oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2568 Beiträgen
Driver 2
Im Juni 1999 erschien der erste Teil von Driver, welcher mit seiner relativ offenen dreidimensionalen Spielwelt für Begeisterung sorgte. In 70er-Jahre-Wagen erlebt der Spieler Verfolgungsjagden, wie sie nur aus Filmen bekannt sind, sogar ein Schadensmodell war mit integriert und sorgte für ein realistisches Fahrvergnügen. Schnell wurde klar, dieses Spielprinzip kommt gut an und bereits ein Jahr später kam die Fortsetzung, Driver 2, heraus.
Road Rash
Wie? Sega's schon etwas betagte Arcade-Rennerei Super Hang On enthält euch einfach zu wenig Action? Dann ist EA's Road Rash womöglich eher ein Fall für euch, denn hier wird mit handfesten Argumenten um die Platzierungen gekämpft und Action pur serviert...
Road Rash
Wie? Sega's schon etwas betagte Arcade-Rennerei Super Hang On enthält euch einfach zu wenig Action? Dann ist EA's Road Rash womöglich eher ein Fall für euch, denn hier wird mit handfesten Argumenten um die Platzierungen gekämpft und Action pur serviert...
Ridge Racer 2
Gute Rennspiele kann man ja bekanntlich nie genug haben. Und auch wenn rein gefühlsmäßig mittlerweile die Hälfte des PSP Software-lineups aus irgendwelchen Racing Games besteht, so freut man sich doch immer wieder über neue Kandidaten. Vorallem wenn er so gelungen ist, wie dieser hier ...
Ridge Racer 2
Gute Rennspiele kann man ja bekanntlich nie genug haben. Und auch wenn rein gefühlsmäßig mittlerweile die Hälfte des PSP Software-lineups aus irgendwelchen Racing Games besteht, so freut man sich doch immer wieder über neue Kandidaten. Vorallem wenn er so gelungen ist, wie dieser hier ...
World Racing
Lange haben wir drauf gewartet und aus dem ehemals angekündigten „Mercedes-Benz-World -Racing“ wurde nun am Schluss „World-Racing“.
World Racing
Lange haben wir drauf gewartet und aus dem ehemals angekündigten „Mercedes-Benz-World -Racing“ wurde nun am Schluss „World-Racing“.
The Italian Job
Der einzige Eidos-Titel in diesem Monat basiert auf der "The Italien Job"-Filmlizenz. Der auf dem Original von 1969 basierende Action-Thriller feierte seine Premiere am 30. Mai 2003 in den USA und verspricht in Deutschland ab dem 13. November vergnügliches Popcorn-Kino. Das Staraufgebot stimmt jedenfalls: Mark Wahlberg, Mos Def, Donald Sutherland und Edward Norton geben sich ein Stelldichein. Ein Diebesbande, angeführt von Charlie Croker, zieht den ultimativen Coup ab, indem sie die Ampeln von Los Angeles manipuliert, um ohne Probleme aus der Stadt flüchten zu können - mit einem Auto voller Gold. Ihre Ampeln stehen immer auf grün, wohingegen jeder andere im wahrsten Sinne des Wortes "rot" sieht. Dies verursacht den größten Verkehrsstau in der Geschichte der Stadt Los Angeles, was die Polizei daran hindert, ihre Aktion zu stoppen. Lizenzwurst oder besser als das Zelluloidoriginal? Werfen wir einen Blick auf das Game...
The Italian Job
Der einzige Eidos-Titel in diesem Monat basiert auf der "The Italien Job"-Filmlizenz. Der auf dem Original von 1969 basierende Action-Thriller feierte seine Premiere am 30. Mai 2003 in den USA und verspricht in Deutschland ab dem 13. November vergnügliches Popcorn-Kino. Das Staraufgebot stimmt jedenfalls: Mark Wahlberg, Mos Def, Donald Sutherland und Edward Norton geben sich ein Stelldichein. Ein Diebesbande, angeführt von Charlie Croker, zieht den ultimativen Coup ab, indem sie die Ampeln von Los Angeles manipuliert, um ohne Probleme aus der Stadt flüchten zu können - mit einem Auto voller Gold. Ihre Ampeln stehen immer auf grün, wohingegen jeder andere im wahrsten Sinne des Wortes "rot" sieht. Dies verursacht den größten Verkehrsstau in der Geschichte der Stadt Los Angeles, was die Polizei daran hindert, ihre Aktion zu stoppen. Lizenzwurst oder besser als das Zelluloidoriginal? Werfen wir einen Blick auf das Game...
Pursuit Force: Extreme Justice
Auf der PSP gibt es seit jeher Rennspiele ohne Ende. Doch Pursuit Force ist in dieser Hinsicht anders. Statt auf Rundkursen seine Runden abzudrehen, geht man hier auf Verbrecherjagd und springt von einem Vehikel auf das Nächste. Tempo, Action, Schießereien stehen auf der Tagesordnung. Teil 1 kam vor knapp 2 Jahren heraus, nun folgt der zweite Teil und versucht die Mägel des Vorgängers zu vermeiden. Ob Extreme Justice dies gelingt?
Pursuit Force: Extreme Justice
Auf der PSP gibt es seit jeher Rennspiele ohne Ende. Doch Pursuit Force ist in dieser Hinsicht anders. Statt auf Rundkursen seine Runden abzudrehen, geht man hier auf Verbrecherjagd und springt von einem Vehikel auf das Nächste. Tempo, Action, Schießereien stehen auf der Tagesordnung. Teil 1 kam vor knapp 2 Jahren heraus, nun folgt der zweite Teil und versucht die Mägel des Vorgängers zu vermeiden. Ob Extreme Justice dies gelingt?
Moto GP
Nachdem die Regale der Händler mit Rennspielen des F1- oder Tuning-Genres überquillen, bemüht man sich bei Namco diesem Umstand mit einem Motoradspiel zu ändern. Doch ob der Racer eine gute Figur macht oder direkt nach dem Start in die Außenbande fliegt, verrät euch unser Review.
Moto GP
Nachdem die Regale der Händler mit Rennspielen des F1- oder Tuning-Genres überquillen, bemüht man sich bei Namco diesem Umstand mit einem Motoradspiel zu ändern. Doch ob der Racer eine gute Figur macht oder direkt nach dem Start in die Außenbande fliegt, verrät euch unser Review.
Ridge Racer
Hier ist es also. Das Erstgeborene. Genesis. Begründer einer Dynastie. Ridge Racer, der Streitwagen, der Sony zum Erfolg und heutiger Marktdominanz trug. Ridge Racer, das erstmals echtes Spielhallen-Feeling ins Wohnzimmer bringen sollte.
Ridge Racer
Hier ist es also. Das Erstgeborene. Genesis. Begründer einer Dynastie. Ridge Racer, der Streitwagen, der Sony zum Erfolg und heutiger Marktdominanz trug. Ridge Racer, das erstmals echtes Spielhallen-Feeling ins Wohnzimmer bringen sollte.
Ridge Racer Type 4
Seit der Geburt der PlayStation dominierte die Ridge Racer-Reihe die Racing-Sparte, nahezu jeder PSone-Jünger hatte zumindest ein Game aus dem Namco-Rennstall im Regal. Erst Sonys Gran Turismo revolutionierte das Genre und löste den Primus (verdient) ab. Kann der Spielhallen-Entwickler mit der nunmehr vierten Episode „Ridge Racer Type 4“ verlorenen Boden wett machen?
Ridge Racer Type 4
Seit der Geburt der PlayStation dominierte die Ridge Racer-Reihe die Racing-Sparte, nahezu jeder PSone-Jünger hatte zumindest ein Game aus dem Namco-Rennstall im Regal. Erst Sonys Gran Turismo revolutionierte das Genre und löste den Primus (verdient) ab. Kann der Spielhallen-Entwickler mit der nunmehr vierten Episode „Ridge Racer Type 4“ verlorenen Boden wett machen?
Need for Speed: Underground
Nach dem überragenden Renner "Need for Speed: Hot Pursuit 2" lässt Electronic Arts einen weiteren Vertreter der N4S-Saga (Der erste Teil erschien sogar auf dem glücklosen 3DO) auf das Sony-Flaggschiff los. Die Serie ist seit jeher für ihr Arcade-lastiges Gameplay bekannt - hier wird auf Geschwindigkeit und nicht auf trockenen Realismus getrimmt. Das gleiche Feeling portierten die Hollywood-Produktionen "The Fast and the Furios" und sein (mittelprächtiger) Nachfolger ins Kino,,, bis in den letzten Quadratzentimeter durchfrisierte PS-Monster liefern sich illegale Strassenrennen in nächtlichen Großstädten. Während sich das offizielle Game zum Leinwandepos weiterhin in Entwicklung befindet, bringt EA pünktlich mit "Need for Speed Underground" zum Weihnachtsfest eine entsprechende Softwareadaption heraus.
Need for Speed: Underground
Nach dem überragenden Renner "Need for Speed: Hot Pursuit 2" lässt Electronic Arts einen weiteren Vertreter der N4S-Saga (Der erste Teil erschien sogar auf dem glücklosen 3DO) auf das Sony-Flaggschiff los. Die Serie ist seit jeher für ihr Arcade-lastiges Gameplay bekannt - hier wird auf Geschwindigkeit und nicht auf trockenen Realismus getrimmt. Das gleiche Feeling portierten die Hollywood-Produktionen "The Fast and the Furios" und sein (mittelprächtiger) Nachfolger ins Kino,,, bis in den letzten Quadratzentimeter durchfrisierte PS-Monster liefern sich illegale Strassenrennen in nächtlichen Großstädten. Während sich das offizielle Game zum Leinwandepos weiterhin in Entwicklung befindet, bringt EA pünktlich mit "Need for Speed Underground" zum Weihnachtsfest eine entsprechende Softwareadaption heraus.