Wie aber funktioniert das Ganze? Relativ unkompliziert und einfach: Per Klaviatur wird eine Melodie bzw. Tonfolge eingespielt - dies führt dazu, dass der Synthesizer startet. Alternativ zur klassischen Tasteneingabe ermöglicht KORGs »Kaoss-Pad-Technologie« auch Improvisationen von Melodie und Takt in Echtzeit. Die Klangerzeugung erfolgt hier, indem der DS-Stylus horizontal (um die Tonhöhe zu verändern) oder vertikal (um die Länge der Noten anzupassen) über den Touchscreen bewegt wird. Aufgezeichnete Notenreihenfolgen können später im Step-Sequenzer nach Herzenslust bearbeitet werden.
Zum Abschluss ruft ihr den Drum-Sequenzer auf. Mithilfe des vierspurigen Drumcomputers könnt ihr dort direkt Beats eingeben, wie auch bearbeiten. Bevor ihr das erstellte Pattern (also die verschiedenen Sequenzer und Klangeinstellungen) auf dem Modul verewigt, belegt ihr das musikalische Grundmuster mit Effekten wie Delay, Chorus oder Flanger. Innerhalb einer Session können max. 16 dieser Patterns erzeugt werden. Diese wiederum lassen sich in bis zu 100 Takten aneinanderreihen. Fertig ist der erste eigen komponierte Hit. Jamsession mit bis zu sieben weiteren Spielern, sowie die Möglichkeit Daten (sogenannte Sessions) bereitzustellen oder downzuladen, ist mit der KORG DS-10 Software ebenso realisierbar.
KORG DS-10 Synthesizer im Test

Der Beliebtheitsfaktor reißt nicht ab. Seit mehr als 30 Jahren zählen Analog-Synthesizer der KORG MS-10-Reihe (ab 1000 Euro) zu den Favoriten in der Musikbranche. Dank der japanischen Softwareschmiede AQ Interactive kommen gegenwärtig Nintendo DS-Besitzer kostengünstig in den Genuss der 80er Jahre Synthesizer-Legende.
Daniel meint:
Positiv
- Innovative Bedienung
- Toller Klang
- Vorbildliches Preis-/Leistungsverhältnis
Negativ
- Grafisch schlicht
- Einarbeitungszeit
-
von Civilisation:
Daniel hat unseren alten Review zu KORG DS-10 überarbeitet. KORG DS-10 Synthesizer Der Beliebtheitsfaktor reißt nicht ab. Seit mehr als 30 Jahren zählen Analog-Synthesizer der KORG MS-10-Reihe (ab 1000 Euro) zu den Favoriten in der Musikbranche. Dank der japanischen...
-
von Crewmate:
Glaube nicht, aber so geile Sachen wie das hier: youtube.com/watch?v=z8IsqsW8x_c youtube.com/watch?v=NXu-_mTFZf8&feature=related Das Modul beruht auf einem uralten Synthie. Da ist nicht alles möglich....
-
von Freddy Krueger:
Kann mir jemand sagen, ob ich mit dem Korg DS-10 Synthesizer Sounds produzieren kann, die ungefähr so klingen? dailymotion.com/video/x9jywl_b…m-my-bed-is-too-big_music (Strophen und Refrain) myvideo.de/watch/5158375/Blue_System_Love_Me_On_The_Rocks (die ersten Sekunden und die Strophen) Wenn...
Hier muss ich Nintendo ein großes Lob aussprechen. Den Mut dieses geniale Machwerk in Europa zu veröffentlichen, verdient Respekt. Selbst wenn sich der KORG DS-10 für professionelle Musikproduktionen nicht 100% eignet (nur 16 Patterns pro Session), macht es dennoch irren Spaß elektronische Klangmuster zu kreieren. Das liegt in erster Linie an der fantastischen originalgetreuen Sounderzeugung. Auch die komplexen Erstell- und Editiermöglichkeiten der Software beeindruckten mich ungemein. Mein Tipp: Unbedingt an die Stereoanlage anschließen oder den Ton per Kopfhörer abgreifen.