufruhr im Miniland! Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 2011-11-04
Vermarkter Nintendo
Wertung 9
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen