Ergebnisse 1 - 10 von 1632 Beiträgen
Pünktlich zum Kinostart der kultigen Knetfiguren Wallace und Gromit präsentiert Konami das dazugehörige Spiel. Spiele auf Basis einer Lizenz hatten selten einen guten Ruf. Doch es gab auch durchaus Ausnahmen wie The Chronicles of Riddick bewies. Schafft es Wallace & Gromit in einer ähnlichen Liga zu spielen?
Pünktlich zum Kinostart der kultigen Knetfiguren Wallace und Gromit präsentiert Konami das dazugehörige Spiel. Spiele auf Basis einer Lizenz hatten selten einen guten Ruf. Doch es gab auch durchaus Ausnahmen wie The Chronicles of Riddick bewies. Schafft es Wallace & Gromit in einer ähnlichen Liga zu spielen?
Sternzeit 1991. Es war irgendwo auf einem Planeten Namens Erde, als ein japanischer Videospielegigant ein Spiel auf den Markt brachte, das damals etwas völlig neues war: Sonic the Hedgehog. Es war ein Spiel für Heimkonsolen das alles in den Schatten stellte, was man bis dato an Geschwindigkeit kannte. Der kleine, blaue SEGA-Held kämpfte auch damals schon gegen seinen Erzfeind Dr. Robotnik, auch bekannt unter dem Namen Obi Kintobor. Seit Dreamcast-Zeiten wird der herrschsüchtige, egozentrische Wissenschaftler nur noch "Eggman" genannt.
Sternzeit 1991. Es war irgendwo auf einem Planeten Namens Erde, als ein japanischer Videospielegigant ein Spiel auf den Markt brachte, das damals etwas völlig neues war: Sonic the Hedgehog. Es war ein Spiel für Heimkonsolen das alles in den Schatten stellte, was man bis dato an Geschwindigkeit kannte. Der kleine, blaue SEGA-Held kämpfte auch damals schon gegen seinen Erzfeind Dr. Robotnik, auch bekannt unter dem Namen Obi Kintobor. Seit Dreamcast-Zeiten wird der herrschsüchtige, egozentrische Wissenschaftler nur noch "Eggman" genannt.
Mittlerweile ist "Grand Phantasm" die dritte PS2 Auskopplung der Atelier Serie. Planet PlayStation ließ es sich nicht nehmen, auch den neuesten Ableger zu testen.
Mittlerweile ist "Grand Phantasm" die dritte PS2 Auskopplung der Atelier Serie. Planet PlayStation ließ es sich nicht nehmen, auch den neuesten Ableger zu testen.
Bereits seit mehreren Jahren erfreuen sich die Werke des Kultauthors Tom Clancy großer Beliebtheit. Erst vor kurzem war die Verfilmung seines Bestsellers „Der Anschlag“ in gängigen Lichtspielhäusern zu sehen, sein demnächst erscheinender Roman „Red Rabbit“ wurde bereits millionenfach vorbestellt. Ein besonderes Merkmal der meist in Militär-, Rüstungs- und Kriegsszenarien angesiedelten Bücher des patriotischen Amerikaners sind der durchweg spannende Schreibstil und die 100 prozentige Authenzität und der Realismus seiner Erzählungen.
Bereits seit mehreren Jahren erfreuen sich die Werke des Kultauthors Tom Clancy großer Beliebtheit. Erst vor kurzem war die Verfilmung seines Bestsellers „Der Anschlag“ in gängigen Lichtspielhäusern zu sehen, sein demnächst erscheinender Roman „Red Rabbit“ wurde bereits millionenfach vorbestellt. Ein besonderes Merkmal der meist in Militär-, Rüstungs- und Kriegsszenarien angesiedelten Bücher des patriotischen Amerikaners sind der durchweg spannende Schreibstil und die 100 prozentige Authenzität und der Realismus seiner Erzählungen.
Sonic in einem Rennspiel? Klingt im ersten Moment vielleicht ungewohnt, aber selbst der Vorgänger Sonic Riders war nicht der erste Fun-Racer in der Sonic Historie. Der Erstling schimpfte sich Sonic R und erblickte bereits in 32Bit-Tagen auf dem SEGA Saturn das Licht der Welt. Bei Sonic Riders: Zero Gravity handelt es sich nicht um einen Fun-Racer wie Mario Kart oder ein Wettrennen wie in Sonic Rivals, denn Sonic und seine Freunde steigen auf ihre Boards um wieder einmal die Welt zu retten. Wir nun für euch mit der PlayStation 2-Version auf die Piste und sagen euch ob das neuste Werk des Sonic Teams etwas taugt.
Sonic in einem Rennspiel? Klingt im ersten Moment vielleicht ungewohnt, aber selbst der Vorgänger Sonic Riders war nicht der erste Fun-Racer in der Sonic Historie. Der Erstling schimpfte sich Sonic R und erblickte bereits in 32Bit-Tagen auf dem SEGA Saturn das Licht der Welt. Bei Sonic Riders: Zero Gravity handelt es sich nicht um einen Fun-Racer wie Mario Kart oder ein Wettrennen wie in Sonic Rivals, denn Sonic und seine Freunde steigen auf ihre Boards um wieder einmal die Welt zu retten. Wir nun für euch mit der PlayStation 2-Version auf die Piste und sagen euch ob das neuste Werk des Sonic Teams etwas taugt.
