Ergebnisse 1 - 10 von 155 Beiträgen
1995 war für Jump´n Run Freunde ein gutes Jahr, denn hier veröffentliche Ubisoft mit Rayman vermutlich einen der bekanntesten Genrevertreter schlechthin. Neben dem PC erschien der gliederlose Held auch auf der PlayStation (alleine hier mit über 10 Millionen Verkäufen!), dem SEGA-Saturn, dem Atari Jaguar und später dem Game Boy Advance sowie Pocket PCs. Nach zwei Fortsetzungen und vielen weiteren Ablegern erschallte Ende 2009 erneut der Hilferuf vom Ur-Spiel an seinen Helden via DSiWare. Wir haben uns da Programm natürlich sofort geladen, um Rayman wie schon vor 15 Jahren bei seiner Rettungsmission zu gegen Mr. Dark helfen. Was dabei herauskam und wo die Unterschiede liegen, erfahrt Ihr jetzt im folgendem Review zu Rayman DSiWare.
1995 war für Jump´n Run Freunde ein gutes Jahr, denn hier veröffentliche Ubisoft mit Rayman vermutlich einen der bekanntesten Genrevertreter schlechthin. Neben dem PC erschien der gliederlose Held auch auf der PlayStation (alleine hier mit über 10 Millionen Verkäufen!), dem SEGA-Saturn, dem Atari Jaguar und später dem Game Boy Advance sowie Pocket PCs. Nach zwei Fortsetzungen und vielen weiteren Ablegern erschallte Ende 2009 erneut der Hilferuf vom Ur-Spiel an seinen Helden via DSiWare. Wir haben uns da Programm natürlich sofort geladen, um Rayman wie schon vor 15 Jahren bei seiner Rettungsmission zu gegen Mr. Dark helfen. Was dabei herauskam und wo die Unterschiede liegen, erfahrt Ihr jetzt im folgendem Review zu Rayman DSiWare.
Seit Jahrzehnten schnattert er sich mit unverständlichem, englischen Kauderwelsch in Kinderherzen und überzeugte auch schon mit dem Jump´n Run Abenteuer "The Lucky Dime Caper" auf dem Game Gear. Im Jahr 1994 schließlich folgte der inoffizielle Nachfolger namens "Deep Duck Trouble" und ließ den stressgeplagten Enterich mal wieder in ein spannendes Abenteuer stürzen...
Seit Jahrzehnten schnattert er sich mit unverständlichem, englischen Kauderwelsch in Kinderherzen und überzeugte auch schon mit dem Jump´n Run Abenteuer "The Lucky Dime Caper" auf dem Game Gear. Im Jahr 1994 schließlich folgte der inoffizielle Nachfolger namens "Deep Duck Trouble" und ließ den stressgeplagten Enterich mal wieder in ein spannendes Abenteuer stürzen...
Vorbei die Zeiten als man in fortgeschrittenem Alter nur mit hochrotem Kopf bekannte, sich diese "Disney Trickfilme" ganz gerne anzusehen. Die Generation Disney ist mittlerweile selbst im fortgeschrittenen Alter und sieht mit den Kinder (sofern man noch welche hat...) nur zu gern die urkomischen Zeichentrickfilme. Einer davon (und zudem auch noch einer der erfolgreichsten) ist Das Dschungelbuch nach dem Originalroman des Briten Rudyard Kipling. Und was bietet sich Herstellern mehr an, als eine erfolgreiche Geschichte von der Kinoleinwand auf die Konsole zu bringen...?
Vorbei die Zeiten als man in fortgeschrittenem Alter nur mit hochrotem Kopf bekannte, sich diese "Disney Trickfilme" ganz gerne anzusehen. Die Generation Disney ist mittlerweile selbst im fortgeschrittenen Alter und sieht mit den Kinder (sofern man noch welche hat...) nur zu gern die urkomischen Zeichentrickfilme. Einer davon (und zudem auch noch einer der erfolgreichsten) ist Das Dschungelbuch nach dem Originalroman des Briten Rudyard Kipling. Und was bietet sich Herstellern mehr an, als eine erfolgreiche Geschichte von der Kinoleinwand auf die Konsole zu bringen...?
Große Überraschungen hält der Titel dieses Rennspiels nicht für uns bereit, auf der anderen Seite weiß so wirklich auch jeder Eisbär am Nordkap worum es sich in dem nur 2 Mbit großen Modul dreht - nämlich die Formel 1. Und ihr seid auf eurem Game Gear mittendrin..
Große Überraschungen hält der Titel dieses Rennspiels nicht für uns bereit, auf der anderen Seite weiß so wirklich auch jeder Eisbär am Nordkap worum es sich in dem nur 2 Mbit großen Modul dreht - nämlich die Formel 1. Und ihr seid auf eurem Game Gear mittendrin..
Prinz und Prinzessin haben sich bei diesem Game Gear Modul gefunden und sind glücklich miteinander. Das heißt sie wären glücklich miteinander, denn der böse Zauberer "Popil" hat die Prinzessin entführt und hält sie gefangen. Euer Auftrag dürfte klar sein, etwas überraschend ist es aber mal keinen lauen 2D-Hüpfer vorgesetzt zu bekommen...
Prinz und Prinzessin haben sich bei diesem Game Gear Modul gefunden und sind glücklich miteinander. Das heißt sie wären glücklich miteinander, denn der böse Zauberer "Popil" hat die Prinzessin entführt und hält sie gefangen. Euer Auftrag dürfte klar sein, etwas überraschend ist es aber mal keinen lauen 2D-Hüpfer vorgesetzt zu bekommen...
Kaum eine Spielidee dürfte älter und derart oft kopiert worden sein, wie Breakout. Ob nun als Arkanoid, Alleyway, Brickout oder sonstwie - mindestens einen Ableger des populären Spielprinzip hat eigentlich jeder schon einmal gespielt. Auch bei SEGA bediente man sich für Devilish bei diesem Oldie, frischte das Spielprinzip dann aber noch mit einigen eigenen Ideen auf. Das Resultat hieß dann eben Devilish und erschien im Jahr 1991 für den SEGA Game Gear...
Kaum eine Spielidee dürfte älter und derart oft kopiert worden sein, wie Breakout. Ob nun als Arkanoid, Alleyway, Brickout oder sonstwie - mindestens einen Ableger des populären Spielprinzip hat eigentlich jeder schon einmal gespielt. Auch bei SEGA bediente man sich für Devilish bei diesem Oldie, frischte das Spielprinzip dann aber noch mit einigen eigenen Ideen auf. Das Resultat hieß dann eben Devilish und erschien im Jahr 1991 für den SEGA Game Gear...
Stargate - ein Name, der unter Sciene-Fiction Fans bereits Mitte der 90er Jahre freudige Erwartung auslöste. Dabei waren Serien wie Stargate SG1 noch längst nicht erschienen. Die Popularität reichte dem längst verblichenen Hersteller Acclaim sogar aus, um mit einer eigenen Umsetzung des Stoffes an den Start zu gehen. Neben einem actionreichen Jump'n'Run für den Mega Drive wurde auch der Game Gear bedacht - allerdings nicht mit dem nächsten 08/15 Hüpfer, sondern einem innovativen Geschicklichkeitsspiel im Tetris-Stil!
Stargate - ein Name, der unter Sciene-Fiction Fans bereits Mitte der 90er Jahre freudige Erwartung auslöste. Dabei waren Serien wie Stargate SG1 noch längst nicht erschienen. Die Popularität reichte dem längst verblichenen Hersteller Acclaim sogar aus, um mit einer eigenen Umsetzung des Stoffes an den Start zu gehen. Neben einem actionreichen Jump'n'Run für den Mega Drive wurde auch der Game Gear bedacht - allerdings nicht mit dem nächsten 08/15 Hüpfer, sondern einem innovativen Geschicklichkeitsspiel im Tetris-Stil!
Die Neunziger Jahre des vergangenen Jahrtausends brachten tatsächlich so manche Neuerung mit sich. Eine davon waren Werbespiele zu einer Firma oder einem Produkt, die es meist kostenlos beim Hersteller zu beziehen gab und die den Spieler dann subtil mit Botschaften berieselten. Sogar der gute alte Game Gear blieb von dieser mittlerweile fast ausgestorbenen Spieleart nicht verschont und so tauchte nach Weihnachten '93 irgendwann Ronald in the Magical World für den SEGA 8-Bitter auf. Mit einem gehörigen Unterschied zu anderen Werbespielen - hierfür sollten Game Gear Besitzer doch stolze 80-90 DM auf den Tisch legen!
Die Neunziger Jahre des vergangenen Jahrtausends brachten tatsächlich so manche Neuerung mit sich. Eine davon waren Werbespiele zu einer Firma oder einem Produkt, die es meist kostenlos beim Hersteller zu beziehen gab und die den Spieler dann subtil mit Botschaften berieselten. Sogar der gute alte Game Gear blieb von dieser mittlerweile fast ausgestorbenen Spieleart nicht verschont und so tauchte nach Weihnachten '93 irgendwann Ronald in the Magical World für den SEGA 8-Bitter auf. Mit einem gehörigen Unterschied zu anderen Werbespielen - hierfür sollten Game Gear Besitzer doch stolze 80-90 DM auf den Tisch legen!
Früher war jedes Sonic-Spiel auf einer Konsole ein Systemseller und das wusste auch Sega. So gab es nicht nur auf dem Mega Drive einige Spiele der beliebten Serie, sondern auch das Master System und der Game Gear wurden fleißig mit Umsetzungen versorgt. Neben Sonic the Hedgehog und Sonic the Hedgehog 2 gibt es auch noch einen weitaus unbekannteren dritten Teil auf dem schwarzen Handheld. Und dem, Sonic Chaos, wenden wir uns nun im Test zu.
Früher war jedes Sonic-Spiel auf einer Konsole ein Systemseller und das wusste auch Sega. So gab es nicht nur auf dem Mega Drive einige Spiele der beliebten Serie, sondern auch das Master System und der Game Gear wurden fleißig mit Umsetzungen versorgt. Neben Sonic the Hedgehog und Sonic the Hedgehog 2 gibt es auch noch einen weitaus unbekannteren dritten Teil auf dem schwarzen Handheld. Und dem, Sonic Chaos, wenden wir uns nun im Test zu.
Golf und der Game Gear - eigentlich eine gar nicht so schlechte Kombination. Sieht man die Vertreter des edlen Rasensports jedenfalls mal im Vergleich mit so manch anderer Sportart, könnte man gar fast von einer Liebe reden. Gerade Electronic Arts PGA Tour Golf Reihe schaffte es sich mit drei Vertretern auf dem 8-Bit Handheld in die Herzen der Fans zu spielen. Wir haben heute mal den zweiten Teil untersucht und zeigen euch auf, wieso das so ist...
Golf und der Game Gear - eigentlich eine gar nicht so schlechte Kombination. Sieht man die Vertreter des edlen Rasensports jedenfalls mal im Vergleich mit so manch anderer Sportart, könnte man gar fast von einer Liebe reden. Gerade Electronic Arts PGA Tour Golf Reihe schaffte es sich mit drei Vertretern auf dem 8-Bit Handheld in die Herzen der Fans zu spielen. Wir haben heute mal den zweiten Teil untersucht und zeigen euch auf, wieso das so ist...