oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Jedes Jahr aufs Neue beanspruchen Entwickler und Publisher den Titel der besten Renn-Simulation für ihr neuestes Projekt. Letztendlich können jedoch nur wenige Spiele diesem Anspruch gerecht werden. Eine erfreuliche Ausnahme stellte jedoch das Rennspiel „GTR: FIA GT Racing Game“ aus dem Hause SimBin Development dar, das 2004 durch seinen hohen Grad an Realismus für Furore sorgt. Mit „GT Legends“ kehren die schwedischen Entwickler nun zurück und wollen den Vorgänger noch einmal übertrumpfen. Alle Details zum Spiel lest ihr in unserem ausführlichen Test!
Jedes Jahr aufs Neue beanspruchen Entwickler und Publisher den Titel der besten Renn-Simulation für ihr neuestes Projekt. Letztendlich können jedoch nur wenige Spiele diesem Anspruch gerecht werden. Eine erfreuliche Ausnahme stellte jedoch das Rennspiel „GTR: FIA GT Racing Game“ aus dem Hause SimBin Development dar, das 2004 durch seinen hohen Grad an Realismus für Furore sorgt. Mit „GT Legends“ kehren die schwedischen Entwickler nun zurück und wollen den Vorgänger noch einmal übertrumpfen. Alle Details zum Spiel lest ihr in unserem ausführlichen Test!
Made in Germany....... Das stand früher für den technischen Vorsprung in der Industrie und für „gute deutsche Wertarbeit“. Leider ist das im Gebiet von Computer & Videospiele Software schon lange kein Thema mehr. Erst seit dem letzten Jahr, als plötzlich ein Spiel namens „YAGER“ auf den Tisch kam, schaute man zum ersten Mal wieder Richtung Deutschland. Zuerst auf der Xbox und nunmehr auch auf dem PC kursierte eine Grafikpracht über die Kontinente, die viele Leute zum Staunen brachte. Zum absoluten Durchbruch schaffte es dieser Titel aber auch nicht. Nun kommt das deutsche Entwicklerteam „Crytek“ mit seinem Ego-Shooter Farcry aus den Startlöchern und präsentieren uns ein Game, welches vielleicht sogar den Award „Game of the Year 2004“ erringen könnte. Schauen wir uns die Sache also einmal genauer an.
Made in Germany....... Das stand früher für den technischen Vorsprung in der Industrie und für „gute deutsche Wertarbeit“. Leider ist das im Gebiet von Computer & Videospiele Software schon lange kein Thema mehr. Erst seit dem letzten Jahr, als plötzlich ein Spiel namens „YAGER“ auf den Tisch kam, schaute man zum ersten Mal wieder Richtung Deutschland. Zuerst auf der Xbox und nunmehr auch auf dem PC kursierte eine Grafikpracht über die Kontinente, die viele Leute zum Staunen brachte. Zum absoluten Durchbruch schaffte es dieser Titel aber auch nicht. Nun kommt das deutsche Entwicklerteam „Crytek“ mit seinem Ego-Shooter Farcry aus den Startlöchern und präsentieren uns ein Game, welches vielleicht sogar den Award „Game of the Year 2004“ erringen könnte. Schauen wir uns die Sache also einmal genauer an.
Es ist immer wieder schön, wenn eine Spielereihe wiederbelebt wird und ein neuer Teil herauskommt. So jetzt auch im Fall der „Mana“-Reihe, wo zwischen Dawn of Mana und Visions of Mana 18 Jahre liegen. Eine ganz schön lange Zeit.
Es ist immer wieder schön, wenn eine Spielereihe wiederbelebt wird und ein neuer Teil herauskommt. So jetzt auch im Fall der „Mana“-Reihe, wo zwischen Dawn of Mana und Visions of Mana 18 Jahre liegen. Eine ganz schön lange Zeit.
Willkommen in der Familie - So prangert es von dem beiliegenden Poster zum Spiel „Mafia“ auf Euch herunter. Und meiner Meinung nach, hat dieser Spruch genau ins Schwarze getroffen. Was in Mafia alles möglich ist und passiert, das kann nur in den 30er Jahren so gut umgesetzt werden.
Willkommen in der Familie - So prangert es von dem beiliegenden Poster zum Spiel „Mafia“ auf Euch herunter. Und meiner Meinung nach, hat dieser Spruch genau ins Schwarze getroffen. Was in Mafia alles möglich ist und passiert, das kann nur in den 30er Jahren so gut umgesetzt werden.
Im Jahr 2002 erschien mit "Battlefield 1942" ein Titel aus dem Hause Digital Illusions, der schon bald zu einem der beliebtesten Multiplayer-Shooter überhaupt avancieren sollte. Auch das darauffolgende Add-On "Secret Weapons of WW2" und der Dschungel-Abstecher "Battlefield Vietnam" sorgten für volle Online-Server und spaßige LAN-Parties. Kaum verwunderlich also, dass Publisher Electronic Arts die Serie weiterführt und mit Battlefield 2 endlich den offiziellen Nachfolger zu 1942 veröffentlicht. Ob es sich dabei tatsächlich um eine gebührenden Fortsetzung handelt, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht!
Im Jahr 2002 erschien mit "Battlefield 1942" ein Titel aus dem Hause Digital Illusions, der schon bald zu einem der beliebtesten Multiplayer-Shooter überhaupt avancieren sollte. Auch das darauffolgende Add-On "Secret Weapons of WW2" und der Dschungel-Abstecher "Battlefield Vietnam" sorgten für volle Online-Server und spaßige LAN-Parties. Kaum verwunderlich also, dass Publisher Electronic Arts die Serie weiterführt und mit Battlefield 2 endlich den offiziellen Nachfolger zu 1942 veröffentlicht. Ob es sich dabei tatsächlich um eine gebührenden Fortsetzung handelt, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test-Bericht!
Point and Click Adventures - ein Genre, daß in den 90er Jahren vor allem durch Lucas Arts (Secret of Monkey Island, Indiana Jones, ...) einen ordentlichen Aufschwung bekam und viele Fans gewann. Nach einigen Jahren ohne nennenswerte Spiele dieser Art, brachte Baphomets Fluch 3 passionierten Adventurespielern vor wenigen Monaten einige schöne Stunden vor dem PC. Und der nächste Knaller wartet schon... das tschechische Entwicklerteam Future Games bringt mit Black Mirror - Der dunkle Spiegel der Seele ein Adventure, dessen Previews sich schon lasen wie die Tests zu den eben genannten Kultspielen von damals. Worum sich Black Mirror dreht, wie es sich spielt und ob Adventure Fans wirklich einen neuen "Must Have"-Titel auf ihre Liste stellen können, erfahrt ihr in folgendem Review.
Point and Click Adventures - ein Genre, daß in den 90er Jahren vor allem durch Lucas Arts (Secret of Monkey Island, Indiana Jones, ...) einen ordentlichen Aufschwung bekam und viele Fans gewann. Nach einigen Jahren ohne nennenswerte Spiele dieser Art, brachte Baphomets Fluch 3 passionierten Adventurespielern vor wenigen Monaten einige schöne Stunden vor dem PC. Und der nächste Knaller wartet schon... das tschechische Entwicklerteam Future Games bringt mit Black Mirror - Der dunkle Spiegel der Seele ein Adventure, dessen Previews sich schon lasen wie die Tests zu den eben genannten Kultspielen von damals. Worum sich Black Mirror dreht, wie es sich spielt und ob Adventure Fans wirklich einen neuen "Must Have"-Titel auf ihre Liste stellen können, erfahrt ihr in folgendem Review.
Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren beglückte uns Peter Molyneux mit Fable II und setze die Geschichte des faszinierenden Landes Albion fort. Nun serviert uns der Meister der Erzählung mit Fable III den nächsten Teil des Abenteuers, welcher euch im Verlauf des Spiels auf den Thron der Nation führen wird. Aufgrund des Umfanges durften wir bereits seit Mitte Oktober in die Fußstapfen des neuen Helden treten, um ausreichende Informationen für euch zu sammeln. Was wir in dieser Zeit alles erlebt haben, erfahrt ihr im folgendem Review.
Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren beglückte uns Peter Molyneux mit Fable II und setze die Geschichte des faszinierenden Landes Albion fort. Nun serviert uns der Meister der Erzählung mit Fable III den nächsten Teil des Abenteuers, welcher euch im Verlauf des Spiels auf den Thron der Nation führen wird. Aufgrund des Umfanges durften wir bereits seit Mitte Oktober in die Fußstapfen des neuen Helden treten, um ausreichende Informationen für euch zu sammeln. Was wir in dieser Zeit alles erlebt haben, erfahrt ihr im folgendem Review.
Da behaupten böse Zungen seit doch seit geraumer Zeit herrsche auf dem PC-Markt nur noch innovationslose Wiederverwertung abgeschmackter Spieleserie. Nun gut, so ganz von der Hand zu weisen ist dieses Argument nach einem Blick in die aktuellen Verkaufsregale ganz sicher nicht, daß es aber auch aber auch immer noch Ausnahmen gibt zeigt uns Spellforce 2!
Da behaupten böse Zungen seit doch seit geraumer Zeit herrsche auf dem PC-Markt nur noch innovationslose Wiederverwertung abgeschmackter Spieleserie. Nun gut, so ganz von der Hand zu weisen ist dieses Argument nach einem Blick in die aktuellen Verkaufsregale ganz sicher nicht, daß es aber auch aber auch immer noch Ausnahmen gibt zeigt uns Spellforce 2!
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.
Seit den Anfängen der Menschheit hat der Mensch schon immer neidisch zu den geflügelten Wesen geschaut. Wohl weil der Mensch mit seinen Körperteilen laufen, aber nicht fliegen kann. So war es auch bis es um die Wende des 19 zum 20. Jahrhunderts, als die ersten Flugversuche gab - mit Hilfe von technischen Mitteln. So zum Beispiel der legendäre 10 Sekunden lange Flug der Gebrüder Wright in Ihrer abenteuerlichen Flugkonstruktion. Das war im Jahre 1904. Also so ziemlich genau vor 100 schlappen Jährchen. Inzwischen ist die Fliegerei aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie hat einiges verändert. Ohne die Fliegerei wären wir 1969 auch nicht auf dem Mond gelandet. Da gäb es keine Concorde. Und es würde in New York noch zwei weitere Hochhäuser geben. 100 Jahre Fliegerei: Das ist das Thema des neuen im August 2004 erscheinenden Microsoft Flugsimulators 2004 "A Century of Flight". Der Flugsimulator ist eine der umfangreichsten Simulationsreihen die jemals weltweit veröffentlicht wurde. Seit den Anfängen im Homecomputerberich war das Fliegen eine Faszination. Flog man damals über grüne Vektorwelten auf der graue Umrisse einen Flughafen oder gar eine Stadt darstellten so hat sich das seit dem FS 95 wirklich extrem verändert.