Heracles Chariot Racing! Was soll man sich darunter bloß vorstellen? Aus dem Hause midas sind bisher nicht die wirklich großen Titel gekommen, deswegen bin auch ich als Redakteur nicht ganz unvoreingenommen an das Spiel herangegangen. Die Beschreibung setzt voll auf den Bann der griechischen Mythologie, vor dessen Hintergrund laut Packshot-Rückseite spannende Streitwagenrennen mit mächtigen Waffen und beeindruckenden Gefährten stattfinden sollen. Das Ganze hört sich relativ vielversprechend an - jedoch bedient sich dieses Spiel einer Spielidee, das weltberühmt ist...
Heracles Chariot Racing! Was soll man sich darunter bloß vorstellen? Aus dem Hause midas sind bisher nicht die wirklich großen Titel gekommen, deswegen bin auch ich als Redakteur nicht ganz unvoreingenommen an das Spiel herangegangen. Die Beschreibung setzt voll auf den Bann der griechischen Mythologie, vor dessen Hintergrund laut Packshot-Rückseite spannende Streitwagenrennen mit mächtigen Waffen und beeindruckenden Gefährten stattfinden sollen. Das Ganze hört sich relativ vielversprechend an - jedoch bedient sich dieses Spiel einer Spielidee, das weltberühmt ist...
Ubisoft´s Spieleumsetzung zum neuesten Animationsfilm Surf´s Up: Könige der Wellen von Sony Pictures Animation (Jagdfieber) ist frisch bei uns eingetrudelt. Ob es das Lizenzspiel schafft, das Abenteuer und den Spaß des Films ins heimische Wohnzimmer zu transportieren lest im Test.
Ubisoft´s Spieleumsetzung zum neuesten Animationsfilm Surf´s Up: Könige der Wellen von Sony Pictures Animation (Jagdfieber) ist frisch bei uns eingetrudelt. Ob es das Lizenzspiel schafft, das Abenteuer und den Spaß des Films ins heimische Wohnzimmer zu transportieren lest im Test.
Qualitative Taktik-RPGs von Nippon Ichi sind mittlerweile gefragt unter den Videospielern, nicht zuletzt wegen ihrer innovativen und unterhaltsamen Geschichten. Für viele ist "Disgaea: Hour Of Darkness" das bisherige Highlight der veröffentlichten Titel. Ob zurecht oder zu unrecht stellt sich die Frage, was für uns Grund genug ist, den Titel auf Herz und Nieren zu prüfen.
Qualitative Taktik-RPGs von Nippon Ichi sind mittlerweile gefragt unter den Videospielern, nicht zuletzt wegen ihrer innovativen und unterhaltsamen Geschichten. Für viele ist "Disgaea: Hour Of Darkness" das bisherige Highlight der veröffentlichten Titel. Ob zurecht oder zu unrecht stellt sich die Frage, was für uns Grund genug ist, den Titel auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit Kingdom Hearts gelang SquareEnix ein wahres Meisterwerk. Das Gemeinschaftsprojekt vom Rollenspiel-Guru und Disney vereinte Elemente des Genre-Krösus Final Fantasy mit Donald, Goofy & Co. Aber harmonieren die fernöstlichen Aspekte mit klassischen westlichen Cartoons? Ja! Die beiden Unternehmen haben es meisterlich verstanden die Extreme harmonisch zu vereinen, alles wirkt aufeinander abgestimmt. Leider fiel der spielerische Aspekt etwas ab, hinter der exquisiten Präsentation verbarg sich ein eher rudimentäres Action-Adventure. Kann der Nachfolger hier nachbessern?
Mit Kingdom Hearts gelang SquareEnix ein wahres Meisterwerk. Das Gemeinschaftsprojekt vom Rollenspiel-Guru und Disney vereinte Elemente des Genre-Krösus Final Fantasy mit Donald, Goofy & Co. Aber harmonieren die fernöstlichen Aspekte mit klassischen westlichen Cartoons? Ja! Die beiden Unternehmen haben es meisterlich verstanden die Extreme harmonisch zu vereinen, alles wirkt aufeinander abgestimmt. Leider fiel der spielerische Aspekt etwas ab, hinter der exquisiten Präsentation verbarg sich ein eher rudimentäres Action-Adventure. Kann der Nachfolger hier nachbessern?
Die ersten Bilder sah ich Ende 2001. Als Dreamcast Besitzer verfolgte ich aufmerksam die ersten Schritte von SEGA als neuer Multiplattform-Publisher. Die Screenshots zum bis dato völlig unbekannten SEGA Soccer Slam machten mich neugierig. Hier kam keine Fußballsimulation auf uns zu, sondern ein Fungame mit Arcadeflair.
Die ersten Bilder sah ich Ende 2001. Als Dreamcast Besitzer verfolgte ich aufmerksam die ersten Schritte von SEGA als neuer Multiplattform-Publisher. Die Screenshots zum bis dato völlig unbekannten SEGA Soccer Slam machten mich neugierig. Hier kam keine Fußballsimulation auf uns zu, sondern ein Fungame mit Arcadeflair.