Cars Hook International im Test

Macintosh
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden aus Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch der altbekannte Lightning McQueen nicht fehlen!


Lighning muss sich nun in den bereits aus Cars bekannten Gebieten von „Radiator Springs“, „Ornament Valley“ und dem „Taflin Pass“ in verschiedenen Vorausscheidungen beweisen, um am Ende beim großen Finale mit am Start stehen zu können. Neben den Rennaufgaben, wovon es pro Gebiet drei Pflichtübungen gibt, haben die Entwickler natürlich auch wieder eine Menge an Minispielen integriert, die den Alltag etwas abwechslungsreicher machen sollen. Insgesamt warten hier 20 verschiedene Aufgaben auf Euch. Natürlich darf hier aber das obligatorische „Traktor umwerfen“ nicht fehlen. In der normalen „freien Fahrt“ können nun verschiedene Reifensätze & Lackierungen gefunden werden, welche Ihr bei „Luigi“ oder „Ramone“ umsetzen lassen könnt. Zielgruppengemäß ist der Schwierigkeitsgrad hier auch passenderweise recht einfach gehalten worden.


Wie bereits bei Cars schalten sich die beiden anderen Gebiete nach erfolgreicher Absolvierung der ersten Aufgaben/Rennen frei. Neu ist, dass auch auf der „Hauptkarte“ nun Bereiche gesperrt sind und diese nur für bestimmte Rennen geöffnet werden. Neben den bereits bekannten Modi und der neuen musikalischen Herausforderung warten dann noch „Staffelrennen“ (jede Runde muss inklusive Übergabe mit einem anderen Boliden gefahren werden), ein „Verfolgungsrennen“ (Ihr müsst den Gegner berühren und dann schnellstens zu Eurem signalisierten Ziel fahren), sowie „Kanisterrennen“ (sammelt während der Fahrt verschiedene Benzinkanister ein, sonst bleibt das Auto stehen).


Neben dem Story-Modus, gibt es dann auch wieder den Arcade-Modus in dem Ihr ale Events aus der Geschichte noch einmal direkt angehen könnt. Auch mit einem Freund kann sich natürlich ein virtuelles Mehrspieler-Duell in 10 verschiedenen Varianten geliefert werden. Durch das einsammeln der optisch aufpolierten „Blitzsymbole“ klingelt es wieder auf dem Punktekonto, wodurch sich im „Bonus-Bereich erneut Bilder, Filmausschnitte uvm. freischalten lässt. Wem der „jederzeit variabel“ einstellbare Schwierigkeitsgrad immer noch zu hoch oder wer einfach zu faul zum einsammeln ist, der kann sich über einen separaten „Cheat-Punkt“ die Boni auch anderweitig frei schalten. Es sollte hier sicherlich nicht lange dauern, bis man die Code auf den einschlägig bekannten Seiten finden wird.


Grafisch ist Hook International auf dem Mac keine Schönheit. Ganz vorne mit dabei in der Runde der Verdächtigen lauert die Tristen Umgebungsgrafik darauf von euch entdeckt zu werden. Abgeschmeckt wird das Ganze durch krasse Pop-Ups die Bäume, Häuser und Sträucher vor eurer Nase ’’’herbeizaubern’’. Auch die Ruckeleinlagen (schon bei den Konsolen Versionen nicht nachvollziehbar) haben ihren Weg in die Mac Fassung gefunden. Auf unserem iMac G5 Testrechner ruckelte das Fahrvergnügen beispielsweise fortwährend bei großen Kameraschwenks. Dabei sollte laut Packung ein G5 mit 1,6 Ghz, 128 MB Grafikkarte und 1 GB RAM ausreichen. Immerhin - wenn wirklich eines für Aufsehen bei Hook International sorgen kann, dann sind es die hübschen Fahrzeugspiegelungen. Aber diese hat man bei anderen Games auch schon um Klassen besser gesehen. Immerhin in puncto Sound fühlen sich Fans der Kinovorlage gleich zu Hause, da es viele Songs von der Kinoleinwand auf den heimischen Rechner geschafft haben. Die deutsche Sprachausgabe ist wie gewohnt mittelmaß, wobei sie oft recht aufgesetzt wirkt.

Sebastian meint:

Sebastian

Der Film ist ein schönes Beispiel für gute Familienunterhaltung. Das Spiel auch.... ach mist, das wäre ein wirklich stimmiges Fazit geworden. Leider überzeugt Cars Hook International am Mac nur nicht so gänzlich wie noch im Kino. Doch trotz seiner unbestreitbaren Schwächen bereitet der zusammen mit der PC Version in einer Packung ausgelieferte Titel durch sein unkompliziertes Gameplay die eine oder andere Stunde Freude. Und wer mit seinem Jüngsten auf dem Schoss vergnügt die Welt von Lightning McQueen entdeckt, hat all die Macken ohnehin bald vergessen.

Positiv

  • Nah am Kinofilm
  • Auf Hybrid CD mit PC Fassung
  • Kindgerecht

Negativ

  • Nicht für Ältere Spieler ausgelegt
  • Deutliche Schwächen bei Optik
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Cars Hook International Daten
Genre Funracer
Spieleranzahl 1 - 2
Regionalcode Regionfree
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 30. November 2007
Vermarkter THQ
Wertung 6
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen