Ergebnisse 1 - 10 von 130 Beiträgen
Halloween ist zwar bereits vorbei für dieses Jahr, jedoch gibt es hier noch einmal digitalen Nachschlag zum Fest, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Das kleine Entwicklerstudio Saona Games aus Spanien präsentiert uns einen Titel, der nahezu perfekt für den Halloweenabend gepasst hätte, leider habe ich dieses Kleinod zu dem Zeitpunkt verpasst! Allerdings aufgeschoben ist nicht aufgehoben und deshalb könnt ihr mit mir eintauchen in die Welt von Death or Treat!
Halloween ist zwar bereits vorbei für dieses Jahr, jedoch gibt es hier noch einmal digitalen Nachschlag zum Fest, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Das kleine Entwicklerstudio Saona Games aus Spanien präsentiert uns einen Titel, der nahezu perfekt für den Halloweenabend gepasst hätte, leider habe ich dieses Kleinod zu dem Zeitpunkt verpasst! Allerdings aufgeschoben ist nicht aufgehoben und deshalb könnt ihr mit mir eintauchen in die Welt von Death or Treat!
Bald, bald soll es soweit sein und die Fortsetzung von Final Fantasy VII Remake wird herauskommen. Doch bis dahin dauert es noch etwas. Weshalb Square, um die Wartezeit zu überbrücken, Ende des letzten Jahres „mal eben“ ein Meisterwerk von Sonys ursprünglichen Handheld überarbeitet herausbrachte.
Bald, bald soll es soweit sein und die Fortsetzung von Final Fantasy VII Remake wird herauskommen. Doch bis dahin dauert es noch etwas. Weshalb Square, um die Wartezeit zu überbrücken, Ende des letzten Jahres „mal eben“ ein Meisterwerk von Sonys ursprünglichen Handheld überarbeitet herausbrachte.
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...
Jeder WonderSwan Besitzer kennt das Problem - da gibt es die tollsten Spiele für seinen kleinen Exoten und dann ist unglücklicherweise alles komplett in unverständlichen japanischen Schriftzeichen verfasst. Bei manchem Titel könnte man fast heulen. Doch es gibt auch die berühmten Ausnahmen von der Regel und genau so eine ist Final Lap 2000...
Das Phänomen Wrestling ist nicht nur auf den us-amerikanischen oder europäischen Markt beschränkt. Auch die eigentlich immer so schmächtig erscheinenden Japaner ergötzen sich an den Showkämpfen. Und selbstredend gibt es da auch die eine oder andere langgediente Reihe, die in Japan und unter Importfans zwar recht populär ist, es aber nie bis nach Old-Europa geschafft hat - "Fire Pro Wrestling".
Das Phänomen Wrestling ist nicht nur auf den us-amerikanischen oder europäischen Markt beschränkt. Auch die eigentlich immer so schmächtig erscheinenden Japaner ergötzen sich an den Showkämpfen. Und selbstredend gibt es da auch die eine oder andere langgediente Reihe, die in Japan und unter Importfans zwar recht populär ist, es aber nie bis nach Old-Europa geschafft hat - "Fire Pro Wrestling".
Es gibt da ein paar Dinge über Japaner zu erzählen, die werden wir nie so wirklich nachvollziehen können. Etwa warum Unterwäsche aus Automaten den speziellen Kick geben soll, ein nachempfundenes Hofbräuhaus in Japan stehen muß oder jemand über 12 für teures Geld "Hello Kitty" Produkte ersteht. Eine weitere Seltsamkeit behandelt das vorliegende WonderSwan Spiel "Fever" - nämlich die sich landesweit großer Beliebtheit erfreuenden Pachinko Automaten.
Es gibt da ein paar Dinge über Japaner zu erzählen, die werden wir nie so wirklich nachvollziehen können. Etwa warum Unterwäsche aus Automaten den speziellen Kick geben soll, ein nachempfundenes Hofbräuhaus in Japan stehen muß oder jemand über 12 für teures Geld "Hello Kitty" Produkte ersteht. Eine weitere Seltsamkeit behandelt das vorliegende WonderSwan Spiel "Fever" - nämlich die sich landesweit großer Beliebtheit erfreuenden Pachinko Automaten.
Wer unseren WonderSwan Channel nicht erst seit gestern besucht, wird sich mit großer Sicherheit auch noch an unser Review zum Titel "Last Alive" erinnern. In selbigem rätselten wir über die Handlung und kamen schlußendlich zu dem Schluß, daß es mit der Spielbarkeit für uns Europäer nicht soweit her ist. Was? Wie ich nun darauf komme? Nun, bei Terrors 2 aus dem Hause Bandai werden da so Erinnerungen wach...
Wer unseren WonderSwan Channel nicht erst seit gestern besucht, wird sich mit großer Sicherheit auch noch an unser Review zum Titel "Last Alive" erinnern. In selbigem rätselten wir über die Handlung und kamen schlußendlich zu dem Schluß, daß es mit der Spielbarkeit für uns Europäer nicht soweit her ist. Was? Wie ich nun darauf komme? Nun, bei Terrors 2 aus dem Hause Bandai werden da so Erinnerungen wach...
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?
An klassischen Rollenspielen herrschte auf dem WonderSwan zu keiner Zeit Mangel. "Schuld" daran war ein kontinuierlicher Strom aus Remakes und Neuerscheinungen, die japanische Genrefans unweigerlich zum WonderSwan greifen liessen. Mit Vaitz Blade kam die Geschichte so richtig ins Rollen, dabei hat er schwarz-weiße Titel vom Juni 1999 mehr als nur übliche Klischees zu bieten...
An klassischen Rollenspielen herrschte auf dem WonderSwan zu keiner Zeit Mangel. "Schuld" daran war ein kontinuierlicher Strom aus Remakes und Neuerscheinungen, die japanische Genrefans unweigerlich zum WonderSwan greifen liessen. Mit Vaitz Blade kam die Geschichte so richtig ins Rollen, dabei hat er schwarz-weiße Titel vom Juni 1999 mehr als nur übliche Klischees zu bieten...
Es ist eine wahre Digimon-Lawine die Bandai zu Lebzeiten des WonderSwan auf die Besitzer des Handhelds losließ. Praktisch jede Serie der ursprünglich mal als direkte Tamagotchi Konkurrenz gedachten Digital Monsters wurde mit mindestens einem eigenen Spiel bedacht. Digimon Frontier: Battle Spirit nimmt sich hierbei der namensgebenden vierten Serie (Digimon Frontier) an und lässt den Spieler die Story vage nachspielen.
Es ist eine wahre Digimon-Lawine die Bandai zu Lebzeiten des WonderSwan auf die Besitzer des Handhelds losließ. Praktisch jede Serie der ursprünglich mal als direkte Tamagotchi Konkurrenz gedachten Digital Monsters wurde mit mindestens einem eigenen Spiel bedacht. Digimon Frontier: Battle Spirit nimmt sich hierbei der namensgebenden vierten Serie (Digimon Frontier) an und lässt den Spieler die Story vage nachspielen.
Ich muß gestehen, dieses Abenteuer beim Kauf von neuen WonderSwan Modulen hat etwas. Da investiert man frisch fröhlich ein paar Euronen in den Neuerwerb und kann sich dabei noch nicht einmal sicher sein, mit der Software mehr als mit einem Stapel Dias anfangen zu können. TetsuMan war einer meiner letzten Überraschungskäufe und wird nach ausreichender Spielzeit nun auch mit einem eigenen Testbericht gewürdigt...
Ich muß gestehen, dieses Abenteuer beim Kauf von neuen WonderSwan Modulen hat etwas. Da investiert man frisch fröhlich ein paar Euronen in den Neuerwerb und kann sich dabei noch nicht einmal sicher sein, mit der Software mehr als mit einem Stapel Dias anfangen zu können. TetsuMan war einer meiner letzten Überraschungskäufe und wird nach ausreichender Spielzeit nun auch mit einem eigenen Testbericht gewürdigt...