Ergebnisse 1 - 10 von 421 Beiträgen
Es ist angerichtet: Schon wieder tobt irgendwo ein Krieg in weiter Ferne und der mit Orden überhäufte PC-Spieler muss natürlich die Kohlen aus dem Feuer holen, indem er sich in einem Simulations,- Taktik,- Strategiespiel selbst beweist. Pacific Storm ist dabei eher was für Excelliebhaber mit Wing Commander Ambitionen.
Es ist angerichtet: Schon wieder tobt irgendwo ein Krieg in weiter Ferne und der mit Orden überhäufte PC-Spieler muss natürlich die Kohlen aus dem Feuer holen, indem er sich in einem Simulations,- Taktik,- Strategiespiel selbst beweist. Pacific Storm ist dabei eher was für Excelliebhaber mit Wing Commander Ambitionen.
Ihr habt die glorreiche Aufgabe ein Spezialistenteam zu kommandieren, um die Wilde Natur von Amerika vor sich selbst und ihren Menschen zu schützen. Wildfire kann man am besten beschreiben als Feuerwehrsimulation für all diejenigen, die ihr Bett gerne mit einem Gartenschlauch teilen.
Ihr habt die glorreiche Aufgabe ein Spezialistenteam zu kommandieren, um die Wilde Natur von Amerika vor sich selbst und ihren Menschen zu schützen. Wildfire kann man am besten beschreiben als Feuerwehrsimulation für all diejenigen, die ihr Bett gerne mit einem Gartenschlauch teilen.
Soll man den Untersuchungen mancher amerikanischer Institute glauben schenken, so lebt der durchschnittliche PC-User in einer kleinen 2-Zimmer Wohnung mit kleinem Balkon in einer total überbevölkerten Stadt. Bei Tageslicht bekommen diese den Mensch aber nur selten zu sehen und wenn ja, dann meist in PC-Läden um die neusten Games zu kaufen. Nachts, wenn der gewöhnliche Mensch nach getaner Arbeit im Bett liegt, wird der PC-User aktiv und tut das, was er im richtigen Leben nie bewerkstelligen kann: Er rettet die Welt vor Monstern und Gangstern, schlägt eine Rennkarriere ein oder unterjocht wie im Fall von Sword of the Stars das ganze Universum.
Soll man den Untersuchungen mancher amerikanischer Institute glauben schenken, so lebt der durchschnittliche PC-User in einer kleinen 2-Zimmer Wohnung mit kleinem Balkon in einer total überbevölkerten Stadt. Bei Tageslicht bekommen diese den Mensch aber nur selten zu sehen und wenn ja, dann meist in PC-Läden um die neusten Games zu kaufen. Nachts, wenn der gewöhnliche Mensch nach getaner Arbeit im Bett liegt, wird der PC-User aktiv und tut das, was er im richtigen Leben nie bewerkstelligen kann: Er rettet die Welt vor Monstern und Gangstern, schlägt eine Rennkarriere ein oder unterjocht wie im Fall von Sword of the Stars das ganze Universum.
’’Wenn du leben möchtest, musst du lernen zu teilen’’ krächzt es aus dem Lautsprecher und auf dem Bildschirm wird eine Alienrasse sichtbar, die es anscheinend auf die Ladung unseres Frachters abgesehen hat. Doch unbeeindruckt von der Übermacht der Piraten dreht unser Raumjäger bei und will den Gesetzlosen eine kleine Lektion erteilen, nämlich dass sich die Rasse Mensch nicht so schnell unterdrücken lässt. Nach einem kurzen Feuergefecht wird klar, wer die Hosen im Weltraum anhat: Nämlich der mit der besseren Bewaffnung!
’’Wenn du leben möchtest, musst du lernen zu teilen’’ krächzt es aus dem Lautsprecher und auf dem Bildschirm wird eine Alienrasse sichtbar, die es anscheinend auf die Ladung unseres Frachters abgesehen hat. Doch unbeeindruckt von der Übermacht der Piraten dreht unser Raumjäger bei und will den Gesetzlosen eine kleine Lektion erteilen, nämlich dass sich die Rasse Mensch nicht so schnell unterdrücken lässt. Nach einem kurzen Feuergefecht wird klar, wer die Hosen im Weltraum anhat: Nämlich der mit der besseren Bewaffnung!
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...
Wenn es um Aufbaustrategie geht, dann fallen in der Regel zwei große Namen: Blizzards Starcraft und Age of Empires II aus den Microsoft Game Studios. Letzterer diente Rise of Nations als Vorbild. Gewissermaßen handelt es sich fast um eine Art Spinoff, das die Kräfteverhältnisse im Genre nochmal neu verteilen wollte ...
Wie erkennt man einen schlechten Burg Architekten? Ganz einfach, die Pulverkammer befindet sich direkt neben dem Thronsaal. Moment mal, welcher Depp hat denn da jetzt wieder die Kanone eingemauert? Und warum liegt die Munition plötzlich im Innenhof rum? Fragen über Fragen… Wer meint es besser zu können ist bei Ballerburg genau richtig.
Wie erkennt man einen schlechten Burg Architekten? Ganz einfach, die Pulverkammer befindet sich direkt neben dem Thronsaal. Moment mal, welcher Depp hat denn da jetzt wieder die Kanone eingemauert? Und warum liegt die Munition plötzlich im Innenhof rum? Fragen über Fragen… Wer meint es besser zu können ist bei Ballerburg genau richtig.
Strategiespiele haben es auf Konsolen noch nie leicht gehabt. Meistens hapert es an der Bedienung, denn nichts geht über die Genauigkeit und den Komfort der Maus-Tastatur-Kombi. Konsolenstrategen müssen sich mit vielen verschiedenen Tastenkombinationen rumschlagen. Vor allem auf Handhelds hat sich daher das Rundenstrategie-Genre durchgesetzt. Hier geht es nicht darum, in hektischer Echtzeit die Kontrolle über jede einzelne Figur auf dem Schlachtfeld zu haben, sondern darum, rundenweise mit viel Zeit und Taktik den Gegner auszuschalten. Nach dem hervorragenden Field Commander erscheint nun neues Futter für alle PSP-Strategen. Ob Mytran Wars sich gegen die Konkurrenz durchsetzen kann?
Strategiespiele haben es auf Konsolen noch nie leicht gehabt. Meistens hapert es an der Bedienung, denn nichts geht über die Genauigkeit und den Komfort der Maus-Tastatur-Kombi. Konsolenstrategen müssen sich mit vielen verschiedenen Tastenkombinationen rumschlagen. Vor allem auf Handhelds hat sich daher das Rundenstrategie-Genre durchgesetzt. Hier geht es nicht darum, in hektischer Echtzeit die Kontrolle über jede einzelne Figur auf dem Schlachtfeld zu haben, sondern darum, rundenweise mit viel Zeit und Taktik den Gegner auszuschalten. Nach dem hervorragenden Field Commander erscheint nun neues Futter für alle PSP-Strategen. Ob Mytran Wars sich gegen die Konkurrenz durchsetzen kann?
Mit Bakugan ist ein Spiel der besonderen Art auf dem Vormarsch. Das Spielprinzip, egal ob im echten Leben oder in der virtuellen Arena ist ein Mix aus Sammelkönig Pokémon, Yu-Gi-Oh und den guten alten Murmeln. Seit März dieses Jahres könnt ihr die spannenden Abenteuer von Protagonist Dan und seinen Mitstreitern rund um die Bakugan im heimischen TV verfolgen. Wie bei Yu-Gi-Oh gibt es auch allerlei Trading-Cards und die verschiedensten Bakugans im nächstliegenden Kiosk zum kaufen und sammeln. Activion liefert nun mit Bakugan: Battle Brawlers die Videospielversoftung der neuen Franchise auf alle Konsolen und Handhelds ab. Wir haben uns die Wii-Version mal näher angesehen.
Mit Bakugan ist ein Spiel der besonderen Art auf dem Vormarsch. Das Spielprinzip, egal ob im echten Leben oder in der virtuellen Arena ist ein Mix aus Sammelkönig Pokémon, Yu-Gi-Oh und den guten alten Murmeln. Seit März dieses Jahres könnt ihr die spannenden Abenteuer von Protagonist Dan und seinen Mitstreitern rund um die Bakugan im heimischen TV verfolgen. Wie bei Yu-Gi-Oh gibt es auch allerlei Trading-Cards und die verschiedensten Bakugans im nächstliegenden Kiosk zum kaufen und sammeln. Activion liefert nun mit Bakugan: Battle Brawlers die Videospielversoftung der neuen Franchise auf alle Konsolen und Handhelds ab. Wir haben uns die Wii-Version mal näher angesehen.
Wenn ein Entwickler ein ernstzunehmendes und komplexes Strategiespiel entwickeln möchte für ein portables System, dann beginnt die Stirn eines manchen Redakteurs sich zu runzeln. Das zeigten bereits eher durchwachsene Spielumsetzungen wie Die Siedler auf dem Nintendo DS. Wenn es sich auch noch um ein vielschichtiges Spiel wie die Anno-Reihe handelt, dann kann dies schon besorgniserregend sein, jedoch haben Keen Games bereits letztes Jahr mit der portablen Version von Anno 1701 bewiesen, dass sich dieses Spiel auch auf dem Nintendo DS durchsetzen kann. Jetzt erschien der Nachfolger, der bereits in unserem Preview eine gute Figur machte, und wir begaben uns erneut auf die Reise auf unerforschten Inseln um neue Ländereien zu besiedeln.
Wenn ein Entwickler ein ernstzunehmendes und komplexes Strategiespiel entwickeln möchte für ein portables System, dann beginnt die Stirn eines manchen Redakteurs sich zu runzeln. Das zeigten bereits eher durchwachsene Spielumsetzungen wie Die Siedler auf dem Nintendo DS. Wenn es sich auch noch um ein vielschichtiges Spiel wie die Anno-Reihe handelt, dann kann dies schon besorgniserregend sein, jedoch haben Keen Games bereits letztes Jahr mit der portablen Version von Anno 1701 bewiesen, dass sich dieses Spiel auch auf dem Nintendo DS durchsetzen kann. Jetzt erschien der Nachfolger, der bereits in unserem Preview eine gute Figur machte, und wir begaben uns erneut auf die Reise auf unerforschten Inseln um neue Ländereien zu besiedeln.
Anno 1994 erschien mit Worms der Multiplayer-Kracher schlechthin. Das Spiel bekam zahlreiche Konsolenumsetzungen und Erweiterungen und kann heute stolze 16 Teile inkl. Addons vorweisen. Bisher durften HD-Konsolen keinen eigenen Teil bekommen. Das änderte sich letztes Jahr mit dem Release zu Worms für die Xbox 360. Endlich bekommen PlayStation 3 Besitzer ihr eigenes Worms über das PlayStation Network. Ist es seine 10€ wert?
Anno 1994 erschien mit Worms der Multiplayer-Kracher schlechthin. Das Spiel bekam zahlreiche Konsolenumsetzungen und Erweiterungen und kann heute stolze 16 Teile inkl. Addons vorweisen. Bisher durften HD-Konsolen keinen eigenen Teil bekommen. Das änderte sich letztes Jahr mit dem Release zu Worms für die Xbox 360. Endlich bekommen PlayStation 3 Besitzer ihr eigenes Worms über das PlayStation Network. Ist es seine 10€ wert?