Sim City 4 - Rush Hour im Test

Macintosh
Sim City, die Geschichte des Städtebaus. Wie war doch Sim City 2000 seinerzeit genial - der Autor dieser Zeilen pflegte es stets auf einem guten alten Apple LCII bei einem Freund zu spielen und war von der Komplexität begeistert. Sim City 4 hingegen rief sowohl Freud als auch Leid hervor, letzteres angesichts des immensen Hardwarehungers und einer wenig innovativen Umsetzung der Spielthematik. Mit dem Add-On soll nun etwas Pepp ins eingefahrene Spielprinzip kommen und wir haben es uns mal genauer angesehen!
Was erwartet Freunde gepflegter Städteplanung nun im Add-On Rush Hour? Vordergründig nehmt ihr euch der bislang immer vernachlässigten Verkehrsproblematik an. Wie der Titel "Rush Hour" schon verdeutlicht, bekommt ihr es hier mit Unfällen, Staus und diversen anderen Malheuren zu tun. So wird z. B. die Feuerwehr des öfteren von Euch gefordert. Dank des Add-On verfügen die Firefighter nun sogar über einen Flugplatz und können Brände aus der Luft löschen. Hier sollte wirklich darauf geachtet werden, das gerade an wichtigen Anlagen eine Feuerwehr in der Nähe plaziert ist. Sonst kann es auch mal passieren, das der langwierig ersparte grosse internationale Flughafen eine Zwischenmahlzeit eines Flammeninfernos wird. Und die Ärzteschaft klagt auch gerne: ob am Finanzmangel oder zuwenig Krankenhäuser. Denen mangelt es immer an Geld. Typisch Ärzte: Geldgieriges Pack!


Die Grossstadt im Detail


Auch bei den Straßenarten hat sich einiges getan - so dürft ihr nun Einbahnstraßen anlegen, erhöhte Autobahnen im US-Stil erreichten und bei den öffentlichen Verkehrsmitteln dem Beispiel Chicagos folgen und eine Hochbahnstrecke durch eure Großstadt legen. Wie auch immer - aufgrund des verstärkten Verkehrsaufkommen solltet ihr über eine wirklich gute Infrastruktur verfügen, wollt ihr euren Bürgern einen Verkehrskollaps ersparen.


Welcome to neXGam International Airport. Beste Anbindung in die Innenstadt mit U- und Hochbahn....


Geht irgendwann trotz bester Bemühungen gar nichts mehr und ist der Frust über alle Grenzen hinaus gestiegen, könnt ihr euer Werk natürlich auch wieder der Zerstörung aussetzen und euch so abreagieren. Was im Hauptspiel noch Fluten, Feuer und ein Monster erledigten, können jetzt auch Aliens in ihren fliegenden Untertassen besorgen. Kurios und ebenso zerstörerisch ist auch der Autosaurus, eine bemitleidenswerte Kreuzung aus KFZ-Schrott und einem Dinosaurier...


Der Herr Bürgermeister im Polizeieinsatz


Zudem dürft ihr nun selbst eure Stadt per Fahrzeug erkunden (Erinnerungen an den gefloppten PC-Titel "Streets of Sim City" werden wach) und so etwa mit Blaulicht im Polizeiauto über den eben erbauten Highway heizen oder einen Zug über das Schienennetz zu lenken. Außerdem sind nun unterschiedliche Baustile verfügbar, so dass ihr eure Stadt beispielsweise im Look der Industralisierung oder der Great Depression erstrahlen lassen könnt.

Sebastian meint:

Sebastian

Die Neuerungen sind alle ganz nett und unterhaltsam. Allerdings muß man sich selbst die Frage beantworten, ob einem diese neuen Features die Investition von ca. 30 Euro wert ist. Sicherlich hat man so nochmal einige Stunden mehr Spaß, aber für ein paar mehr Euros gibts z. B. schon einen neuen Vollpreistitel. Zumal die Performanceschwäche kaum merklich ausgemerzt wurde und weiterhin an den Nerven zehrt. Sim City 4 - Rush Hour ist daher eigenlich nur den beinharten Sim City Fans zu empfehlen.

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Sim City 4 - Rush Hour Daten
Genre Wirtschaftssimulation
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit Oktober 2003
Vermarkter ASH
Wertung 6.4
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen