Vaitz Blade im Test

WonderSwan
An klassischen Rollenspielen herrschte auf dem WonderSwan zu keiner Zeit Mangel. "Schuld" daran war ein kontinuierlicher Strom aus Remakes und Neuerscheinungen, die japanische Genrefans unweigerlich zum WonderSwan greifen liessen. Mit Vaitz Blade kam die Geschichte so richtig ins Rollen, dabei hat er schwarz-weiße Titel vom Juni 1999 mehr als nur übliche Klischees zu bieten...
Von Bandai als das "erste echte Rollenspiel" für den WonderSwan beworben, dreht sich in Vaitz Blade alles um das namensgebende Vaitz Blade, also Schwert. Mittels des Zahnstochers könnt ihr nämlich sogenannte Vaitz beschwören, die in ihrer Art, Eigenschaft und Aussehen stark an die Pokémon aus dem Hause Nintendo erinnern. Insgesamt über 180 verschiedenen Vaitz-Arten existieren im Spiel, wobei ihr die Monster nicht nur untereinander, sondern auch mit Items kombinieren könnt. Das Resultat sind individuelle Kampfhaustiere, die ihr in den rundenbasierenden Kämpfen gegen eine vielfältige Feindesschar einsetzen könnt.



Gegner trefft ihr dabei nur in Dungeons oder auf der Weltkarte, mittels derer ihr euch genretypisch von Location zu Location bewegt. Auffällig dabei das einer der Programmierer offenbar seine Liebschaft mit der Zugsimulation Densha de Go! nicht überwunden hat und das eigentlich vom Setting her am europäischen Mittelalter angelehnte Weltbild mit zahlreichen Eisenbahnstrecken angereichert hat. Wirkt gelinde gesagt etwas bizarr... ^_^



Leider ist es mir unmöglich genauere Angaben zur Story zu machen, da sich selbige wieder einmal vornehmlich durch unlesbare japanische Schriftzeichen auszudrücken versucht. Mehr als einfach zu versuchen, sich mittels der optischen Geschehnisse die Handlung zusammen zu reimen ist für Japanisch-Unkundige daher nicht drin, wer mehr möchte muß wohl oder übel erstmal einige Lektionen "nihon go" über sich ergehen lassen.



Einen Grund den Kopf hängen zu lassen ist dies dennoch nicht, denn trotz der wieder einmal unbarmherzig zuschlagenden Sprachbarriere bietet Vaitz Blade etwas interessantes für deutschsprachige WonderSwan-Besitzer. Im Hauptmenü angekommen lässt sich neben dem laden eines alten Spielstandes (Zwei Speicherplätze!) oder dem Neustart ins Abenteuer auch ein "Shooting" Modus aktivieren, bei dem ihr euch in einem waschechten 2D-Shoot´em´up beweisen dürft. Zwar kann diese Zugabe bei weitem nicht die Qualitäten eines echten Genrevertreters erreichen, als ein netter Zeitvertreib zwischendurch ist es aber immer wieder ganz nett in Drachenform durch flott scrollende Waldlandschaften zu fliegen. Der Haken an der Sache - ihr müsst euch diesen Modus erst ab etwa Mitte des Spiels verdienen, wer Glück hat kauft das Modul gebraucht von einem Japaner, der mit seinem Level 40 Charakter bereits alles freigeschaltet hat. :-)



Generell bereitet Vaitz Blade trotz seiner antiquierten farbarmen Grafik doch auch technisch etwas Freude. Dem wachsamen Auge entgeht da beispeilsweise auch der herrlich animierte Intro-Movie nicht, der vom Stil an japanische Anime erinnert und wohl die Vorgeschichte zur eigentlichen Storyline liefert. Wirklich sehenswert!

Ansonsten bietet der Bandai Titel gewohnte RPG-Grafikkost aus der Vogelperspektive ohne echte Überraschungen. Wie gut das wenigstens die Musik ordentlich aus dem Lautsprecher orgelt und passend zur Thematik neben ruhigeren Themes auch durchaus militärisch-heroische Klänge aufbieten kann, beispielsweise im Königsschloß der Hauptstadt. Klingt klasse!

Sebastian meint:

Sebastian

Um für Vaitz Blade eine Empfehlung auszusprechen, bietet der Titel uns Mitteleuropäern einfach zu wenig. Die Story ist nämlich wieder mal unverständlich und nur ausgemachte Optimisten dürften sich zum Durchspielen motivieren können. Immerhin bietet der Shooting-Teil als willkommene Dreingabe etwas Abwechslung, als Kaufgrund würde ich ihn aber nicht gelten lassen.

Positiv

  • Integriertes Shoot em up
  • Fantastischer Intro-Movie
  • Abwechslungsreicher Soundtrack

Negativ

  • Mal wieder komplett Japanisch
  • s/w Optik etwas angestaubt
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von [neXGam] Chefsessel:

    schon mal reingeguckt jetzt? Zufällig eine Version mit freigespielten Shoot em up bekommen oder alles noch im Ur-Zustand? ...

  • von KeVernichter:

    Ne :(, hab das Spiel erst seit kurzem und noch nicht weit gespielt, aus Zeitgründen Aber ich könnte die zweite Meinung schreiben ...

  • von [neXGam] Chefsessel:

    Hmmm... ich fürchte da könnte ich dir zuvorgekommen sein wie weit bist du denn bisher gekommen? War das Shoot em up bei dir schon freigespielt oder nicht?...

Insgesamt 6 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Vaitz Blade Daten
Genre -
Spieleranzahl 1
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 24. Juni 1999
Vermarkter Bandai
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen