Ergebnisse 1 - 10 von 816 Beiträgen
Fragt man einen Hearts of Iron II Veteranen danach, wieviele Stunden er denn mittlerweile mit dem Management des imperialen Japan, der Sowjetunion oder Venezuelas verbracht hat, wird er vermutlich nur mit der Schulter zucken. 50? 100? 200? Tja, dank des neuen Hearts of Iron II - Doomsday dürften es nun noch locker ein paar mehr werden...
Fragt man einen Hearts of Iron II Veteranen danach, wieviele Stunden er denn mittlerweile mit dem Management des imperialen Japan, der Sowjetunion oder Venezuelas verbracht hat, wird er vermutlich nur mit der Schulter zucken. 50? 100? 200? Tja, dank des neuen Hearts of Iron II - Doomsday dürften es nun noch locker ein paar mehr werden...
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Dead Rising und Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Das Team hat sich hier viel vorgenommen und ist nach den Beta Tests, der Schriftschelte von Dead Rising und dem Feedback der spielbaren Demos, in der Entwicklung noch auf viele Dinge eingegangen, welche das Spielerlebnis steigern sollen. Im für Microsoft schlecht laufenden Japan schlug der Titel schon mal gut ein und punktete zum Start mit Tagesverkäufen von 20.000 Einheiten. Ob sich im uns vorliegenden europäischen Endergebnis alles umsetzen ließ, erfahrt Ihr in den kommenden Zeilen unseres Xbox 360 Tests.
Dass es bei Spielen von Capcom nicht gerade zimperlich zugeht, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Neben Zombies und Geistern will uns der Dead Rising und Onimusha-Serien Entwickler Keiji Inafune dieses Mal in die unfreundliche Umgebung eines Eisplaneten entführen und mit Lost Planet: Extreme Condition überzeugen. Das Team hat sich hier viel vorgenommen und ist nach den Beta Tests, der Schriftschelte von Dead Rising und dem Feedback der spielbaren Demos, in der Entwicklung noch auf viele Dinge eingegangen, welche das Spielerlebnis steigern sollen. Im für Microsoft schlecht laufenden Japan schlug der Titel schon mal gut ein und punktete zum Start mit Tagesverkäufen von 20.000 Einheiten. Ob sich im uns vorliegenden europäischen Endergebnis alles umsetzen ließ, erfahrt Ihr in den kommenden Zeilen unseres Xbox 360 Tests.
Wer braucht Brettspiele auf dem Macintosh? Eigentlich niemand sollte man meinen - doch weit gefehlt. Abseits von kostenlosen Java Applikationen versuchen sich in regelmäßigen Abständen immer wieder auch daran, besonders beliebte Gesellschaftsspiele vom Wohnzimmertisch auf dem Monitor zu verfrachten. Und obwohl das Ergebnis meist nur für äußerst einsame Menschen reizvoll erscheint, verkaufen sich diese Titel ja offenbar doch irgendwie - andernfalls gäbe es nicht ständige Neuauflagen. Big Bang Board Games ist eine eben solche, die Macintosh Besitzern nun zu unterhaltsamen Stunden am Rechenknecht verhelfen will...
Wer braucht Brettspiele auf dem Macintosh? Eigentlich niemand sollte man meinen - doch weit gefehlt. Abseits von kostenlosen Java Applikationen versuchen sich in regelmäßigen Abständen immer wieder auch daran, besonders beliebte Gesellschaftsspiele vom Wohnzimmertisch auf dem Monitor zu verfrachten. Und obwohl das Ergebnis meist nur für äußerst einsame Menschen reizvoll erscheint, verkaufen sich diese Titel ja offenbar doch irgendwie - andernfalls gäbe es nicht ständige Neuauflagen. Big Bang Board Games ist eine eben solche, die Macintosh Besitzern nun zu unterhaltsamen Stunden am Rechenknecht verhelfen will...
Darf's ein bisschen Abenteuer sein? Entwickler Spiderweb lädt zum vierten Besuch der hauseigenen Abenteuerwelt Avernum ein, die tief unter der Erde verborgen als ein Verbannungsort für all die ungeliebten Menschen der Oberfläche herhalten muss. Gerüchteweise ist letztens erst Michael Jackson auf einer Pilzfarm gesichtet worden. Jedenfalls ist es so, wie es immer mit Strafkolonien ist - eine ganze Weile geht es gut, dann riecht es aber mächtig nach Ärger. Wie gut, dass eure Heldentruppe da gerade in der Nähe ist...
Darf's ein bisschen Abenteuer sein? Entwickler Spiderweb lädt zum vierten Besuch der hauseigenen Abenteuerwelt Avernum ein, die tief unter der Erde verborgen als ein Verbannungsort für all die ungeliebten Menschen der Oberfläche herhalten muss. Gerüchteweise ist letztens erst Michael Jackson auf einer Pilzfarm gesichtet worden. Jedenfalls ist es so, wie es immer mit Strafkolonien ist - eine ganze Weile geht es gut, dann riecht es aber mächtig nach Ärger. Wie gut, dass eure Heldentruppe da gerade in der Nähe ist...
Dem glücklosen GameCube verhalf es zu einem letzten fulminanten Aufschwung, auf der PlayStation 2 wurde es freudig von den Fans begrüßt und auch der Nintendo Wii wird jetzt von Resident Evil 4 beehrt. Den ganzen Skeptikern versprach Capcom nach der verkorksten PC-Version eine perfekte Anpassung des Spiels an den Wii. Da war ich freilich arg gespannt, als ich die Schillerscheibe ins Laufwerk meiner Nintendo Konsole schob...
Dem glücklosen GameCube verhalf es zu einem letzten fulminanten Aufschwung, auf der PlayStation 2 wurde es freudig von den Fans begrüßt und auch der Nintendo Wii wird jetzt von Resident Evil 4 beehrt. Den ganzen Skeptikern versprach Capcom nach der verkorksten PC-Version eine perfekte Anpassung des Spiels an den Wii. Da war ich freilich arg gespannt, als ich die Schillerscheibe ins Laufwerk meiner Nintendo Konsole schob...
Mit Star Wars Episode III: Die Rache der Sith vollendete Regisseur George Lucas im vergangenen Jahr seine weltberühmte Science-Fiction Saga. Die Merchandising-Welle rund um das Sternen-Epos läuft jedoch gerade in der Spielebranche ungebrochen weiter. Nach Rollenspielen, Online-Shootern und Lego-Ablegern steht mit „Star Wars: Empire at War“ nun seit einigen Monaten nun ein neues Echtzeitstrategiespiel für Windows PCs in den Startlöchern. Dank Application Systems Heidelberg kommen nun recht zeitnah zum Windows Release auch Macintosh Besitzer in den Genuß - das heißt, sofern in eurem Apfelrechner schon eine Intel CPU werkelt...
Mit Star Wars Episode III: Die Rache der Sith vollendete Regisseur George Lucas im vergangenen Jahr seine weltberühmte Science-Fiction Saga. Die Merchandising-Welle rund um das Sternen-Epos läuft jedoch gerade in der Spielebranche ungebrochen weiter. Nach Rollenspielen, Online-Shootern und Lego-Ablegern steht mit „Star Wars: Empire at War“ nun seit einigen Monaten nun ein neues Echtzeitstrategiespiel für Windows PCs in den Startlöchern. Dank Application Systems Heidelberg kommen nun recht zeitnah zum Windows Release auch Macintosh Besitzer in den Genuß - das heißt, sofern in eurem Apfelrechner schon eine Intel CPU werkelt...
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden aus Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch der altbekannte Lightning McQueen nicht fehlen!
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden aus Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch der altbekannte Lightning McQueen nicht fehlen!
Irgendwann packt es jeden männlichen Computernutzer - der Traum vom virtuellen Pilotenschein! Zumindest PC-Piloten dürfen sich in den letzten Jahren über kontinuierliche Weiterentwicklungen des exzellenten Microsoft Flight Simulator freuen, obwohl die Serie ursprünglich erste Erfolge auf einem Macintosh feierte. Seit der Version 4.0 ist es jedoch damit zu Ende und es gilt sich nach Alternativen umzusehen. Eine eben solche halten die Amerikaner von Laminar Research bereit, denn ihr "Flusi" hebt neben Windows auch von Linux und Mac OS X Airports ab!
Irgendwann packt es jeden männlichen Computernutzer - der Traum vom virtuellen Pilotenschein! Zumindest PC-Piloten dürfen sich in den letzten Jahren über kontinuierliche Weiterentwicklungen des exzellenten Microsoft Flight Simulator freuen, obwohl die Serie ursprünglich erste Erfolge auf einem Macintosh feierte. Seit der Version 4.0 ist es jedoch damit zu Ende und es gilt sich nach Alternativen umzusehen. Eine eben solche halten die Amerikaner von Laminar Research bereit, denn ihr "Flusi" hebt neben Windows auch von Linux und Mac OS X Airports ab!
Was darf man von einer Firma erwarten, die sich selbst den Namen Sillysoft gibt? Nichts Ernsthaftes? Von wegen - die Jungs haben sich mit Leib und Seele militär-historischen Strategiespielen verschrieben! Und nach der Basisvariante wird das Portfolio nun mit einem neuen Szenario erweitert - der amerikanischen Geschichte. Da es reichlich Scharmützel mit US-Beteiligung gab, wird es auch so schnell nicht langweilig!
Was darf man von einer Firma erwarten, die sich selbst den Namen Sillysoft gibt? Nichts Ernsthaftes? Von wegen - die Jungs haben sich mit Leib und Seele militär-historischen Strategiespielen verschrieben! Und nach der Basisvariante wird das Portfolio nun mit einem neuen Szenario erweitert - der amerikanischen Geschichte. Da es reichlich Scharmützel mit US-Beteiligung gab, wird es auch so schnell nicht langweilig!
In kalten Winternächten gönnt man sich als Spieler gern einmal ein Game, dass man in Ruhe viele Stunden lang zocken kann, ohne in Hektik zu geraten. Da widmet man sich doch gern einem Rollenspiel, das mit einer interessanten und spannenden Geschichte punktet und einem bei Laune hält. Leider sind solche Titel mittlerweile rar, weil viele eine zwar abwechslungsreiche Story bieten, aber mit Echtzeitkampfsystemen hektisch werden können. Da kommt ein Spiel wie Eschalon – Book I genau recht.
In kalten Winternächten gönnt man sich als Spieler gern einmal ein Game, dass man in Ruhe viele Stunden lang zocken kann, ohne in Hektik zu geraten. Da widmet man sich doch gern einem Rollenspiel, das mit einer interessanten und spannenden Geschichte punktet und einem bei Laune hält. Leider sind solche Titel mittlerweile rar, weil viele eine zwar abwechslungsreiche Story bieten, aber mit Echtzeitkampfsystemen hektisch werden können. Da kommt ein Spiel wie Eschalon – Book I genau recht.