Ergebnisse 1 - 10 von 306 Beiträgen
Black, Cole Black. Das ist mein Name und viel mehr weiß ich eigentlich nicht. Vor wenigen Augenblicken betrat ich ein mir unbekanntes Gebäude und tötete zwei maskierte Männer. Mit einem Gewehr, welches um die Ecke schießen kann. Warum habe ich das getan? Und warum zur Hölle sitzt dort dieses Mädchen mit einer Bombe um den Hals? Die junge Frau ist verängstigt, in Panik, aber immerhin kann sie den rettenden Zahlencode ansagen. Ich gebe ihn ein und ... alles explodiert! Ich falle in Ohnmacht, versinke in gleißendem Licht und erwache in einer Irrenanstalt. Ist es ein Rückblick oder die Gegenwart? Was ist passiert? Und vor allem: Warum?
Black, Cole Black. Das ist mein Name und viel mehr weiß ich eigentlich nicht. Vor wenigen Augenblicken betrat ich ein mir unbekanntes Gebäude und tötete zwei maskierte Männer. Mit einem Gewehr, welches um die Ecke schießen kann. Warum habe ich das getan? Und warum zur Hölle sitzt dort dieses Mädchen mit einer Bombe um den Hals? Die junge Frau ist verängstigt, in Panik, aber immerhin kann sie den rettenden Zahlencode ansagen. Ich gebe ihn ein und ... alles explodiert! Ich falle in Ohnmacht, versinke in gleißendem Licht und erwache in einer Irrenanstalt. Ist es ein Rückblick oder die Gegenwart? Was ist passiert? Und vor allem: Warum?
Falls dem einen oder anderen Leser der Name bekannt vorkommen sollte, so hat dies natürlich seine Bewandnis: Denn der erste Teil der Trump Collection ist ebenfalls für den WonderSwan erhältlich und wurde von der Planet-WonderSwan Crew bereits auf Herz und Nieren getestet. Nun aber Vorhang auf für Teil 2 auf unserem lieben kleinen WonderSwan...
Falls dem einen oder anderen Leser der Name bekannt vorkommen sollte, so hat dies natürlich seine Bewandnis: Denn der erste Teil der Trump Collection ist ebenfalls für den WonderSwan erhältlich und wurde von der Planet-WonderSwan Crew bereits auf Herz und Nieren getestet. Nun aber Vorhang auf für Teil 2 auf unserem lieben kleinen WonderSwan...
Auf der gamescom 2016 offenbarte Bandai Namco erstmals Infos zu einem frischen Titel namens „Little Nightmares“. Frisch war nicht nur die Idee, sondern auch das schwedische Studio „Tariser“, welches sein Erstlingswerk in Form eines fröstelnden Puzzle-Plattformers auf die Besucher losließ. Wir haben uns das Spiel bereits vor Release am 28.04.2017 für euch vorgenommen und die Gänsehauterfahrungen zusammengefasst. (inkl. Die Tiefen Update 07/2017)
Auf der gamescom 2016 offenbarte Bandai Namco erstmals Infos zu einem frischen Titel namens „Little Nightmares“. Frisch war nicht nur die Idee, sondern auch das schwedische Studio „Tariser“, welches sein Erstlingswerk in Form eines fröstelnden Puzzle-Plattformers auf die Besucher losließ. Wir haben uns das Spiel bereits vor Release am 28.04.2017 für euch vorgenommen und die Gänsehauterfahrungen zusammengefasst. (inkl. Die Tiefen Update 07/2017)
Mittlerweile hat die Piratengang rund um Ruffy & co. auch in Europa Fuß gefasst. Nicht zuletzt dank günstiger Platzierung der Animeserie im RTL II Nachmittagsprogramm und den hierzulande von Carlsen Comics veröffentlichten Manga. Kein Vergleich jedoch mit Japan, wo die Serie mittlerweile die Top 10 der erfolgreichsten Manga/Anime Reihen aller Zeiten gestürmt hat. Keine Frage, daß sich Bandai so eine vielversprechende Lizenz für den WonderSwan nicht entgehen ließ und so der Wunsch vieler meist jugendlicher Leser wahr werden sollte...
Mittlerweile hat die Piratengang rund um Ruffy & co. auch in Europa Fuß gefasst. Nicht zuletzt dank günstiger Platzierung der Animeserie im RTL II Nachmittagsprogramm und den hierzulande von Carlsen Comics veröffentlichten Manga. Kein Vergleich jedoch mit Japan, wo die Serie mittlerweile die Top 10 der erfolgreichsten Manga/Anime Reihen aller Zeiten gestürmt hat. Keine Frage, daß sich Bandai so eine vielversprechende Lizenz für den WonderSwan nicht entgehen ließ und so der Wunsch vieler meist jugendlicher Leser wahr werden sollte...
Ich muß gestehen, dieses Abenteuer beim Kauf von neuen WonderSwan Modulen hat etwas. Da investiert man frisch fröhlich ein paar Euronen in den Neuerwerb und kann sich dabei noch nicht einmal sicher sein, mit der Software mehr als mit einem Stapel Dias anfangen zu können. TetsuMan war einer meiner letzten Überraschungskäufe und wird nach ausreichender Spielzeit nun auch mit einem eigenen Testbericht gewürdigt...
Ich muß gestehen, dieses Abenteuer beim Kauf von neuen WonderSwan Modulen hat etwas. Da investiert man frisch fröhlich ein paar Euronen in den Neuerwerb und kann sich dabei noch nicht einmal sicher sein, mit der Software mehr als mit einem Stapel Dias anfangen zu können. TetsuMan war einer meiner letzten Überraschungskäufe und wird nach ausreichender Spielzeit nun auch mit einem eigenen Testbericht gewürdigt...
Es ist eine wahre Digimon-Lawine die Bandai zu Lebzeiten des WonderSwan auf die Besitzer des Handhelds losließ. Praktisch jede Serie der ursprünglich mal als direkte Tamagotchi Konkurrenz gedachten Digital Monsters wurde mit mindestens einem eigenen Spiel bedacht. Digimon Frontier: Battle Spirit nimmt sich hierbei der namensgebenden vierten Serie (Digimon Frontier) an und lässt den Spieler die Story vage nachspielen.
Es ist eine wahre Digimon-Lawine die Bandai zu Lebzeiten des WonderSwan auf die Besitzer des Handhelds losließ. Praktisch jede Serie der ursprünglich mal als direkte Tamagotchi Konkurrenz gedachten Digital Monsters wurde mit mindestens einem eigenen Spiel bedacht. Digimon Frontier: Battle Spirit nimmt sich hierbei der namensgebenden vierten Serie (Digimon Frontier) an und lässt den Spieler die Story vage nachspielen.
An klassischen Rollenspielen herrschte auf dem WonderSwan zu keiner Zeit Mangel. "Schuld" daran war ein kontinuierlicher Strom aus Remakes und Neuerscheinungen, die japanische Genrefans unweigerlich zum WonderSwan greifen liessen. Mit Vaitz Blade kam die Geschichte so richtig ins Rollen, dabei hat er schwarz-weiße Titel vom Juni 1999 mehr als nur übliche Klischees zu bieten...
An klassischen Rollenspielen herrschte auf dem WonderSwan zu keiner Zeit Mangel. "Schuld" daran war ein kontinuierlicher Strom aus Remakes und Neuerscheinungen, die japanische Genrefans unweigerlich zum WonderSwan greifen liessen. Mit Vaitz Blade kam die Geschichte so richtig ins Rollen, dabei hat er schwarz-weiße Titel vom Juni 1999 mehr als nur übliche Klischees zu bieten...
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?
Als ich selbst von dem Titel zum ersten Mal hörte, war ich relativ zuversichtlich. Zwar wusste ich so rein gar nichts vom Gameplay zu berichten, aber allein die Tatsache das der Titel mit "Last Alive" eindeutig über angelsächsische Anleihen verfügt, ließ mich hellhörig werden. Womöglich also doch einer der raren, für uns Europäer problemlos spielbaren Titel? Oder sollte ich mich etwa getäuscht haben?
Wer unseren WonderSwan Channel nicht erst seit gestern besucht, wird sich mit großer Sicherheit auch noch an unser Review zum Titel "Last Alive" erinnern. In selbigem rätselten wir über die Handlung und kamen schlußendlich zu dem Schluß, daß es mit der Spielbarkeit für uns Europäer nicht soweit her ist. Was? Wie ich nun darauf komme? Nun, bei Terrors 2 aus dem Hause Bandai werden da so Erinnerungen wach...
Wer unseren WonderSwan Channel nicht erst seit gestern besucht, wird sich mit großer Sicherheit auch noch an unser Review zum Titel "Last Alive" erinnern. In selbigem rätselten wir über die Handlung und kamen schlußendlich zu dem Schluß, daß es mit der Spielbarkeit für uns Europäer nicht soweit her ist. Was? Wie ich nun darauf komme? Nun, bei Terrors 2 aus dem Hause Bandai werden da so Erinnerungen wach...
Unter importfreudigen SNES Besitzern hat sich das Grusel-Adventure trotz mittelmäßiger Beurteilungen in der Fachpresse längst zu einem echten Geheimtipp entwickelt und auch die Japaner schlossen die "Clock Tower" Reihe seit dem ersten Teil 1996 in ihr Herz. Grund genug also für Bandai beizeiten ein Remake des allerersten Teils für den damals noch neuen WonderSwan zu veröffentlichen.
Unter importfreudigen SNES Besitzern hat sich das Grusel-Adventure trotz mittelmäßiger Beurteilungen in der Fachpresse längst zu einem echten Geheimtipp entwickelt und auch die Japaner schlossen die "Clock Tower" Reihe seit dem ersten Teil 1996 in ihr Herz. Grund genug also für Bandai beizeiten ein Remake des allerersten Teils für den damals noch neuen WonderSwan zu veröffentlichen.