oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Am 01.07.2007 veranstaltete SNK Playmore in der KDDI Zentrale den KOF MIA + KOF 98UM Premiere Event, zu dem wieder mal eine Menge Fans eingeladen waren, um sich die beiden neuesten King of Fighters Spiele näher anzuschauen. Die über 100 Besucher konnten ausgiebig King of Fighters Maximum Impact Regulation A (Taito Type X2, PlayStation 2) und King of Fighters '98 Ultimate Match (PlayStation 2) unter die Lupe nehmen und eine Runde gegen SNK Playmore Designer und Producer Falcoon spielen. In einer anschließenden Talk Show plauderte dieser ein wenig über das Spiel und zeigte die vier neuen Charaktere (Ash, Blue Mary, Xiaolon, Makoto Mizoguchi) und den ebenfalls neuen Jukebox Modus. Ein anschließendes Gespräch zwischen Falcoon, dem Producer von KOF 98 und dem Chefredakteur der Arcadia (Größte Arcadezeitschrift Japans) rundeten den Event ab. Hier noch ein paar Bilder:
Am 01.07.2007 veranstaltete SNK Playmore in der KDDI Zentrale den KOF MIA + KOF 98UM Premiere Event, zu dem wieder mal eine Menge Fans eingeladen waren, um sich die beiden neuesten King of Fighters Spiele näher anzuschauen. Die über 100 Besucher konnten ausgiebig King of Fighters Maximum Impact Regulation A (Taito Type X2, PlayStation 2) und King of Fighters '98 Ultimate Match (PlayStation 2) unter die Lupe nehmen und eine Runde gegen SNK Playmore Designer und Producer Falcoon spielen. In einer anschließenden Talk Show plauderte dieser ein wenig über das Spiel und zeigte die vier neuen Charaktere (Ash, Blue Mary, Xiaolon, Makoto Mizoguchi) und den ebenfalls neuen Jukebox Modus. Ein anschließendes Gespräch zwischen Falcoon, dem Producer von KOF 98 und dem Chefredakteur der Arcadia (Größte Arcadezeitschrift Japans) rundeten den Event ab. Hier noch ein paar Bilder:
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
Pünktlich zur kalten Jahreszeit kommen auch die Funsportler wieder in die Skigebiete um die Berge unsicher zu machen. Nach der zünftigen Abfahrt geht’s dann auch gerne mal auf die Aprés Ski Party um den Tag auf der Piste feucht fröhlich ausklingen zu lassen. Wem der Abhang aber zu kalt oder zu gefährlich ist, der kann sich seine PSP mitsamt Freak Out Extreme Freeride einpacken und virtuell und absolut sicher die Hänge hinabjagen…
Pünktlich zur kalten Jahreszeit kommen auch die Funsportler wieder in die Skigebiete um die Berge unsicher zu machen. Nach der zünftigen Abfahrt geht’s dann auch gerne mal auf die Aprés Ski Party um den Tag auf der Piste feucht fröhlich ausklingen zu lassen. Wem der Abhang aber zu kalt oder zu gefährlich ist, der kann sich seine PSP mitsamt Freak Out Extreme Freeride einpacken und virtuell und absolut sicher die Hänge hinabjagen…
Sechs Jahre sind mittlerweile schon vergangen, seitdem Electronic Arts die NBA Street-Reihe zur Welt brachte und damit einen würdigen Erben für das kultige NBA Jam aus dem Hause Midway ins Rennen schickte. Sechs Jahre, in denen viel passiert ist. Glücklicherweise hat sich auch in NBA Street einiges getan seit dem ersten Teil und so feiert die Reihe mit NBA Street Homecourt ihre Next Gen-Premiere. Wir haben uns auf die Streetball Plätze der Xbox 360-Fassung begeben und lassen euch wissen, was ihr erwarten könnt.
Sechs Jahre sind mittlerweile schon vergangen, seitdem Electronic Arts die NBA Street-Reihe zur Welt brachte und damit einen würdigen Erben für das kultige NBA Jam aus dem Hause Midway ins Rennen schickte. Sechs Jahre, in denen viel passiert ist. Glücklicherweise hat sich auch in NBA Street einiges getan seit dem ersten Teil und so feiert die Reihe mit NBA Street Homecourt ihre Next Gen-Premiere. Wir haben uns auf die Streetball Plätze der Xbox 360-Fassung begeben und lassen euch wissen, was ihr erwarten könnt.
Als skate von EA angekündigt wurde, ging ein Raunen durch die Spielergemeinde, da viele von der Entwicklung der Tony-Hawks-Reihe enttäuscht waren und es bisher keine ernsthafte Alternative gab. Doch ist die Spieleschmiede nicht unbedingt für Innovationen bekannt und ein Einstieg in ein neues Genre geht auch nicht immer auf Anhieb gut... umso schöner, dass hier alles glatt ging.
Als skate von EA angekündigt wurde, ging ein Raunen durch die Spielergemeinde, da viele von der Entwicklung der Tony-Hawks-Reihe enttäuscht waren und es bisher keine ernsthafte Alternative gab. Doch ist die Spieleschmiede nicht unbedingt für Innovationen bekannt und ein Einstieg in ein neues Genre geht auch nicht immer auf Anhieb gut... umso schöner, dass hier alles glatt ging.
Wisst ihr noch genau, wieviele Tony Hawk Spiele es mittlerweile auf den verschiedenen Plattformen gibt? Wir auch nicht - aber einigen wir uns auf "viele". Hier kommt mit Tony Hawks Proving Ground nun ein weiteres hinzu, daß selbstverständlich abermals alles besser, schöner und interessanter als seine Vorläufer machen soll. Wir warfen einen kritischen Blick auf die Cart...
