
"Die Hasen verstecken sich manchmal und ihr must sie zuerst raussaugen."
In einem kleinen Dorf irgendwo in England steht der alljährliche Riesen-Gemüse-Wettbewerb an. Dieses ist ein absolutes Highlight bei den gemüsebesessenen Einwohnern, die ihre liebsten Schätze, also ihr gezüchtetes Riesengemüse, hegen und pflegen. Damit das wertvolle Gemüse von Schädlingen wie Hasen und jeglicher Art geschützt ist, vertrauen die Bürger auf Wallace und Gromit, denn diese haben eine eigene Schädlingsbekämpfungsfirma namens „Anti-Pesto“ gegründet. Ihr Motto lautet, die ungebetenen Gäste auf menschliche Art und Weise zu beseitigen. Sie fangen die hoppelnden Allesfresser mit Hilfe ihrer Kaninchen-Saug-Kanone ein und verpassen ihnen mit Wallace großartiger Erfindung, der „Gedanken-O-Matic“, eine Gehirnwäsche, um sie so zu anständigen Kaninchen zu erziehen, die nicht mehr das Gemüse anderer Leute wegfuttern. Diese Methode kommt bei den Bewohnern sehr gut an, weshalb „Anti-Pesto“ auch absoluter Marktführer auf diesem Gebiet ist. Doch wo Erfolg ist, dort ist auch Neid. Ihr Konkurrent Viktor Quartermaine setzt lieber auf rohe Gewalt um der Hasenplage herr zu werden und ist sich auch sicher, dass dies die die effektivste Methode ist. Klammheimlich stielt er die „Gedanken-O-Matic“ von Wallace & Gromit um damit Werewesen zu erschaffen, die die Stadt bei Nacht terrorisieren. Als ob unsere armen Helden damit nicht schon genug am Hals hätten, taucht auch plötzlich ein Riesenkaninchen auf, welches ebenfalls in der Nacht die Stadt unsicher macht. Und dann gibt es noch ein Geheimnis rund um Wallace selbst…

"Hier kommt Teamwork zum Einsatz! Gromit verschiebt den Wagen damit Wallace die andere Seite erreichen kann"
Aber bevor ich hier noch die ganze Geschichte spoiler lieber zudem, was ein gutes Spiel ausmacht, dem Gameplay! Man spielt einen typischen Arbeitstag von „Anti Pesto“ nach. Kaum raus aus den Federn geht es auch schon in die Stadt um Aufträge zu sammeln. Da muss man nicht lange suchen. Fast an jeder Ecke steht ein Bürger, der eurer Hilfe bedarf. Meistens geht es darum Hasen einzufangen und gleichzeitig das wertvolle Gemüse zu beschützen, doch zwischen diesen monotonen Aufgaben gibt es auch recht abwechslungsreiche Missionen die den Arbeitstag auflockern. So müsst ihr z.B. eine Runde mit einem Kind kicken, verlorene Gegenstände aufsuchen oder Gemüse sortieren. Für jede erledigte Aufgabe erhaltet ihr eine Sammelkarte und satte 168 Exemplare gibt es davon insgesamt im Spiel. Das lässt erahnen, wie umfangreich das Abenteuer ist. Auch die Stadt ist größer als man anfangs annimmt und bietet viel Orte zum Entdecken. Zum Glück ist man Anfangs nur auf das Stadtzentrum beschränkt, sonst würde man völlig orientierungslos herumlaufen. Andere Gebiete erschließen sich ab einer gewissen Kartenanzahl und wenn die geforderte Bedingung erfüllt wurde.

"Selbst ein kleines Fußballspiel zählt zu den Aufgaben unserer Helden."
Wie bereits angesprochen ist man auch nachts unterwegs. Es gibt allerdings keinen Echtzeit-Tag-Nacht-Wechsel, sondern man wechselt die Tageszeit an bestimmten Punkten in der Stadt. Während man Tagsüber noch friedlich Häschen, Eichhörnchen und anderes Getier mit dem Sauger einfängt, schlägt bei Nacht das Gameplay völlig um. Man hat es mit wilden Werekreaturen zu tun und da eine friedliche Lösung nichts mehr bringt, bekämpft man sie mit Schlägen und Schüssen. Aber egal ob bei Tag oder bei Nacht, man ist stets zu zweit unterwegs und kann per Knopfdruck entscheiden ob man Wallace oder Gromit steuern möchte. Die nicht verwendete Figur wird dabei von der CPU kontrolliert. Man hat aber auch die Möglichkeit zu zweit mit einem menschlichen Mitstreiter das Abenteuer zu bestehen, was die ganze Sache natürlich noch spaßiger macht. Vor allem da die CPU teilweise Probleme hat euch zu folgen. Es kommt schon hin und wieder vor, dass sie irgendwo stecken bleibt und es dann nötig ist, die Figur zu wechseln um sie aus dieser verzwickten Lage zu befreien. Man ist ständig als Team unterwegs, nur in wenigen Aufgaben werden die zwei getrennt und man muss mit Wallace bzw. Gromit die Aufgabe alleine erfüllen.

"Ihr habt nicht nur mit Tieren zu kämpfen. Auch wild gewordene Gartenzwerge stellen sich euch in den Weg."
Obwohl Wallace und Gromit sehr damit beschäftigt sind, das preisgekrönte Gemüse der Bürger zu beschützen, wollen sie beim Wettbewerb nicht ausgeschlossen sein und züchten ihren eigenen Riesenkürbis! Doch viel Liebe alleine reicht nicht aus. Es müssen Utensilien und Einrichtungen her, damit der Kürbis sich so richtig entfalten kann. All dies findet sich in Shops für Gartengewächse. Egal ob Dünger, Plattenspieler mit pflanzenfreundlicher Musik oder einer neuen Tapete (mit Karottenmuster!), jeder noch erdenkliche Kitsch ist für das Gemüse zu haben. Das nötige Kleingeld sammelt ihr auf der Straße auf oder verdient es euch in Missionen. Da die Münzen in der Stadt immer wieder neu erscheinen, kommt es nie zu einer Geldknappheit und man kann sich alles leisten was das Herz begehrt.

"Auch bei Nacht hat man schöne Lichteffekte zu bestaunen."
Die Spielumsetzung des Filmes ist auch optisch sehr geglückt. Durch die relativ hohe Polygonrate wirken die Figuren rund und sehr authentisch, als ob sie direkt dem Film entsprungen seien. Auch die Umgebung punktet durch einen hohen Detailgrad und gute Sichtweite. Diverse Effekte wie Bloom-Leuchten bei Nacht oder einige pseudo Bump-Mapping Texturen, heben den optischen Gesamteindruck. Nur gelegentlich auftretende Slowdowns trüben die ansonsten gute Engine. Da die Spielgeschwindigkeit aber ohne hin recht gemächlich ist, fällt es spielerisch kaum ins Gewicht. Für die Synchronisierung wurden die original Synchronsprecher verpflichtet! Allerdings leider nur auf Englisch. Deutsch sind lediglich die Untertitel bzw. Texte.

"Plattenspieler und Schafteppich, so sollte ein Gewächshaus aussehen!"
Grundsätzlich macht Wallace & Gromit – Die Jagd nach dem Riesenkaninchen nichts falsch. Man hat sich bemüht das Spiel abwechslungsreich zu gestalten und einen großen Umfang zu bieten. Doch obwohl einige Aufgaben recht abwechslungsreich gestaltet sind, hat man sich an den vielen Missionen, in denen man Tiere einfangen muss, bald satt gespielt. Hauptsächlich deshalb, weil das Eintreiben teilweise recht nervig sein kann. Zu oft bleiben einzeln Tiere gerne mal irgendwo hängen oder gehen verloren. Die Kamera ist dabei mehr eine Hürde als eine Hilfe. Denn obwohl frei justierbar, blockieren gerne Objekte die Sicht oder die Kamera selbst stößt an ein Hindernis und lässt sich nicht bewegen. Die Kämpfe bei Nacht sind da leider auch keine gute Alternative zum Fangenspiel bei Tag. Zu plump und unpräzise laufen sie ab. Da lobt man sich mehr die verschiedenen kleineren Missionen, die das Spiel zu bieten hat.

"Neben der Saugkanone gibt’s auch andere nützliche Gegenstände wie diesen Schirm."
Lizenzspiele haben zwar allgemein einen schlechten Ruf aber dieser trifft nicht auf Wallace & Gromit zu. Technisch als auch spielerisch bekommt man eine gehobene Kost geboten, wobei doch gerade der spielerische Kern etwas besser hätte sein können. Nichts desto trotz für Action Adventure Fans einen Blick wert. Freunde der Wallace & Gromit Filme werden sowieso aufgrund der charmanten Atmosphäre nicht enttäuscht sein.