Ergebnisse 1 - 10 von 325 Beiträgen
Black, Cole Black. Das ist mein Name und viel mehr weiß ich eigentlich nicht. Vor wenigen Augenblicken betrat ich ein mir unbekanntes Gebäude und tötete zwei maskierte Männer. Mit einem Gewehr, welches um die Ecke schießen kann. Warum habe ich das getan? Und warum zur Hölle sitzt dort dieses Mädchen mit einer Bombe um den Hals? Die junge Frau ist verängstigt, in Panik, aber immerhin kann sie den rettenden Zahlencode ansagen. Ich gebe ihn ein und ... alles explodiert! Ich falle in Ohnmacht, versinke in gleißendem Licht und erwache in einer Irrenanstalt. Ist es ein Rückblick oder die Gegenwart? Was ist passiert? Und vor allem: Warum?
Black, Cole Black. Das ist mein Name und viel mehr weiß ich eigentlich nicht. Vor wenigen Augenblicken betrat ich ein mir unbekanntes Gebäude und tötete zwei maskierte Männer. Mit einem Gewehr, welches um die Ecke schießen kann. Warum habe ich das getan? Und warum zur Hölle sitzt dort dieses Mädchen mit einer Bombe um den Hals? Die junge Frau ist verängstigt, in Panik, aber immerhin kann sie den rettenden Zahlencode ansagen. Ich gebe ihn ein und ... alles explodiert! Ich falle in Ohnmacht, versinke in gleißendem Licht und erwache in einer Irrenanstalt. Ist es ein Rückblick oder die Gegenwart? Was ist passiert? Und vor allem: Warum?
Auf der gamescom 2016 offenbarte Bandai Namco erstmals Infos zu einem frischen Titel namens „Little Nightmares“. Frisch war nicht nur die Idee, sondern auch das schwedische Studio „Tariser“, welches sein Erstlingswerk in Form eines fröstelnden Puzzle-Plattformers auf die Besucher losließ. Wir haben uns das Spiel bereits vor Release am 28.04.2017 für euch vorgenommen und die Gänsehauterfahrungen zusammengefasst. (inkl. Die Tiefen Update 07/2017)
Auf der gamescom 2016 offenbarte Bandai Namco erstmals Infos zu einem frischen Titel namens „Little Nightmares“. Frisch war nicht nur die Idee, sondern auch das schwedische Studio „Tariser“, welches sein Erstlingswerk in Form eines fröstelnden Puzzle-Plattformers auf die Besucher losließ. Wir haben uns das Spiel bereits vor Release am 28.04.2017 für euch vorgenommen und die Gänsehauterfahrungen zusammengefasst. (inkl. Die Tiefen Update 07/2017)
"Legends never die" - durch derartige Lippenbekenntnisse versichern unsere Freunde aus dem angelsächsischen Sprachraum meist gern ihren Respekt vor gewissen Idolen. Auch "Tetris" ist so eine Legende geworden, seit es 1989 auf dem Handheld einer hier nicht näher genannten japanischen Firma seinen ultimativen Siegeszug antrat. Fortan wurde gestapelt: Ob in Cafes, Büros oder zu Hause - Tetris war immer mit dabei und durch sein völllig unkompliziertes Spielprinzip auch für die kürzeste Pause geeignet.
"Legends never die" - durch derartige Lippenbekenntnisse versichern unsere Freunde aus dem angelsächsischen Sprachraum meist gern ihren Respekt vor gewissen Idolen. Auch "Tetris" ist so eine Legende geworden, seit es 1989 auf dem Handheld einer hier nicht näher genannten japanischen Firma seinen ultimativen Siegeszug antrat. Fortan wurde gestapelt: Ob in Cafes, Büros oder zu Hause - Tetris war immer mit dabei und durch sein völllig unkompliziertes Spielprinzip auch für die kürzeste Pause geeignet.
Der Name Wizardry dürfte einigen Spielern bekannt vorkommen, denn hinter dem Titel verbirgt sich nichts anderes als eine seit 1981 (!) existierende Spielereihe von Dungeon Crawlern. Bei Wizardry 1 - Kyounou no Shiren Jou (jap. orig. Name) handelt es sich nun um den Ableger für den WonderSwan.
Der Name Wizardry dürfte einigen Spielern bekannt vorkommen, denn hinter dem Titel verbirgt sich nichts anderes als eine seit 1981 (!) existierende Spielereihe von Dungeon Crawlern. Bei Wizardry 1 - Kyounou no Shiren Jou (jap. orig. Name) handelt es sich nun um den Ableger für den WonderSwan.
Das Jahr 1979 war äußerst ereignisreich - die Sowjetunion marschierte in Afghanistan ein, Franz Josef Strauß wird CDU/CSU Spitzenkandidat für die Bundeskanzlerwahl und in Japan wird erstmals ein Anime gezeigt, der die nächsten Jahrzehnte maßgeblich Einfluß auf die Entwicklung der japanischen Popkultur ausüben sollte - Mobile Suit Gundam.
Das Jahr 1979 war äußerst ereignisreich - die Sowjetunion marschierte in Afghanistan ein, Franz Josef Strauß wird CDU/CSU Spitzenkandidat für die Bundeskanzlerwahl und in Japan wird erstmals ein Anime gezeigt, der die nächsten Jahrzehnte maßgeblich Einfluß auf die Entwicklung der japanischen Popkultur ausüben sollte - Mobile Suit Gundam.
Time Bokan ist keine unbekannte Größe. Zumindest in Japan, denn dort ist der TV-Anime seit Mitte der 70er Jahre recht beliebt und fand bereits unzählige Nachfolgeserien. Die Geschichte dreht sich dabei um einen gewissen Dr. Kieda, der eine Zeitreisemaschine entdeckt und dort bei seinen Forschungen verloren geht. Sein Laborassistent Tanpei organisiert daraufhin eine Rettungsaktion mittels dreier "Time Bokan", insektenähnlicher Roboter mit Zeitreise-Fähigkeit, die der gute Doc vor seinem unerwarteten Verschwinden noch eben schnell konstruiert hatte. Und dann ist da auch noch dieses mysteriöse Dynamond Juwel, dass plötzlich auftauchte...
Time Bokan ist keine unbekannte Größe. Zumindest in Japan, denn dort ist der TV-Anime seit Mitte der 70er Jahre recht beliebt und fand bereits unzählige Nachfolgeserien. Die Geschichte dreht sich dabei um einen gewissen Dr. Kieda, der eine Zeitreisemaschine entdeckt und dort bei seinen Forschungen verloren geht. Sein Laborassistent Tanpei organisiert daraufhin eine Rettungsaktion mittels dreier "Time Bokan", insektenähnlicher Roboter mit Zeitreise-Fähigkeit, die der gute Doc vor seinem unerwarteten Verschwinden noch eben schnell konstruiert hatte. Und dann ist da auch noch dieses mysteriöse Dynamond Juwel, dass plötzlich auftauchte...
Strahlende Helden, mächtige Magier, unbezwingbare Burgen, fiese Fieslinge und ein kräftiger Schuss Strategie - da fühlt sich doch gleich so mancher Videospielfan wie zu Hause. Doch Chaos Gear macht es einem auf dem WonderSwan gar nicht mal so einfach in die Fantasy Welt einzutauchen...
Strahlende Helden, mächtige Magier, unbezwingbare Burgen, fiese Fieslinge und ein kräftiger Schuss Strategie - da fühlt sich doch gleich so mancher Videospielfan wie zu Hause. Doch Chaos Gear macht es einem auf dem WonderSwan gar nicht mal so einfach in die Fantasy Welt einzutauchen...
Die ewige Schlacht zwischen Gut und Böse wird in Spielen immer wieder thematisiert. Auch wenn man sich die Gundam Spieleserie genauer ansieht, scheint es wirklich eine ewigwährende Auseinandersetzung zwischen den Parteien zu sein, was man allein an der langen Liste der Veröffentlichungen für den Wonderswan ersehen kann. Bei SD Gundam Gashapon Senki handelt es sich dabei nicht um ein Actionspiel, sondern um einen Vertreter aus dem Strategiebereich. Überzeugt das Spiel denn auch westliche Nicht-Gundam-Fans?
Die ewige Schlacht zwischen Gut und Böse wird in Spielen immer wieder thematisiert. Auch wenn man sich die Gundam Spieleserie genauer ansieht, scheint es wirklich eine ewigwährende Auseinandersetzung zwischen den Parteien zu sein, was man allein an der langen Liste der Veröffentlichungen für den Wonderswan ersehen kann. Bei SD Gundam Gashapon Senki handelt es sich dabei nicht um ein Actionspiel, sondern um einen Vertreter aus dem Strategiebereich. Überzeugt das Spiel denn auch westliche Nicht-Gundam-Fans?
Handheldmarkt im Dornröschenschlaf. Zwischen 1990 und 2000 dominierte Nintendo mit dem GameBoy alles und jeden, die Konkurrenz (SEGA, Atari, .. ) holte sich reihenweise blutige Nasen. Gegen Ende des Jahrzehnts wagten SNK und Bandai die Attacke auf den Riesen, doch dem Angriff ging nach kurzer Zeit die Puste aus. War es ein Fehler von Bandai, ihren Handheld WonderSwan nicht außerhalb Japans zu veröffentlichen? Hätte ein Release im Westen eine breitere Hardwarebasis schaffen können, die dem Handheld seine Nische gesichert hätte?
Handheldmarkt im Dornröschenschlaf. Zwischen 1990 und 2000 dominierte Nintendo mit dem GameBoy alles und jeden, die Konkurrenz (SEGA, Atari, .. ) holte sich reihenweise blutige Nasen. Gegen Ende des Jahrzehnts wagten SNK und Bandai die Attacke auf den Riesen, doch dem Angriff ging nach kurzer Zeit die Puste aus. War es ein Fehler von Bandai, ihren Handheld WonderSwan nicht außerhalb Japans zu veröffentlichen? Hätte ein Release im Westen eine breitere Hardwarebasis schaffen können, die dem Handheld seine Nische gesichert hätte?
Wer sich in der Welt des Kinos wie zu Hause fühlt, der wird vor geraumer Zeit sicherlich auch auf diverse Hollywood Remakes von Asia-Horrorstreifen gestoßen sein. Auslöser war vor allem ein unscheinbarer Film namens Ringu, der nach einer Buchvorlage gedreht und im Jahre 1998 in Japan veröffentlicht wurde. Nach dem äußerst erfolgreichen Remake im Jahre 2002 folgten weitere Streifen zu dem Thema, die sich leider mit der Zeit alle sehr ähnelten. Allerdings ist hier nicht das Hauptthema der Film, sondern uns interessiert die Spieleversoftung Ringu Infinity, welche für Bandais Wonderswan erschienen ist. Schauen wir mal rein..
Wer sich in der Welt des Kinos wie zu Hause fühlt, der wird vor geraumer Zeit sicherlich auch auf diverse Hollywood Remakes von Asia-Horrorstreifen gestoßen sein. Auslöser war vor allem ein unscheinbarer Film namens Ringu, der nach einer Buchvorlage gedreht und im Jahre 1998 in Japan veröffentlicht wurde. Nach dem äußerst erfolgreichen Remake im Jahre 2002 folgten weitere Streifen zu dem Thema, die sich leider mit der Zeit alle sehr ähnelten. Allerdings ist hier nicht das Hauptthema der Film, sondern uns interessiert die Spieleversoftung Ringu Infinity, welche für Bandais Wonderswan erschienen ist. Schauen wir mal rein..