Ergebnisse 1 - 10 von 607 Beiträgen
Schon auf dem Mega Drive konnte diese Arcade Umsetzung nicht gerade überzeugen. Und auch auf dem Master System wird der Kampfeinsatz zum langweilig, uninspirierten Buttongesmashe...
Schon auf dem Mega Drive konnte diese Arcade Umsetzung nicht gerade überzeugen. Und auch auf dem Master System wird der Kampfeinsatz zum langweilig, uninspirierten Buttongesmashe...
Leider haben viele Beat ’em ups auf dem SNES nicht den Sprung aus Japan in die westliche Welt geschafft. Das ist vor allem deswegen ärgerlich, da doch so einige Perlen unter diesen Japan-exklusiven Titeln stecken. Ob Battle Zeque Den von Arsys dazu gehört, das erfahrt ihr nun.
Leider haben viele Beat ’em ups auf dem SNES nicht den Sprung aus Japan in die westliche Welt geschafft. Das ist vor allem deswegen ärgerlich, da doch so einige Perlen unter diesen Japan-exklusiven Titeln stecken. Ob Battle Zeque Den von Arsys dazu gehört, das erfahrt ihr nun.
Bereits zu Lebzeiten des guten alten C-64 Brotkastens waren die "Games" Titel (Winter Games, World Games, etc.) aus dem Hause EPYX legendär.
Bereits zu Lebzeiten des guten alten C-64 Brotkastens waren die "Games" Titel (Winter Games, World Games, etc.) aus dem Hause EPYX legendär.
Ladies and Gentleman, heute habe ich die besondere Ehre, Ihnen einen ebenso bedeutenden, wie auch ehrwürdigen Testkandidaten vorstellen. Begrüßen sie mit mir niemand geringeren als den ersten Vertreter des Rollenspielgenres auf dem SEGA Master System und somit das erste Rollenspiel auf einer SEGA Konsole überhaupt. Einen dicken Applaus bitte für Miracle Warriors! Wie es bei Erstlingswerken nun mal so ist, stellen sich nun auch gleich die spannenden Fragen: Wie gut ist das Spiel? Oder ist es vielleicht völlig schlecht? Wie groß war sein Einfluss auf seine Nachfolger? Fragen über Fragen, auf die ihr nach meinem Test ein paar Antworten haben werdet.
Ladies and Gentleman, heute habe ich die besondere Ehre, Ihnen einen ebenso bedeutenden, wie auch ehrwürdigen Testkandidaten vorstellen. Begrüßen sie mit mir niemand geringeren als den ersten Vertreter des Rollenspielgenres auf dem SEGA Master System und somit das erste Rollenspiel auf einer SEGA Konsole überhaupt. Einen dicken Applaus bitte für Miracle Warriors! Wie es bei Erstlingswerken nun mal so ist, stellen sich nun auch gleich die spannenden Fragen: Wie gut ist das Spiel? Oder ist es vielleicht völlig schlecht? Wie groß war sein Einfluss auf seine Nachfolger? Fragen über Fragen, auf die ihr nach meinem Test ein paar Antworten haben werdet.
Vertikalshooter gibt es ja bekanntlichermaßen wie Sand am Meer. Kann sich Astro Warrior auf dem Sega Master System wohltuend von der Masse abheben? Wir werden sehen.
Vertikalshooter gibt es ja bekanntlichermaßen wie Sand am Meer. Kann sich Astro Warrior auf dem Sega Master System wohltuend von der Masse abheben? Wir werden sehen.
Es war einmal eine Fantasywelt in der ein fieser Oberschurke den Nachwuchs eines mächtigen Magiers entführt und versteckt hält. Solche Methoden gehören in diesen Welten ja bekanntlich fast schon zum Tagesgeschäft und so ganz tauffrisch ist auch eure Rolle nicht!
Es war einmal eine Fantasywelt in der ein fieser Oberschurke den Nachwuchs eines mächtigen Magiers entführt und versteckt hält. Solche Methoden gehören in diesen Welten ja bekanntlich fast schon zum Tagesgeschäft und so ganz tauffrisch ist auch eure Rolle nicht!
Was denkt der erfahrene Tester, wenn er wieder einmal ein Wrestling-Game aus dem Hause Acclaim vor sich liegen hat? Er denkt sicherlich an die vielen vorher von Acclaim veröffentlichten Wrestling-Titel wie 'WWF Warzone', 'WWF Attitude', 'ECW Anarchy Rulez' usw. und muss sich dabei schmerzhaft erinnern, dass sich Acclaim's Adaptionen der wohl beliebtesten Show-Sportart der USA, wenn nicht gar weltweit, bis auf die Lizenzen immer unheimlich ähnlich sahen. Ein Titel glich dem Vorgänger. Und das lag zum großen Teil an der immer wieder verwendeten, gleichen, Grafikengine bzw. der gleichen Steuerung und des quasi sich ähnelnden Gameplays. Der neuste Streich der Shadowman-Väter: Legends of Wrestling. Also L E G E N D E N. Was hat man sich darunter wohl vorzustellen? Richtig: Stars aus WWF, WCW und Co., welche entweder nicht mehr aktiv mitwirken oder Akteure, die die Radieschen von unten betrachten dürfen.
Was denkt der erfahrene Tester, wenn er wieder einmal ein Wrestling-Game aus dem Hause Acclaim vor sich liegen hat? Er denkt sicherlich an die vielen vorher von Acclaim veröffentlichten Wrestling-Titel wie 'WWF Warzone', 'WWF Attitude', 'ECW Anarchy Rulez' usw. und muss sich dabei schmerzhaft erinnern, dass sich Acclaim's Adaptionen der wohl beliebtesten Show-Sportart der USA, wenn nicht gar weltweit, bis auf die Lizenzen immer unheimlich ähnlich sahen. Ein Titel glich dem Vorgänger. Und das lag zum großen Teil an der immer wieder verwendeten, gleichen, Grafikengine bzw. der gleichen Steuerung und des quasi sich ähnelnden Gameplays. Der neuste Streich der Shadowman-Väter: Legends of Wrestling. Also L E G E N D E N. Was hat man sich darunter wohl vorzustellen? Richtig: Stars aus WWF, WCW und Co., welche entweder nicht mehr aktiv mitwirken oder Akteure, die die Radieschen von unten betrachten dürfen.
Zur Zeit entkommt man ihnen nicht: Ob auf dem Windows PC oder den aktuellen Konsolensystemen - mindestens ein Funsport Titel schafft es mittlerweile monatlich in die hiesigen Händlerregale. Das ist auch wenig erstaunlich, lässt sich auf diese Weise doch mit relativ wenig Investition ein guter Gewinn erzielen. Also bleiben die Hersteller dran und werben mit immer abgedrehteren Ideen um die Käufergunst - ein praktisches Beispiel hierfür ist der mit Kelly Slater's Pro Surfer nun auch auf dem Macintosh vertretene Surfsport...
Zur Zeit entkommt man ihnen nicht: Ob auf dem Windows PC oder den aktuellen Konsolensystemen - mindestens ein Funsport Titel schafft es mittlerweile monatlich in die hiesigen Händlerregale. Das ist auch wenig erstaunlich, lässt sich auf diese Weise doch mit relativ wenig Investition ein guter Gewinn erzielen. Also bleiben die Hersteller dran und werben mit immer abgedrehteren Ideen um die Käufergunst - ein praktisches Beispiel hierfür ist der mit Kelly Slater's Pro Surfer nun auch auf dem Macintosh vertretene Surfsport...
Die Olympischen Spiele in China sind Anlass für Entwickler und Publisher für jede größere Konsole ein passendes Stück Software für das Mega-Event zu produzieren. Auch Sonys Handheld wurde so ein Titel spendiert, der sich aber nicht an dem Sportfest aus Peking orientiert, sondern mit dem Namen „International Athletics“ eher allgemeiner gehalten wurde…
Die Olympischen Spiele in China sind Anlass für Entwickler und Publisher für jede größere Konsole ein passendes Stück Software für das Mega-Event zu produzieren. Auch Sonys Handheld wurde so ein Titel spendiert, der sich aber nicht an dem Sportfest aus Peking orientiert, sondern mit dem Namen „International Athletics“ eher allgemeiner gehalten wurde…
Die Neunziger Jahre des vergangenen Jahrtausends brachten tatsächlich so manche Neuerung mit sich. Eine davon waren Werbespiele zu einer Firma oder einem Produkt, die es meist kostenlos beim Hersteller zu beziehen gab und die den Spieler dann subtil mit Botschaften berieselten. Sogar der gute alte Game Gear blieb von dieser mittlerweile fast ausgestorbenen Spieleart nicht verschont und so tauchte nach Weihnachten '93 irgendwann Ronald in the Magical World für den SEGA 8-Bitter auf. Mit einem gehörigen Unterschied zu anderen Werbespielen - hierfür sollten Game Gear Besitzer doch stolze 80-90 DM auf den Tisch legen!
Die Neunziger Jahre des vergangenen Jahrtausends brachten tatsächlich so manche Neuerung mit sich. Eine davon waren Werbespiele zu einer Firma oder einem Produkt, die es meist kostenlos beim Hersteller zu beziehen gab und die den Spieler dann subtil mit Botschaften berieselten. Sogar der gute alte Game Gear blieb von dieser mittlerweile fast ausgestorbenen Spieleart nicht verschont und so tauchte nach Weihnachten '93 irgendwann Ronald in the Magical World für den SEGA 8-Bitter auf. Mit einem gehörigen Unterschied zu anderen Werbespielen - hierfür sollten Game Gear Besitzer doch stolze 80-90 DM auf den Tisch legen!