Wisst ihr noch genau, wieviele Tony Hawk Spiele es mittlerweile auf den verschiedenen Plattformen gibt? Wir auch nicht - aber einigen wir uns auf "viele". Hier kommt mit Tony Hawks Proving Ground nun ein weiteres hinzu, daß selbstverständlich abermals alles besser, schöner und interessanter als seine Vorläufer machen soll. Wir warfen einen kritischen Blick auf die Cart...
We Love Golf - seit Pangya! Golf With Style tun wir dies tatsächlich, denn der witzige Funsporttitel aus dem Hause Tecmo überzeugte durch leichte Zugänglichkeit, Umfang und ein spritziges Spielprinzip. Nun legt Capcom seinen Kandidaten vor und lässt mit der üblichen Verspätung auch europäische Nintendo Wii Besitzer auf die farbenfrohen Golfplätze...
We Love Golf - seit Pangya! Golf With Style tun wir dies tatsächlich, denn der witzige Funsporttitel aus dem Hause Tecmo überzeugte durch leichte Zugänglichkeit, Umfang und ein spritziges Spielprinzip. Nun legt Capcom seinen Kandidaten vor und lässt mit der üblichen Verspätung auch europäische Nintendo Wii Besitzer auf die farbenfrohen Golfplätze...
Eigentlich sollte dieses Jahr ein Gutes für alle Fans von Skateboardspielen werden: Als erstes kam der Überraschungshit Skate von EA, dem bisher realistischsten Spiel in diesem Genre und jetzt ein weiterer Tony-Hawk-Titel, der wie immer mehr auf Arcade als auf Realismus setzt. Eigentlich also eine gute Ergänzung und damit die Erfüllung für jeden Liebhaber des Genres, aber leider machten die Jungs bei Neversoft lieber ein paar verängstigte Schritte zurück anstatt sich der Konkurrenz zu stellen und nach vorne zu preschen.
Eigentlich sollte dieses Jahr ein Gutes für alle Fans von Skateboardspielen werden: Als erstes kam der Überraschungshit Skate von EA, dem bisher realistischsten Spiel in diesem Genre und jetzt ein weiterer Tony-Hawk-Titel, der wie immer mehr auf Arcade als auf Realismus setzt. Eigentlich also eine gute Ergänzung und damit die Erfüllung für jeden Liebhaber des Genres, aber leider machten die Jungs bei Neversoft lieber ein paar verängstigte Schritte zurück anstatt sich der Konkurrenz zu stellen und nach vorne zu preschen.
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
Was ist amerikanischer als Harley Davidson und Mc Donalds zusammen? Richtig, Showwrestling der WWE. Wenn sich eingeölte und sprücheklopfende Muskelberge in engen Höschen im Ring gegenüberstehen bleibt kein Auge trocken, ob aus Freude oder weil man es einfach lächerlich findet. Seit den 90er Jahren begleiten auch den Konsolenspieler die inszenierten Showevents des Wrestlingsports. Auch im Jahre 2007 ist es wieder soweit und THQ holt zum Rundumschlag aus...
In der Zukunft ist alles besser! Batteriebetriebene Autos, die durch die Luft gleiten, sprechende Handys, die kleiner sind als Armbanduhren, und Supermegaglotzen, die fest in der Hauswand installiert sind, blasen jeden Kinofreak dank 5.1+++ Sound vom Sessel. Das hört sich sehr verlockend an! Auch im Sport hat sich so einiges getan. Mit hochgezüchteten Geschwindigkeitsgleitern macht man der Formel 1 Konkurrenz und virtuelle Weltkriegsszenarien locken Millionen von Zuschauern vor die heimischen Fernseher, um ihre Partei siegen zu sehen. American Football so wie wir es kennen ist längst überholt und die Spielerstreiks in der Vergangenheit hat die Veranstalter auf eine interessante Alternative gebracht. Anstatt menschliche Spieler auf das Feld zu schicken, verrichten kybernetische Organismen diese Arbeit und können dank unterschiedlicher Ausführungen für noch mehr Begeisterung sorgen, weil jeder der Blechkameraden seinen fleischlichen Kontrahenten in Disziplinen wie Schnelligkeit und Wurfkraft überlegen ist. Welcome to the Future!
In der Zukunft ist alles besser! Batteriebetriebene Autos, die durch die Luft gleiten, sprechende Handys, die kleiner sind als Armbanduhren, und Supermegaglotzen, die fest in der Hauswand installiert sind, blasen jeden Kinofreak dank 5.1+++ Sound vom Sessel. Das hört sich sehr verlockend an! Auch im Sport hat sich so einiges getan. Mit hochgezüchteten Geschwindigkeitsgleitern macht man der Formel 1 Konkurrenz und virtuelle Weltkriegsszenarien locken Millionen von Zuschauern vor die heimischen Fernseher, um ihre Partei siegen zu sehen. American Football so wie wir es kennen ist längst überholt und die Spielerstreiks in der Vergangenheit hat die Veranstalter auf eine interessante Alternative gebracht. Anstatt menschliche Spieler auf das Feld zu schicken, verrichten kybernetische Organismen diese Arbeit und können dank unterschiedlicher Ausführungen für noch mehr Begeisterung sorgen, weil jeder der Blechkameraden seinen fleischlichen Kontrahenten in Disziplinen wie Schnelligkeit und Wurfkraft überlegen ist. Welcome to the Future!