Ergebnisse 1 - 10 von 712 Beiträgen
In Rastan Saga II spielt ihr einen mächtigen Barbaren der sich aufmacht um im Land „Rastania“ (welches leider keinen Zusammenhang mit Jamaikas Rastakultur hat) den magischen Tempel „Wolkenkratzer“ zu erobern. Denn wer auch immer den Tempel erklimmt, erlangt die Kontrolle über „Rastania“. Da dies aber auch die böse Gruppe vorhat, will unser Held vorauseilen um die Tempelspitze vor ihnen zu erreichen.
In Rastan Saga II spielt ihr einen mächtigen Barbaren der sich aufmacht um im Land „Rastania“ (welches leider keinen Zusammenhang mit Jamaikas Rastakultur hat) den magischen Tempel „Wolkenkratzer“ zu erobern. Denn wer auch immer den Tempel erklimmt, erlangt die Kontrolle über „Rastania“. Da dies aber auch die böse Gruppe vorhat, will unser Held vorauseilen um die Tempelspitze vor ihnen zu erreichen.
Mit Blazing Angels flog der Spieler erst vor kurzem über den Wii Himmel. Nun rollen mit Wing island und Heatseeker noch zwei weitere Kandidaten aus dem Hangar, um auf der Nintendo Konsole voll durchzustarten. Bitte anschnallen...
Mit Blazing Angels flog der Spieler erst vor kurzem über den Wii Himmel. Nun rollen mit Wing island und Heatseeker noch zwei weitere Kandidaten aus dem Hangar, um auf der Nintendo Konsole voll durchzustarten. Bitte anschnallen...
Sportspiele scheinen ein Paradebeispiel dafür zu sein, wie man in aller Regel mit wenig Innovationen und teuren Lizenzen Jahr für Jahr viel Geld machen kann. Codemasters bietet mit seiner Club Football Reihe ein auf verschiedene europäische Spitzenteams zugeschnittenes Produkt an, wir hatten für dieses Review die Version FC Bayern München Club Football 2005 vorliegen. Diese Versionen bieten Vereinstypische Merkmale und Besonderheiten und unterscheiden sich auch untereinander. Inwieweit sich die Club Football Serie mit diesem Ansatz aus dem Einheitsbrei jährlich neuerscheinder Lizenzprodukte anheben kann, werden wir im folgenden untersuchen.
Sportspiele scheinen ein Paradebeispiel dafür zu sein, wie man in aller Regel mit wenig Innovationen und teuren Lizenzen Jahr für Jahr viel Geld machen kann. Codemasters bietet mit seiner Club Football Reihe ein auf verschiedene europäische Spitzenteams zugeschnittenes Produkt an, wir hatten für dieses Review die Version FC Bayern München Club Football 2005 vorliegen. Diese Versionen bieten Vereinstypische Merkmale und Besonderheiten und unterscheiden sich auch untereinander. Inwieweit sich die Club Football Serie mit diesem Ansatz aus dem Einheitsbrei jährlich neuerscheinder Lizenzprodukte anheben kann, werden wir im folgenden untersuchen.
Auf zu neuen Ufern: seit mehreren Jahren befriedigt Codemasters Möchtegern Fussballmanager mit ihren Konsolen Versionen der BDFL Manager Reihe. Mit der 2005er Version greift Codemasters nun zum ersten Mal die Genrereferenzen unter den PC Spielen an - ob sie gegen die nun deutlich stärkere Konkurrenz bestehen können lest ihr im folgenden Review...
Auf zu neuen Ufern: seit mehreren Jahren befriedigt Codemasters Möchtegern Fussballmanager mit ihren Konsolen Versionen der BDFL Manager Reihe. Mit der 2005er Version greift Codemasters nun zum ersten Mal die Genrereferenzen unter den PC Spielen an - ob sie gegen die nun deutlich stärkere Konkurrenz bestehen können lest ihr im folgenden Review...
Ein waghalsiges Experiment bietet sich heuer unserem Tester - Western meets Moderne. Klappt das überhaupt? Revolverhelden und Roboter? Selbst die kühnsten Science-Fiction Regisseure würden so ihre Probleme haben, aus dieser Vorlage keinen massenunwürdigen Trash-Streifen zu produzieren. Damnation wirft alle diese Zweifel über Bord und lässt den Spieler Hals über Kopf in ihre Umsetzung des ungleichen Dates eintauchen...
Ein waghalsiges Experiment bietet sich heuer unserem Tester - Western meets Moderne. Klappt das überhaupt? Revolverhelden und Roboter? Selbst die kühnsten Science-Fiction Regisseure würden so ihre Probleme haben, aus dieser Vorlage keinen massenunwürdigen Trash-Streifen zu produzieren. Damnation wirft alle diese Zweifel über Bord und lässt den Spieler Hals über Kopf in ihre Umsetzung des ungleichen Dates eintauchen...
Ein Automat sorgte im Jahr 1984 für Furore in den Spielhallen - Paperboy! In einem völlig normalen Gehäuse mit montiertem Fahrradlenker und zwei Knöpfen befand sich ein ebenso innovatives wie süchtig machendes Geschicklichkeitsspielchen, dass als eines der ersten seiner Art eine isometrische 3D-Perspektive bot. Angesichts des überraschenden Erfolgs dauerte es natürlich nicht lange, ehe Atari die Lizenz für Konsolenumsetzungen feil bot. Die Franzosen bei Mindscape griffen zu - und bescherten dem damals jugendlichen Game Boy im Jahr 1990 eine schwarz-weiße Adaption des Spielhallenhits!
Ein Automat sorgte im Jahr 1984 für Furore in den Spielhallen - Paperboy! In einem völlig normalen Gehäuse mit montiertem Fahrradlenker und zwei Knöpfen befand sich ein ebenso innovatives wie süchtig machendes Geschicklichkeitsspielchen, dass als eines der ersten seiner Art eine isometrische 3D-Perspektive bot. Angesichts des überraschenden Erfolgs dauerte es natürlich nicht lange, ehe Atari die Lizenz für Konsolenumsetzungen feil bot. Die Franzosen bei Mindscape griffen zu - und bescherten dem damals jugendlichen Game Boy im Jahr 1990 eine schwarz-weiße Adaption des Spielhallenhits!
Da diese Formel Eins Saison auf Grund der Dominanz von Sebastian Vettel mehr einer Schlaftablette glich, bietet sich jetzt auf den Konsolen die Möglichkeit dies im Nachhinein zu ändern. Und während die stationären Plattformen schon seit Jahren diese Option haben, sah es auf den Nintendo Handhelds bislang eher bescheiden aus. Das letzte Mal konnte man mit F1 2002 auf dem GBA fahren. Ein Grund mehr, sich auf die 3DS-Fassung zu freuen, oder?
Da diese Formel Eins Saison auf Grund der Dominanz von Sebastian Vettel mehr einer Schlaftablette glich, bietet sich jetzt auf den Konsolen die Möglichkeit dies im Nachhinein zu ändern. Und während die stationären Plattformen schon seit Jahren diese Option haben, sah es auf den Nintendo Handhelds bislang eher bescheiden aus. Das letzte Mal konnte man mit F1 2002 auf dem GBA fahren. Ein Grund mehr, sich auf die 3DS-Fassung zu freuen, oder?
Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an das erste Clive Barker Spiel, das den Namen Undying trug. Veröffentlicht wurde der Gruselschocker aber ausschließlich für den PC und blieb kommerziell eher hinter den Erwartungen zurück. Nach nun fast acht Jahren meldet sich der Titel wieder in die Gedächtnisse der Zocker zurück und Codemasters liefert den inoffiziellen Nachfolger Jericho, dessen Storyboard aus der Feder von Barker Himself stammt. Wie sich das Spiel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an das erste Clive Barker Spiel, das den Namen Undying trug. Veröffentlicht wurde der Gruselschocker aber ausschließlich für den PC und blieb kommerziell eher hinter den Erwartungen zurück. Nach nun fast acht Jahren meldet sich der Titel wieder in die Gedächtnisse der Zocker zurück und Codemasters liefert den inoffiziellen Nachfolger Jericho, dessen Storyboard aus der Feder von Barker Himself stammt. Wie sich das Spiel im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Jahrelang waren alle Skateboard-Enthusiasten wie Wachs in Tony Hawks Händen. Wohin die Reihe auch ging, wir folgten ihr fanatisch in die Zukunft. Mit skate. kam nun vor kurzem die Neuinterpretation des Genres. Die heutige Vielseitigkeit ist ein Segen, schaut man zurück in die späten Achtziger. Dort erschien im Jahre 1988 eines der ersten populären Skate-Spiele, dessen Name viel versprach – Skate or Die!
Jahrelang waren alle Skateboard-Enthusiasten wie Wachs in Tony Hawks Händen. Wohin die Reihe auch ging, wir folgten ihr fanatisch in die Zukunft. Mit skate. kam nun vor kurzem die Neuinterpretation des Genres. Die heutige Vielseitigkeit ist ein Segen, schaut man zurück in die späten Achtziger. Dort erschien im Jahre 1988 eines der ersten populären Skate-Spiele, dessen Name viel versprach – Skate or Die!
Die Endzeitstimmung im Echtzeitstrategie-Genre greift erneut nach einem willigen Käufer, der im 21 Jahrhundert drei Fraktionen zum Sieg führen soll und das so lebenswichtige Wasser für sich beansprucht. Äußerst mutig so ein Spiel mit diesem Setting einen Monat vor dem Release von C&C 3 zu veröffentlichen, denn Maelstrom hat mehr mit EA’s Tiberiumgeschichte gemeinsam, als man zunächst glauben möchte.
Die Endzeitstimmung im Echtzeitstrategie-Genre greift erneut nach einem willigen Käufer, der im 21 Jahrhundert drei Fraktionen zum Sieg führen soll und das so lebenswichtige Wasser für sich beansprucht. Äußerst mutig so ein Spiel mit diesem Setting einen Monat vor dem Release von C&C 3 zu veröffentlichen, denn Maelstrom hat mehr mit EA’s Tiberiumgeschichte gemeinsam, als man zunächst glauben möchte.