Ergebnisse 1 - 10 von 358 Beiträgen
Auf der gamescom 2016 offenbarte Bandai Namco erstmals Infos zu einem frischen Titel namens „Little Nightmares“. Frisch war nicht nur die Idee, sondern auch das schwedische Studio „Tariser“, welches sein Erstlingswerk in Form eines fröstelnden Puzzle-Plattformers auf die Besucher losließ. Wir haben uns das Spiel bereits vor Release am 28.04.2017 für euch vorgenommen und die Gänsehauterfahrungen zusammengefasst. (inkl. Die Tiefen Update 07/2017)
Auf der gamescom 2016 offenbarte Bandai Namco erstmals Infos zu einem frischen Titel namens „Little Nightmares“. Frisch war nicht nur die Idee, sondern auch das schwedische Studio „Tariser“, welches sein Erstlingswerk in Form eines fröstelnden Puzzle-Plattformers auf die Besucher losließ. Wir haben uns das Spiel bereits vor Release am 28.04.2017 für euch vorgenommen und die Gänsehauterfahrungen zusammengefasst. (inkl. Die Tiefen Update 07/2017)
Etwa jedes Jahr im September beginnt die neue Formel 1 Saison. Natürlich nicht in der Realität, aber dafür für uns Gamer, denn meist im Monat des Herbstbeginns bläst Codemasters erneut zum Angriff auf die Formel 1 Krone. Es ist zwar nicht so, dass sie einen ernsthaften Konkurrenten hätten, doch war es gut zu sehen, dass man sich von F1 2015 zu F1 2016 noch enorm gesteigert hatte. Ist nach dem großartigen Vorgänger überhaupt eine weitere Steigerung möglich?
Etwa jedes Jahr im September beginnt die neue Formel 1 Saison. Natürlich nicht in der Realität, aber dafür für uns Gamer, denn meist im Monat des Herbstbeginns bläst Codemasters erneut zum Angriff auf die Formel 1 Krone. Es ist zwar nicht so, dass sie einen ernsthaften Konkurrenten hätten, doch war es gut zu sehen, dass man sich von F1 2015 zu F1 2016 noch enorm gesteigert hatte. Ist nach dem großartigen Vorgänger überhaupt eine weitere Steigerung möglich?
Black, Cole Black. Das ist mein Name und viel mehr weiß ich eigentlich nicht. Vor wenigen Augenblicken betrat ich ein mir unbekanntes Gebäude und tötete zwei maskierte Männer. Mit einem Gewehr, welches um die Ecke schießen kann. Warum habe ich das getan? Und warum zur Hölle sitzt dort dieses Mädchen mit einer Bombe um den Hals? Die junge Frau ist verängstigt, in Panik, aber immerhin kann sie den rettenden Zahlencode ansagen. Ich gebe ihn ein und ... alles explodiert! Ich falle in Ohnmacht, versinke in gleißendem Licht und erwache in einer Irrenanstalt. Ist es ein Rückblick oder die Gegenwart? Was ist passiert? Und vor allem: Warum?
Black, Cole Black. Das ist mein Name und viel mehr weiß ich eigentlich nicht. Vor wenigen Augenblicken betrat ich ein mir unbekanntes Gebäude und tötete zwei maskierte Männer. Mit einem Gewehr, welches um die Ecke schießen kann. Warum habe ich das getan? Und warum zur Hölle sitzt dort dieses Mädchen mit einer Bombe um den Hals? Die junge Frau ist verängstigt, in Panik, aber immerhin kann sie den rettenden Zahlencode ansagen. Ich gebe ihn ein und ... alles explodiert! Ich falle in Ohnmacht, versinke in gleißendem Licht und erwache in einer Irrenanstalt. Ist es ein Rückblick oder die Gegenwart? Was ist passiert? Und vor allem: Warum?
JRPG-technisch hat sich bei mir schon lange ein Generationswechsel vollzogen. War Final Fantasy für mich damals das Maß aller Dinge, hat die Serie dank dem dreizehnten Teil in meinen Augen komplett ihren Reiz verloren. Doch aus nostalgischen Gründen wollte ich Final Fantasy XV trotzdem noch eine Chance geben. Bedauerlicherweise hat Square Enix dies mit dem unglaublich schlechten Final Fantasy XV: Kingsglaive, das ich dazu nutzen wollte, mich wieder langsam an die Serie heranzuwagen, vollkommen vermasselt. Nichtsdestotrotz trauere ich dem damaligen Zugpferd von Square Enix keineswegs hinterher, da ich ein neues JRPG-Zuhause gefunden habe, in Form der Atelier-Serie von Gust. Dies war aber eine langsame Liebe, die Zeit brauchte, um sich richtig zu entwickeln.
JRPG-technisch hat sich bei mir schon lange ein Generationswechsel vollzogen. War Final Fantasy für mich damals das Maß aller Dinge, hat die Serie dank dem dreizehnten Teil in meinen Augen komplett ihren Reiz verloren. Doch aus nostalgischen Gründen wollte ich Final Fantasy XV trotzdem noch eine Chance geben. Bedauerlicherweise hat Square Enix dies mit dem unglaublich schlechten Final Fantasy XV: Kingsglaive, das ich dazu nutzen wollte, mich wieder langsam an die Serie heranzuwagen, vollkommen vermasselt. Nichtsdestotrotz trauere ich dem damaligen Zugpferd von Square Enix keineswegs hinterher, da ich ein neues JRPG-Zuhause gefunden habe, in Form der Atelier-Serie von Gust. Dies war aber eine langsame Liebe, die Zeit brauchte, um sich richtig zu entwickeln.
Beim Thema Rennspiele müssen auch hartgesottene WonderSwan Anhänger eingestehen - es sah nie gut damit auf dem japanischen Underdog aus. Einzig und allein die beiden Automatenumsetzungen Final Lap 2000 & Final Lap Special aus dem Hause Namco sind hier die Ausnahme. Nun hatten wir Final Lap 2000 bereits vor einigen Monaten in unserem Testlabor, wo es mit einer grundsoliden Leistung zumindest bestehen konnte. Wie sieht es nun beim Nachfolger mit "Special" Zusatz im Namen aus?
Beim Thema Rennspiele müssen auch hartgesottene WonderSwan Anhänger eingestehen - es sah nie gut damit auf dem japanischen Underdog aus. Einzig und allein die beiden Automatenumsetzungen Final Lap 2000 & Final Lap Special aus dem Hause Namco sind hier die Ausnahme. Nun hatten wir Final Lap 2000 bereits vor einigen Monaten in unserem Testlabor, wo es mit einer grundsoliden Leistung zumindest bestehen konnte. Wie sieht es nun beim Nachfolger mit "Special" Zusatz im Namen aus?
Wer sich in der Welt des Kinos wie zu Hause fühlt, der wird vor geraumer Zeit sicherlich auch auf diverse Hollywood Remakes von Asia-Horrorstreifen gestoßen sein. Auslöser war vor allem ein unscheinbarer Film namens Ringu, der nach einer Buchvorlage gedreht und im Jahre 1998 in Japan veröffentlicht wurde. Nach dem äußerst erfolgreichen Remake im Jahre 2002 folgten weitere Streifen zu dem Thema, die sich leider mit der Zeit alle sehr ähnelten. Allerdings ist hier nicht das Hauptthema der Film, sondern uns interessiert die Spieleversoftung Ringu Infinity, welche für Bandais Wonderswan erschienen ist. Schauen wir mal rein..
Wer sich in der Welt des Kinos wie zu Hause fühlt, der wird vor geraumer Zeit sicherlich auch auf diverse Hollywood Remakes von Asia-Horrorstreifen gestoßen sein. Auslöser war vor allem ein unscheinbarer Film namens Ringu, der nach einer Buchvorlage gedreht und im Jahre 1998 in Japan veröffentlicht wurde. Nach dem äußerst erfolgreichen Remake im Jahre 2002 folgten weitere Streifen zu dem Thema, die sich leider mit der Zeit alle sehr ähnelten. Allerdings ist hier nicht das Hauptthema der Film, sondern uns interessiert die Spieleversoftung Ringu Infinity, welche für Bandais Wonderswan erschienen ist. Schauen wir mal rein..
"Legends never die" - durch derartige Lippenbekenntnisse versichern unsere Freunde aus dem angelsächsischen Sprachraum meist gern ihren Respekt vor gewissen Idolen. Auch "Tetris" ist so eine Legende geworden, seit es 1989 auf dem Handheld einer hier nicht näher genannten japanischen Firma seinen ultimativen Siegeszug antrat. Fortan wurde gestapelt: Ob in Cafes, Büros oder zu Hause - Tetris war immer mit dabei und durch sein völllig unkompliziertes Spielprinzip auch für die kürzeste Pause geeignet.
"Legends never die" - durch derartige Lippenbekenntnisse versichern unsere Freunde aus dem angelsächsischen Sprachraum meist gern ihren Respekt vor gewissen Idolen. Auch "Tetris" ist so eine Legende geworden, seit es 1989 auf dem Handheld einer hier nicht näher genannten japanischen Firma seinen ultimativen Siegeszug antrat. Fortan wurde gestapelt: Ob in Cafes, Büros oder zu Hause - Tetris war immer mit dabei und durch sein völllig unkompliziertes Spielprinzip auch für die kürzeste Pause geeignet.
Zu Ehren des geistigen Schöpfers des Wonderswans und Revolutionär Gunpei Yokoi erschien nach seinem Tod für den Wonderswan das Game Gunpey, welches nebenbei auch noch die Puzzlereferenz auf dem System darstellt. Dabei gibt es auch noch Tarepanda no Gunpey, welches grundlegend das gleiche Spiel sein soll. Nur wo liegen die Unterschiede? Wir fanden es für euch heraus!
Zu Ehren des geistigen Schöpfers des Wonderswans und Revolutionär Gunpei Yokoi erschien nach seinem Tod für den Wonderswan das Game Gunpey, welches nebenbei auch noch die Puzzlereferenz auf dem System darstellt. Dabei gibt es auch noch Tarepanda no Gunpey, welches grundlegend das gleiche Spiel sein soll. Nur wo liegen die Unterschiede? Wir fanden es für euch heraus!
Dass Japaner etwas andere Spiele programmieren ist allseits bekannt. Auch auf dem Wonderswan Crystal gibt es die eine oder andere Perle, die wohl nicht nur zu ausgefallen für den westlichen Markt wäre, sondern durch die Nichtveröffentlichung hierzulande auch völlig unbekannt ist. Ein Beispiel ist Tane wo Maku Tori (zu deutsch: der Körner sähende Vogel) welches schon beim ersten Öffnen der Verpackung beweist, das es einfach etwas "anders" ist.
Dass Japaner etwas andere Spiele programmieren ist allseits bekannt. Auch auf dem Wonderswan Crystal gibt es die eine oder andere Perle, die wohl nicht nur zu ausgefallen für den westlichen Markt wäre, sondern durch die Nichtveröffentlichung hierzulande auch völlig unbekannt ist. Ein Beispiel ist Tane wo Maku Tori (zu deutsch: der Körner sähende Vogel) welches schon beim ersten Öffnen der Verpackung beweist, das es einfach etwas "anders" ist.
Die Augen funkeln, die Hand greift automatisch zum Geldbeutel - allein der Name "Tekken" veranlasst viele europäische Gamer schon dazu, hier einen Blindkauf zu wagen. Keine Frage, schließlich bürgte der Name bisher für Qualität und ist für europäischer Spieler sicherlich aussagekräftiger als die meisten rein japanischen Namensbezeichnungen diverser WonderSwan Titel. Doch Vorsicht - hinter dem Namen verbirgt sich nicht etwa ein knackiges Prügelspiel, sondern vielmehr etwas gänzlich anderes...
Die Augen funkeln, die Hand greift automatisch zum Geldbeutel - allein der Name "Tekken" veranlasst viele europäische Gamer schon dazu, hier einen Blindkauf zu wagen. Keine Frage, schließlich bürgte der Name bisher für Qualität und ist für europäischer Spieler sicherlich aussagekräftiger als die meisten rein japanischen Namensbezeichnungen diverser WonderSwan Titel. Doch Vorsicht - hinter dem Namen verbirgt sich nicht etwa ein knackiges Prügelspiel, sondern vielmehr etwas gänzlich anderes...