Tetris im Test

WonderSwan
"Legends never die" - durch derartige Lippenbekenntnisse versichern unsere Freunde aus dem angelsächsischen Sprachraum meist gern ihren Respekt vor gewissen Idolen. Auch "Tetris" ist so eine Legende geworden, seit es 1989 auf dem Handheld einer hier nicht näher genannten japanischen Firma seinen ultimativen Siegeszug antrat. Fortan wurde gestapelt: Ob in Cafes, Büros oder zu Hause - Tetris war immer mit dabei und durch sein völllig unkompliziertes Spielprinzip auch für die kürzeste Pause geeignet.


Und weil das attraktive Spielprinzip im Gegensatz zu so manch anderer Idee praktisch niemals nicht seine Aktualität einbüsst, stand im Jahr 2002 nach dem Release des WonderSwan Color auch Bandai mit einer eigenen Version auf der Matte. Diese ist dabei wie es sich gehört natürlich in Farbe gehalten und zudem offiziell lizensiert, wodurch uns etwa miese Namensverfälschungen á la "Xetris", "Metris" o. ä. erspart bleiben.

Wer das zugegeben nicht ganz so einfach zu kriegende Modul in dem Slot seines WonderSwans versenkt hat und die Kiste anwirft, wird nach einem bekannten Logo zunächst vonm nüchternen Hauptmenü und musikalischen Klängen begrüsst - bekannten Klängen! Denn auch wenn die Qualitäten des WonderSwan sicherlich nicht im Soundbereich liegen, so werden Kenner der Originalversion doch sofort diese unvergessene russische Melodie wiedererkennen.



Alles im Blick - bei Tetris wird der WonderSwan mal wieder hochkant gehalten!


Doch nicht nur die akustische Seite stimmt sofort auf das kommende Spielerlebnis ein - auch die verfügbaren Spielvarianten hat man irgendwo schon einmal gesehen. Beispielsweise den "Marathon" Modus, bei dem ihr wie gehabt Stein um Stein stapeln dürft bis ihr grün und blau werdet - oder der obere Rand erreicht wird. Bei "40linesTetris" dürft ihr hingegen bis zu 40 der namensgebenden Reihen auflösen, ehe der Durchgang abgebrochen und der Highscore gezählt wird - ideal für den kurzen Tetrishunger zwischendurch. Als dritter Kandidat im Bunde und ebenfalls als kleiner Appetithappen ideal geeignet ist das "3min Tetris", bei dem ihr (Überraschung) 3 Minuten aka 180 Sekunden soviele Reihen wie möglich stapeln dürft. Den Multiplayermodus "vsTetris" konnten wir leider noch nicht testen, holen dies bei Gelegenheit aber noch nach. Viel Fleiß bei der Arbeit zahlt sich übrigens auch in Sachen Highscores aus, denn dank einer eingebauten Batterie werden eure Erfolge auch bis zum nächsten Versuch im Modul gespeichert.




Pfiffige Wonderswan Besitzer dürften es schon gemerkt haben - die Spielmodi tragen ja allesamt englische Bezeichnungen! In der Tat ist Tetris einer der eher selteneren WonderSwan Titel mit komplett englischer Menüführung, wodurch das Geschicklichkeitsspiel auch für Leute ohne jegliche Japanischkenntnisse interessant werden dürfte. Zumal das bestens bekannte Spielprinzip ausnahmsweise eben auch für völlige Neulinge binnen weniger Sekunden zu begreifen ist.

Das Tetris dabei leider relativ wenig aus den technischen Fähigkeiten des WonderSwan herausholt sei damit verziehen. Die Blöcke sind immerhin allesamt farblich schön zu unterscheiden und die Anzeige wie Punkte oder kommende Steine sind klar zu erkennen. Von den schlecht digitalisierten Hintergrundbildchen reden wir lieber nicht. Da überzeugt der Sound natürlich mehr, der zumindest für die Verhältnisse des WonderSwan mit originalen Klängen als auch Neukompositionen positiv zu überraschen weiß.



Sebastian meint:

Sebastian

Selbst auf dem uralten schwarz-weiß GameBoy von Nintendo ist Tetris auch heute noch ein spielenswerter Klassiker, das ist auf dem WonderSwan natürlich nicht anders. Da hier eine größere Modi-Vielfalt und zudem eine farbenfrohe und übersichtliche Präsentation locken, dürfen WonderSwan Fans ohne Skrupel zugreifen - vorausgesetzt es verirrt sich mal eine käuflich erwerbbare Version des Spiels in eure Nähe...

Positiv

  • Es ist Tetris :-)
  • In Farbe und Bunt
  • Keinerlei Sprachbarriere

Negativ

  • Recht spärliche Optik
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Tetris Daten
Genre Geschicklichkeit
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 18. April 2002
Vermarkter Bandai
Wertung Keine Wertung
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen