Guitar Hero On Tour im Test

Nintendo DS
Eine Band im Rock Business kann heutzutage nur noch Erfolg haben, wenn sie auf Tour geht und sich einen Namen erspielt. In Zeiten des Internets und freier Musikportale ist die Auswahl an guten Bands groß und so kann man mit Live-Konzerten wohl am einfachsten die Leute für sich zu gewinnen. Ähnlich macht es Guitar Hero: Nachdem man auf PC und stationären Konsolen große Erfolge feierte geht es nun mit Guitar Hero On Tour auf Tour und zwar auf dem Nintendo DS.
Im Prinzip wird auch schon jeder Spieler wissen, was ihn auch in der Nintendo DS Portierung erwartet, doch fraglich ist wie so ein Konzept auf einem Handheld umgesetzt werden soll. Hier haben sich die Jungs von Harmonix auch Gedanken gemacht und so den Guitar Grip erfunden. Dieser wird in den Optionsschacht des Nintendo DS gesteckt und erweitert diesen um das Griffbrett einer Gitarre, wie man es schon vom Konsolenzubehör kennt. Auffällig ist hier jedoch, dass es hier nur noch vier Buttons sind statt den fünf wie man es gewohnt ist.


Lobenswert ist hier auch noch zu erwähnen, dass der Guitar Grip sowohl für den Nintendo DS, als auch für den Nintendo DS Lite verwendet werden kann. Hierfür muss man einzig und allein das entsprechende Einsteckmodul für den Optionsschacht anschrauben. Standardmäßig ist dieses für den Nintendo DS Lite ausgelegt. Außerdem befindet sich auf dem Guitar Grip auch noch ein Klettband um den Handhelden so besser halten zu können und ein Stylus in Form eines Plektrums um das Spiel spielen zu können.

Im Spiel selbst hat man die Wahl zwischen einem bewährten Karrieremodus, einer Gitarrenschlacht und dem Multiplayermodus gegen einen menschlichen Gegner. In der Karriere wählt man zunächst einen passenden Bandnamen und spielt, je weiter man im Spiel fortschreitet, auf immer größeren Bühnen mit größerem Publikum. Dabei müssen immer vier Songs samt Zugabe abgeschlossen werden um die nächste Location freizuschalten.


Freischalten ist auch ein großes Thema bei Guitar Hero On Tour, denn je nachdem wie gut man einen Song gespielt hat, bekommt man am Ende des Songs eine Bewertung in Form von Sternen und je besser diese Bewertung ist, desto mehr Boni bekommt man. So erhält man neben etwas Geld manchmal auch Outfits für den Spielcharakter oder Lackierungen für die Gitarre. Das verdiente Geld legt man natürlich auch in weitere Gitarren, Lackierungen und Outfits an, die im Shop erhältlich sind.

Der eigentliche Spielverlauf selbst ähnelt dabei anderen Musikspielen. Der Nintendo DS wird während des gesamten Spiels in Buchform gehalten und mit Hilfe des beiliegenden Plektrumstylus werden die Saiten angeschlagen. Auf dem linken Bildschirm sieht man nun das bekannte Griffbrett auf dem sich die zu spielenden Noten von oben nach unten bewegen. Sobald diese zum unteren Bildschirmrand gelangen muss die richtige Grifftaste gedrückt und die Saite angeschlagen werden.


Hat dies geklappt bekommt man Punkte gutgeschrieben, die bei einer ganzen Notenserie mit einem Punktemultiplikator noch zusätzlich erhöht werden. Zusätzlich erkennt man während eines Songs noch Noten in Sternform, falls man diese erwischt bekommt etwas Starpower gutgeschrieben. Ist diese Leiste mindestens bis zur Hälfte gefüllt, kann man diese mit einem Schrei ins Mikrofon oder per Tastendruck aktivieren und bekommt kurzzeitig das doppelte an Punkten gutgeschrieben.

Der Karrieremodus ist dabei in 25 Songs in jeweils vier Schwierigkeitsgraden unterteilt. Die gleiche Unterteilung findet man auch bei der Gitarrenschlacht. Dieser Modus ähnelt dabei den Matches die in Guitar Hero 3 - Legends of Rock bereits eingeführt wurden. Hier spielt man den Song simultan gegen einen Kontrahenten und versucht diesen durch verschieden Goodies aus dem Takt zu bringen und sich so einen Vorteil zu verschaffen.


Hier bekommt man für das richtige Spielen der Sternnoten keine Starpower zugesprochen sondern Extras wie zum Beispiel ein Blitzlicht, das den Gegner kurzzeitig blendet oder der Erhöhung des Schwierigkeitsgrades. Auch der Touchscreen wird hier sinnvoll genutzt, denn so muss man manchmal auch während dem Spielen schnell ein Shirt oder sogar einen Fisch signieren oder eine gerissene Saite wieder spannen. Selbst die Gitarre des Gegners lässt sich in Brand setzen und dieser muss das Feuer dann per Mikrofon auspusten. Wer so nach dem Song mehr Punkteanteile hat gewinnt das Match und man kann in den nächsten Level vorrücken. Dieser Spielmodus lässt sich exakt so auch gegen einen menschlichen Spieler im Multiplayermodus spielen.



Technisch ist der Titel durchaus auch auf dem Nintendo DS gelungen. Zwar musste die Grafik der Band ordentlich federn lassen auf dem kleinen Bildschirm, allerdings wird man während des Spielverlaufs auch weiterhin kaum eine Gelegenheit haben darauf zu achten. Die Idee mit dem Guitar Grip ist auch gut durchdacht wurden, auch wenn man sagen muss, das die Besitzer eines Nintendo DS in der ersten Version deutliche Nachteile in Kauf nehmen müssen.


Da hier das Mikrofon direkt unter der Spielhand ist kann sich die Aktivierung der Starpower schon oftmals als schwierig erweisen, da man so oftmals aus dem Takt gerät und der hart erkämpfte Multiplikator oftmals weg ist. Hier ist das Spielen mit einem Nintendo DS Lite wirklich anzuraten, wenn man wirklich auf Highscorejagd gehen will.

Die Songauswahl überrascht dieses Mal durch eine deutlich mainstreamlastigere Playlist. Hier sind aber weiterhin bekannte Songs in der Originalversion vertreten von den 70er Jahren bis heute. Beim Spielen ist jedoch anzuraten unbedingt Kopfhörer zu tragen, da der Sound durch die Lautsprecher allein doch eher etwas mau wirkt.

Michael meint:

Michael

Auch wenn man anfangs skeptisch sein sollte, auch auf dem Nintendo DS macht Guitar Hero On Tour eine gute Figur. 25 Songs in vier Schwierigkeitsgraden, zwei verschiedene Spielmodi und auch eine Multiplayeroption werden Musikspielfans längere Zeit vor dem Handhelden verbringen. Wie sehr der Titel für unterwegs einsetzbar ist bleibt wohl jedem selbst überlassen, ich zocke ihn lieber gemütlich von zu Hause aus in meinem Sessel. In diesem Sinne: keep on rockin'! \m/

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Riptor:

    Jo, so würde es auch gehen. Oder man drückt select, geht doch auch, oder? Der DS Slim ist ja sehr sensibel, was das Mikro angeht, da braucht ich nur einmal tief einatmen und schon gehts los! ...

  • von Jongie:

    Original von Nognir Das mit dem Mikrofon pusten funktioniert leider nicht, da ich mit dem alten DS Spiele und meine rechte Hand vor dem mikrofon hab. Schreien fällt um Mitternacht leider auch flach, also kann ich nur die Starpower mit dem Druck auf eine der Tasten aktivieren, was...

  • von Nognir:

    Das mit dem Mikrofon pusten funktioniert leider nicht, da ich mit dem alten DS Spiele und meine rechte Hand vor dem mikrofon hab. Schreien fällt um Mitternacht leider auch flach, also kann ich nur die Starpower mit dem Druck auf eine der Tasten aktivieren, was auch ziemlich unpraktisch ist ...

Insgesamt 178 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Guitar Hero On Tour Daten
Genre Musikspiel
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 17. Juli 2008
Vermarkter Activision
Wertung 7.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen