
Dieser Anabolikariese führt euch durchs Hauptmenü..
Und auch wenn seit den beiden Teilen so einige Jahre gelegen haben möchten, hat sich nicht viel am grundlegenden Spielprinzip geändert. Ihr tretet entweder in Einzeldisziplinen oder gleich bei einem Wettkampf mit bis zu 7 Mitspielern an, immer mit dem festen Ziel vor Augen den Highscore zu knacken.
Dies erreicht ihr wiederrum nur durch konsequent gute Leistungen in den einzelnen Disziplinen, die da wären: Hang-gliding, Jetski, Skateboarding, body boarding and snowboarding. Oh - da hatte das 1988er Original aber erheblich mehr aufzubieten!? Richtig - California Games II enttäuscht schon mal durch seinen wirklich geringen Umfang, der für ein Game Jahrgang 1993 wirklich enttäuschend war. Nun mögen sich zur damaligen Zeit Master System User zwar über jedes noch erscheinende Spiel gefreut haben, trotzdem wurde hier viel zu wenig für ein Vollpreisspiel geboten.

Das Paragliding ist noch die spielenswerteste Disziplin..
Aber zurück von Preispolitik Anno dazumals und hin zum Modul. Wie bereits geschrieben glänzt es nicht gerade durch Umfang und leider sind auch die wenigen Betätigungsfelder nicht gerade sehr überzeugend, um nicht zu sagen dumpf. Höhepunkt dieser bemitleidenswerten Serie ist wohl vorallem das absolut lächerlich wie langweilende Skateboard, wo ihr eine völlig sterile 3D Röhre im Schneckentempo runterrutscht und die Möglichkeit habt gleich zwei verschiedene Stunts auszuführen. Unterbrochen wird euer Sekundenschlaf eigentlich nur von gelegentlich auftauchenden Tunneln, in denen ihr dann eben mal einen Looping auf dem Board hinlegen könnt.
Und auch die anderen Disziplinen langweilen - einzig und allein das Hanggliding beschäftigt geduldige Retro-Zocker womöglich fünf Minuten, bevor ihr die Konsole abschaltet und das Modul fein säuberlich zurück in euren Schrank stellt - wo es dann ungefähr die nächsten 250 Jahre unbenutzt zubringen wird...
Auf dem C-64 habe ich sie alle gehabt. Und ich habe sie alle geliebt. Die "Games" Spiele aus dem Hause Epyx. Und jetzt sowas - miese Technik, lächerlicher Umfang und dröges Gameplay. Wer California Games auf seinem Master System möchte hält sich besser an den ersten Teil, der ist nämlich ebenfalls auf Sega's 8-Bit Maschine erschienen und sein Geld wirklich wert!