oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 885 Beiträgen
Assetto Corsa
Assetto Corsa klingt wie italienische Lebensfreude und im entfernten Sinne hat es sogar etwas damit zu tun. Es geht um die Lust aufs Rennen fahren. Mit einem windschnittigen Flitzer über die Rennstrecke zu sausen und die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Auf dem PC hat das Spiel eine nicht zu verachtende Fangemeinde, die allerdings bereits seit zwei Jahren besteht. Erst jetzt veröffentlichte Kunos Simulazioni Assetto Corsa in Zusammenarbeit mit 505 Games auch für Spielkonsolen. Wir haben die Lenkräder bereitgelegt und uns auf diverse Rennstrecken gestürzt.
WRC 5 -meine persönliche Irrfahrt
Es gibt Fehler, die man einfach nicht machen darf. Der größte Fehler ist es als Reviewer, voreingenommen an ein Spiel ranzugehen. Natürlich ist man nicht davor gefeit, denn man verbindet oft negative Erfahrungen mit Spieltiteln oder Entwicklern. Ähnlich erging es mir, bevor ich mich an die eSport Edition von WRC 5 wagte. Grund dafür war Entwickler Kylotonn, der mir durch Motorcycle Club auf der PlayStation 4 fast ein Magengeschwür bescherte, weil das Spiel so übel war. So war mein Stimmung gedämpft, als ich hörte, dass eben dieser Entwickler sich an WRC 5 wagen sollte. Doch hier in diesem Artikel tue ich Buße, für meine Voreingenommenheit, die mich fast das Spiel übergehen lassen wollte. Gut, dass ich mich noch umentschieden habe.
WRC 5 -meine persönliche Irrfahrt
Es gibt Fehler, die man einfach nicht machen darf. Der größte Fehler ist es als Reviewer, voreingenommen an ein Spiel ranzugehen. Natürlich ist man nicht davor gefeit, denn man verbindet oft negative Erfahrungen mit Spieltiteln oder Entwicklern. Ähnlich erging es mir, bevor ich mich an die eSport Edition von WRC 5 wagte. Grund dafür war Entwickler Kylotonn, der mir durch Motorcycle Club auf der PlayStation 4 fast ein Magengeschwür bescherte, weil das Spiel so übel war. So war mein Stimmung gedämpft, als ich hörte, dass eben dieser Entwickler sich an WRC 5 wagen sollte. Doch hier in diesem Artikel tue ich Buße, für meine Voreingenommenheit, die mich fast das Spiel übergehen lassen wollte. Gut, dass ich mich noch umentschieden habe.
WRC 6
Auch 2016 heißt es bei Big Ben Interactive wieder Bühne frei für die World Rally Championship. Wie im vergangenen Jahr beglücken sie uns mit einer Neuauflage ihres Rennspielklassikers. Das von Kylotonn Racing Games entwickelte WRC 5 erschien hierbei noch für PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, PC & PS Vita. Bei WRC 6 hat man sich auf Versionen für Xbox One, Playstation 4 und PC konzentriert.
WRC 6
Auch 2016 heißt es bei Big Ben Interactive wieder Bühne frei für die World Rally Championship. Wie im vergangenen Jahr beglücken sie uns mit einer Neuauflage ihres Rennspielklassikers. Das von Kylotonn Racing Games entwickelte WRC 5 erschien hierbei noch für PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, PC & PS Vita. Bei WRC 6 hat man sich auf Versionen für Xbox One, Playstation 4 und PC konzentriert.
Steep Video Review
Steep Video Review
Dead Rising 4 - Rückkehr nach Willamette
Da wir wissen, dass seit The Walking Dead Zombies wieder salonfähig sind, haben Zombiegames seit längerem wieder Hochkonjunktur. Sei es die Telltale Game Serie zum Comic von The Walking Dead oder Highlights wie Dying Light oder Dead Island. Da wurde es natürlich erneut Zeit Frank West zurückzuholen, der bereits in Dead Rising 1 ordentlich auf den Putz haute und vorrangig um sein Überleben kämpfte. Doch seit damals hat sich einiges verändert und auch Frank West ist ein anderer geworden, wie ich bei meinem Test zu Dead Rising 4 erfahren musste.
Dead Rising 4 - Rückkehr nach Willamette
Da wir wissen, dass seit The Walking Dead Zombies wieder salonfähig sind, haben Zombiegames seit längerem wieder Hochkonjunktur. Sei es die Telltale Game Serie zum Comic von The Walking Dead oder Highlights wie Dying Light oder Dead Island. Da wurde es natürlich erneut Zeit Frank West zurückzuholen, der bereits in Dead Rising 1 ordentlich auf den Putz haute und vorrangig um sein Überleben kämpfte. Doch seit damals hat sich einiges verändert und auch Frank West ist ein anderer geworden, wie ich bei meinem Test zu Dead Rising 4 erfahren musste.
Zumba Fitness Rush
Wie schnell doch die Zeit vergeht ... Ende 2010 war es meine Aufgabe, Zumba Fitness für den damals neuen Kinect Sensor unter die Lupe zu nehmen. Leider war die Versoftung des Tanz Fitness Programms eher schlecht als recht, wie auch die Wertung von 5.8 verdeutlichte. Nun sind knappe eineinhalb Jahre vergangen und 505 Games wagt sich mit dem Nachfolger auf's Parkett.
Zumba Fitness Rush
Wie schnell doch die Zeit vergeht ... Ende 2010 war es meine Aufgabe, Zumba Fitness für den damals neuen Kinect Sensor unter die Lupe zu nehmen. Leider war die Versoftung des Tanz Fitness Programms eher schlecht als recht, wie auch die Wertung von 5.8 verdeutlichte. Nun sind knappe eineinhalb Jahre vergangen und 505 Games wagt sich mit dem Nachfolger auf's Parkett.
Super Mario Maker for Nintendo 3DS
Als Super Mario Maker für Nintendos Heimkonsole herauskam, war es der feuchte Traum jedes Mario-Fans. Dank kinderleichter Bedienung und Onlineanbindung wurde der Leveleditor zurecht ein Verkaufsrenner und von der Presse gefeiert. Wie sieht es mit der Handheldversion aus? Erfahrt mehr ihr in meinem Test...
Super Mario Maker for Nintendo 3DS
Als Super Mario Maker für Nintendos Heimkonsole herauskam, war es der feuchte Traum jedes Mario-Fans. Dank kinderleichter Bedienung und Onlineanbindung wurde der Leveleditor zurecht ein Verkaufsrenner und von der Presse gefeiert. Wie sieht es mit der Handheldversion aus? Erfahrt mehr ihr in meinem Test...
Grand Prix Rock'n Racing
Die Technik schreitet mit großen Schritten voran. Auch oder vor allem in dem von uns heißgeliebten Unterhaltungsbereich. Konsolen und Computer werden immer potenter, Grafik und Sound immer realistischer. In kaum einem Spielegenre macht sich das so stark bemerkbar wie im Rennspielgenre. Was man, auch technisch, vor wenigen Jahren über den Klee gelobt hat gilt heute oft als unansehnlich. Man denke nur an die Highlights der Playstation Ära. Ridge Racer, Gran Turismo oder Destruction Derby galten damals als Vorzeigetitel, doch kaum einer würde sie heute mit der Kneifzange einlegen. Zu klobig sei die Grafik, verwaschen, schnell ist von Augenkrebs die Rede. Dieser Umstand ist der Tatsache geschuldet das der größte Teil der Games im jeweils aktuellen 3D Gewand erschien. Gehen wir etwas weiter zurück in der Zeit, als die Spiele noch flach und in gepixelter Bitmapgrafik daherkamen, entdecken wir, dass sich das Genre frühzeitig in zwei verschiedene Vertreter einteilte. Die bekannte „3D“ von hinten Ansicht (z.B. Outrun) und die Top Down Ansicht. Letztere kam, vor allem Ende der 80`er und den 90`er, vermehrt bei Fun Racern zum Tragen. Realismus war eher nicht gewünscht, Spaß sollte das ganze machen. Der bekannteste Vertreter dieser Art dürfte wohl die „Micro Machines“ Reihe sein.
Grand Prix Rock'n Racing
Die Technik schreitet mit großen Schritten voran. Auch oder vor allem in dem von uns heißgeliebten Unterhaltungsbereich. Konsolen und Computer werden immer potenter, Grafik und Sound immer realistischer. In kaum einem Spielegenre macht sich das so stark bemerkbar wie im Rennspielgenre. Was man, auch technisch, vor wenigen Jahren über den Klee gelobt hat gilt heute oft als unansehnlich. Man denke nur an die Highlights der Playstation Ära. Ridge Racer, Gran Turismo oder Destruction Derby galten damals als Vorzeigetitel, doch kaum einer würde sie heute mit der Kneifzange einlegen. Zu klobig sei die Grafik, verwaschen, schnell ist von Augenkrebs die Rede. Dieser Umstand ist der Tatsache geschuldet das der größte Teil der Games im jeweils aktuellen 3D Gewand erschien. Gehen wir etwas weiter zurück in der Zeit, als die Spiele noch flach und in gepixelter Bitmapgrafik daherkamen, entdecken wir, dass sich das Genre frühzeitig in zwei verschiedene Vertreter einteilte. Die bekannte „3D“ von hinten Ansicht (z.B. Outrun) und die Top Down Ansicht. Letztere kam, vor allem Ende der 80`er und den 90`er, vermehrt bei Fun Racern zum Tragen. Realismus war eher nicht gewünscht, Spaß sollte das ganze machen. Der bekannteste Vertreter dieser Art dürfte wohl die „Micro Machines“ Reihe sein.
Mario Party Star Rush
Da es draußen langsam kälter wird, verzieht man sich lieber wieder rein und verbringt die Stunden gemeinsam drinnen. Dafür sind Brettspiele bestens geeignet. Das hat Nintendo auch erkannt und schickt einen neuen Ableger ihres digitalen Brettspiels auf ihren Handheld.
Mario Party Star Rush
Da es draußen langsam kälter wird, verzieht man sich lieber wieder rein und verbringt die Stunden gemeinsam drinnen. Dafür sind Brettspiele bestens geeignet. Das hat Nintendo auch erkannt und schickt einen neuen Ableger ihres digitalen Brettspiels auf ihren Handheld.
Paper Mario: Color Splash
Intelligent Systems ist einer der wichtigsten Mitentwickler von Nintendo und vom selben Farb-Virus wie diese infiziert, anders kann man sich die momentane Affinität von Farben wie nun auch bei Paper Mario: Color Splash nicht erklären.
Paper Mario: Color Splash
Intelligent Systems ist einer der wichtigsten Mitentwickler von Nintendo und vom selben Farb-Virus wie diese infiziert, anders kann man sich die momentane Affinität von Farben wie nun auch bei Paper Mario: Color Splash nicht erklären.