Ergebnisse 1 - 10 von 1539 Beiträgen
Nun ist es doch schon 17 Jahre her, seit ich Vermeer zum ersten Mal auf meinem damals noch zeitgemäßen C-64 mit Floppy laufen liess! Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht - nun jedenfalls werden wir nach all den Jahren mit einem Nachfolger zu Vermeer beglückt, den die Entwickler offenbar auf den Videospiele Dachboden ausgegraben haben.
Nun ist es doch schon 17 Jahre her, seit ich Vermeer zum ersten Mal auf meinem damals noch zeitgemäßen C-64 mit Floppy laufen liess! Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht - nun jedenfalls werden wir nach all den Jahren mit einem Nachfolger zu Vermeer beglückt, den die Entwickler offenbar auf den Videospiele Dachboden ausgegraben haben.
Fröhliche Weihnachten Frank West! Oder doch nicht? Nachdem der Exklusivdeal mit Microsoft ausgelaufen ist, bekommen auch Playstation-User die Möglichkeit Dead Rising 4 auszuprobieren und Capcom rundet die ganze Sache mit Frank‘s Big Package ab.
Fröhliche Weihnachten Frank West! Oder doch nicht? Nachdem der Exklusivdeal mit Microsoft ausgelaufen ist, bekommen auch Playstation-User die Möglichkeit Dead Rising 4 auszuprobieren und Capcom rundet die ganze Sache mit Frank‘s Big Package ab.
Nach dem Riesenerfolg von Zoo Tycoon aus dem Jahre 2001 schickt uns Application Systems Heidelberg nun mit zweijähriger Verspätung gegenüber der PC-Version (Release 2004) nun auch eine Macintosh Fassung. Mit dabei neben einer neuen Grafik-Engine auch viele neue Spielideen, die den Bau des Traumzoo noch unterhaltsamer machen sollen. Ist die Rechnung aufgegangen?
Nach dem Riesenerfolg von Zoo Tycoon aus dem Jahre 2001 schickt uns Application Systems Heidelberg nun mit zweijähriger Verspätung gegenüber der PC-Version (Release 2004) nun auch eine Macintosh Fassung. Mit dabei neben einer neuen Grafik-Engine auch viele neue Spielideen, die den Bau des Traumzoo noch unterhaltsamer machen sollen. Ist die Rechnung aufgegangen?
Remakes sind auf den „kleinen“ Handheld Konsolen keine Seltenheit, sondern Standard. Nicht umsonst kann man den GBA auch als Mini SNES bezeichnen. Doch beim NDS kann man einen neuen Trend erkennen. Das Portieren von älteren PC-Spielen. Mit einem Stylus kann man eben gut eine Maus ersetzen! Virtual Villagers ist da ein gutes Beispiel. Denn auf dem PC kann bereits der dritte Teil geladen werden. Doch kann dieses Casual-Aufbau-Simklon-Inselparadies Spiel auch auf dem DS überzeugen?
Remakes sind auf den „kleinen“ Handheld Konsolen keine Seltenheit, sondern Standard. Nicht umsonst kann man den GBA auch als Mini SNES bezeichnen. Doch beim NDS kann man einen neuen Trend erkennen. Das Portieren von älteren PC-Spielen. Mit einem Stylus kann man eben gut eine Maus ersetzen! Virtual Villagers ist da ein gutes Beispiel. Denn auf dem PC kann bereits der dritte Teil geladen werden. Doch kann dieses Casual-Aufbau-Simklon-Inselparadies Spiel auch auf dem DS überzeugen?
Wenn mich heute einer fragen würde welche Spielserie ich in den guten alten 16 Bit-Zeiten geliebt hätte, wäre meine Antwort mit großer Wahrscheinlichkeit Final Fight gewesen. Ich liebte es damals mich mit meinem Kumpel zusammen durch die Strasse von Metro-City zu kloppen und nach stundenlanger Bearbeitung des Joypads taten mir selber die Knochen weh. Leider sind diese Zeiten vorbei und als die PlayStation-Ära begann waren die Sidescroll-Beat-'em-Ups fast so gut wie ausgestorben und 3D-Vertreter dieser Art waren spielerisch nicht das gelbe vom Ei. So versucht Capcom nach über 10 Jahren an den Erfolg der Final Fight-Serie anzuknüpfen
Wenn mich heute einer fragen würde welche Spielserie ich in den guten alten 16 Bit-Zeiten geliebt hätte, wäre meine Antwort mit großer Wahrscheinlichkeit Final Fight gewesen. Ich liebte es damals mich mit meinem Kumpel zusammen durch die Strasse von Metro-City zu kloppen und nach stundenlanger Bearbeitung des Joypads taten mir selber die Knochen weh. Leider sind diese Zeiten vorbei und als die PlayStation-Ära begann waren die Sidescroll-Beat-'em-Ups fast so gut wie ausgestorben und 3D-Vertreter dieser Art waren spielerisch nicht das gelbe vom Ei. So versucht Capcom nach über 10 Jahren an den Erfolg der Final Fight-Serie anzuknüpfen
Sim City, die Geschichte des Städtebaus. Wie war doch Sim City 2000 seinerzeit genial - der Autor dieser Zeilen pflegte es stets auf einem guten alten Apple LCII bei einem Freund zu spielen und war von der Komplexität begeistert. Sim City 4 hingegen rief sowohl Freud als auch Leid hervor, letzteres angesichts des immensen Hardwarehungers und einer wenig innovativen Umsetzung der Spielthematik. Mit dem Add-On soll nun etwas Pepp ins eingefahrene Spielprinzip kommen und wir haben es uns mal genauer angesehen!
Sim City, die Geschichte des Städtebaus. Wie war doch Sim City 2000 seinerzeit genial - der Autor dieser Zeilen pflegte es stets auf einem guten alten Apple LCII bei einem Freund zu spielen und war von der Komplexität begeistert. Sim City 4 hingegen rief sowohl Freud als auch Leid hervor, letzteres angesichts des immensen Hardwarehungers und einer wenig innovativen Umsetzung der Spielthematik. Mit dem Add-On soll nun etwas Pepp ins eingefahrene Spielprinzip kommen und wir haben es uns mal genauer angesehen!
Eine der ganz großen Klassiker aus alten SNES-Zeiten war Harvest Moon, vom japanischen Entwickler Natsume, welches diese auf einen Schlag weltbekannt machte. Neben einigen Fortsetzungen zur beliebten Bauern-Simulation auf PSone, PS2 oder sogar GameCube, bemühten sich die Japaner auch um neue ausgefallene Spielkonzepte. Der neuste Streich von Natsume hat nun seinen Weg auf PlayStation2 gefunden, ist recht kurios und nennt sich Metropolismania.
Eine der ganz großen Klassiker aus alten SNES-Zeiten war Harvest Moon, vom japanischen Entwickler Natsume, welches diese auf einen Schlag weltbekannt machte. Neben einigen Fortsetzungen zur beliebten Bauern-Simulation auf PSone, PS2 oder sogar GameCube, bemühten sich die Japaner auch um neue ausgefallene Spielkonzepte. Der neuste Streich von Natsume hat nun seinen Weg auf PlayStation2 gefunden, ist recht kurios und nennt sich Metropolismania.
Sim City und kein Ende. Gute 14 Jahre nach dem Erscheinen des allerersten Städtebau-Simulators erfreut sich die erfolgreiche Reihe weiterhin großer Beliebtheit bei den Spielern. Das dürfte der Grund sein, wieso Maxis (die mittlerweile zu Electronic Arts gehören) im Jahr 2000 einen weiteren Teil für Windows PCs bastelte, den die Jungs von Application Systems Heidelberg für den Macintosh veröffentlichen.
Sim City und kein Ende. Gute 14 Jahre nach dem Erscheinen des allerersten Städtebau-Simulators erfreut sich die erfolgreiche Reihe weiterhin großer Beliebtheit bei den Spielern. Das dürfte der Grund sein, wieso Maxis (die mittlerweile zu Electronic Arts gehören) im Jahr 2000 einen weiteren Teil für Windows PCs bastelte, den die Jungs von Application Systems Heidelberg für den Macintosh veröffentlichen.
Wie? Hättet ihr die Zügel in der Hand , würde euer Fußballclub neben der Meisterschale auch noch etliche Millionen auf dem Konto liegen haben, während Hoeneß, Assauer & Co. sich vor Wut chancenlos die Haare ausrupfen? Alles möglich - mit dem Player Manager aus dem Hause Imagineer...
Wie? Hättet ihr die Zügel in der Hand , würde euer Fußballclub neben der Meisterschale auch noch etliche Millionen auf dem Konto liegen haben, während Hoeneß, Assauer & Co. sich vor Wut chancenlos die Haare ausrupfen? Alles möglich - mit dem Player Manager aus dem Hause Imagineer...
Der Kinostreifen ist schon jahrelang aus den Kinosälen der Republik verschwunden und auch die DVD findet sich (wenn überhaupt) zumeist auf irgendwelchen Grabbeltischen einer Kaufhausabteilung wieder. Dennoch dachte wohl jemand im Planungsbüro von Capcom, es sei doch eine gute Idee jetzt noch ein Spiel dazu rauszubringen..
Der Kinostreifen ist schon jahrelang aus den Kinosälen der Republik verschwunden und auch die DVD findet sich (wenn überhaupt) zumeist auf irgendwelchen Grabbeltischen einer Kaufhausabteilung wieder. Dennoch dachte wohl jemand im Planungsbüro von Capcom, es sei doch eine gute Idee jetzt noch ein Spiel dazu rauszubringen..