F1 2002 im Test

GameBoy Advance
Und wiedermal ein Rennspiel für den GBA. Im Gegensatz zum unterversorgten Gamecube habt man es hier aber mit harter Konkurrenz vom Kaliber eines V-Rally 3 oder des neuen Sega Rally zu tun. Auch wenn Formel 1 Spiele bisher die Ausnahme waren (wir erinnern uns an das mittelmäßige Driven) so ist es doch ein schweres Pflaster um zu punkten. Mal ob der EA Sports Titel, der in Deutschland über Ubi-Soft den Weg in die Händlerregale findet das Zeug für eine Spitzensituation hat...
Wie Kenner bereits am Namen des Moduls erraten werden ist auch die offizielle FIA-Lizenz mit an Bord, allerdings sind die Daten allesamt noch Stand 2002 und damit eigentlich schon veraltet. Aber egal, solange das Modul technisch und spielerisch auf dem aktuellen Stand ist, können dies sicherlich auch Fans von Schuhmacher & Co. verkraften.

Wem nur nach ein paar Runden zumute ist, der pickt sich im Hauptmenü die Option "Schnelles Rennen" hinaus, andere legen sich ein Fahrerprofil an und nehmen gleich an der gesamten 2002 Saison teil. Wer einen Freund, zwei GBAs, zwei F1 2002 Module und ein Linkkabel zur Verfügung hat kann auch im Multiplayer gegen einen Freund antreten, wobei sich dann allerdings alle CPU-Fahrer verabschiedet haben und ihr allein auf weiter Flur seid.


'Die Grafik kann sich für Handheld Verhältnisse wirklich sehen lassen...'


Bevor ihr nun ins virtuelle Cockpit steigen wollt, müsst ihr noch eben einige wenige Einstellungen und Set-ups erledigen. U.a. gilt es zu entscheiden wann die Boxen-Crew Arbeit bekommt, denn ihr müsst (!) min. einen Boxenstopp pro Rennen einlegen. Ansonsten dürfen noch übliche Dinge wie Reifen, Spritmenge etc. eingestellt werden. Habt ihr den "Papierkram" erledigt gehts endlich raus auf die Strecke, bestenfalls zuerst im Qualifying - glaubt mir, ihr werdet das Training brauchen...

Auf den ersten Blick und den Screenshots wirkt die Grafik wirklich toll. Große Fahrzeuge, schöne Umgebung - da braucht sich das Modul wahrlich vor keinem Konkurrenten verstecken. Einwenig schade ist die Tatsache das ihr den Blickwinkel nicht verändern könnt und eine Cockpit Ansicht wie z. B. in V-Rally 3 sucht ihr auch vergebens.
Um euer Gefährt von der Stelle zu bewegen haltet den A-Button gedrückt und um abzubremsen die Taste B. Wer selber die Gänge einlegen will der kann dies nach vorheriger Einstellung über die L + R Tasten tun.

Auf Start und Ziel kommt das richtige Rennfeeling verdammt gut rüber - leider verfliegt es aber auch ganz schnell wieder. Nämlich dann wenn die erste Kurve urplötzlich vor euch auftaucht und ihr unweigerlich mit einem Dreher ins Aus fliegt. Nun ist das Spiel nicht so realistisch das hier das Rennen bereits zu ende wäre, aber ärgerlich ist es allemal. Und das schlimmste - es wird euch in fast jeder Kurve so ergehen. Da könnt ihr noch so in die Eisen steigen, euer Racer verliert nur langsam Geschwindigkeit und schwupp - seid ihr schon wieder in der Pampa. Da nützt die wunderschön flüssige Grafik nichts mehr, denn die Steuerung und vorallem das Kurvenverhalten sind arg gewöhnungsbedürftig und bedürfen schon eines Rennspielfans. Denn ihr müsst hier die Strecken quasi auswendig kennen und immer mit vollster Konzentration fahren wenn ihr nicht immer auf zweistelligen Plätzen enden wollt. Und das ist der größte Kritikpunkt am Spiel, denn es macht Anfängern und weniger begabten Rennspielern einfach keinen Spaß mehr und frustet nur noch.


'Achtung, rabiate CPU-Konkurrenz...'


Hinzu kommen noch CPU-Fahrer die recht erbarmungslos fahren und auch vor Kollisionen mit euch nicht zurückschrecken, wodurch der Schwierigkeitsgrad nochmal einwenig höhergeschraubt wird.
Zwar sind Grafik und Sound (der Motorensound kommt wirklich gut rüber) eindeutig der GBA Oberklasse zuzuordnen, aber was hilft das denn wenn 80% der Spieler das Modul gefrustet aus der Hand legen werden? Eine Anschaffung würde ich mir deshalb wirklich zweimal überlegen...

Sebastian meint:

Sebastian

Unterm Strich bleibt ein technisch hochwertiges Rennspiel, daß aber wirklich nur Experten ans Herz zu legen ist. Bleifüße und Anfänger lassen besser die Finger davon und greifen zu den bereits erhältlichen Alternativen. 

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
F1 2002 Daten
Genre Racing
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode codefree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion -
Verfügbarkeit erhältlich
Vermarkter ElectronicArts
Wertung 6.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen