Ergebnisse 1 - 10 von 910 Beiträgen
Kurz bevor Tales of Phantasia den GBA unsicher macht und mit Tales of the Tempest der erste Serienableger für den Nintendo DS erscheint, erhält auch Sonys Handheld sein erstes Tales of-RPG. Dabei handelt es sich allerdings um einen alten Bekannten aus Übersee. Tales of Eternia erschien in Japan vor gut 6 Jahren für die PlayStation und schaffte es 2001 unter dem Titel Tales of Destiny II sogar in die USA. Dank Ubisoft erleben nun auch europäische Spieler das Abenteuer rund um zwei Welten, die vor einer Katastrophe stehen.
Kurz bevor Tales of Phantasia den GBA unsicher macht und mit Tales of the Tempest der erste Serienableger für den Nintendo DS erscheint, erhält auch Sonys Handheld sein erstes Tales of-RPG. Dabei handelt es sich allerdings um einen alten Bekannten aus Übersee. Tales of Eternia erschien in Japan vor gut 6 Jahren für die PlayStation und schaffte es 2001 unter dem Titel Tales of Destiny II sogar in die USA. Dank Ubisoft erleben nun auch europäische Spieler das Abenteuer rund um zwei Welten, die vor einer Katastrophe stehen.
Findet ihr Lizenz-Games auch so gruselig wie ich? Manifestieren sich doch alles Schlechte und Böse in einer Gesellschaft... Gewinnstreben, Profitsucht, Raubtierkapitalismus pur! Da wird meist wissentlich ein eher den unteren Wertungsregionen zugehöriges Game fabriziert, um Max Mustermann mit einem tollen Namen auf der Verpackung auch noch das letzte Taschengeld abzugreifen. Bildet Cars die löbliche Ausnahme von der Regel? Lest selbst.
Findet ihr Lizenz-Games auch so gruselig wie ich? Manifestieren sich doch alles Schlechte und Böse in einer Gesellschaft... Gewinnstreben, Profitsucht, Raubtierkapitalismus pur! Da wird meist wissentlich ein eher den unteren Wertungsregionen zugehöriges Game fabriziert, um Max Mustermann mit einem tollen Namen auf der Verpackung auch noch das letzte Taschengeld abzugreifen. Bildet Cars die löbliche Ausnahme von der Regel? Lest selbst.
Nachdem die Regale der Händler mit Rennspielen des F1- oder Tuning-Genres überquillen, bemüht man sich bei Namco diesem Umstand mit einem Motoradspiel zu ändern. Doch ob der Racer eine gute Figur macht oder direkt nach dem Start in die Außenbande fliegt, verrät euch unser Review.
Nachdem die Regale der Händler mit Rennspielen des F1- oder Tuning-Genres überquillen, bemüht man sich bei Namco diesem Umstand mit einem Motoradspiel zu ändern. Doch ob der Racer eine gute Figur macht oder direkt nach dem Start in die Außenbande fliegt, verrät euch unser Review.
Böse Außerirdische überfallen den Planeten der LocoRocos! Hilf mit die kleinen knuffigen Knödel vor ihrem Schicksal zu bewahren und rette sie! Was sich wie ein Kinderspiel anhört und wie so eins aussieht, entpuppt sich als DIE Hoffung für Sonys portable PlayStation. Litt das Handheld bisweilen unter dem Mangel an Exklusivtiteln, so verspricht LocoRoco endlich der erhoffte Blockbuster zu werden. Dabei passt das peppig bunte Game so überhaupt nicht ins Profil der typischen Zielgruppe. Gelingt Sony trotzdem der lang ersehnte Geniestreich?
Böse Außerirdische überfallen den Planeten der LocoRocos! Hilf mit die kleinen knuffigen Knödel vor ihrem Schicksal zu bewahren und rette sie! Was sich wie ein Kinderspiel anhört und wie so eins aussieht, entpuppt sich als DIE Hoffung für Sonys portable PlayStation. Litt das Handheld bisweilen unter dem Mangel an Exklusivtiteln, so verspricht LocoRoco endlich der erhoffte Blockbuster zu werden. Dabei passt das peppig bunte Game so überhaupt nicht ins Profil der typischen Zielgruppe. Gelingt Sony trotzdem der lang ersehnte Geniestreich?
Verspätungen sind in der Videospielbranche nichts Ungewöhnliches. Wenn allerdings die Adaption eines Kinofilms erst 43 Jahre nach der Vorlage auf den Markt kommt, liegt die Vermutung nah, dass irgendetwas sehr schief gelaufen ist. Doch keine Sorge, Electronic Arts hat keinen Rekord in Sachen Entwicklungszeit aufgestellt. Das neueste 007-Game ist lediglich das Produkt einer äußerst intelligenten Marketing-Strategie. Da das nächste Leinwand-Abenteuer des inzwischen erblondeten Geheimagenten noch eine Weile auf sich warten lässt und man die zugkräftige Bond-Lizenz nicht ungenutzt im Keller liegen lassen möchte, hat man eine kleine Zeitreise unternommen. Mit Liebesgrüße aus Moskau, das auf dem gleichnamigen Film-Klassiker aus dem Jahr 1963 basiert, wird PSP-Besitzern erstmals ermöglicht, in die Rolle des smarten Martini-Trinkers zu schlüpfen und auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, war Sean Connery wohl der beste James Bond aller Zeiten.
Verspätungen sind in der Videospielbranche nichts Ungewöhnliches. Wenn allerdings die Adaption eines Kinofilms erst 43 Jahre nach der Vorlage auf den Markt kommt, liegt die Vermutung nah, dass irgendetwas sehr schief gelaufen ist. Doch keine Sorge, Electronic Arts hat keinen Rekord in Sachen Entwicklungszeit aufgestellt. Das neueste 007-Game ist lediglich das Produkt einer äußerst intelligenten Marketing-Strategie. Da das nächste Leinwand-Abenteuer des inzwischen erblondeten Geheimagenten noch eine Weile auf sich warten lässt und man die zugkräftige Bond-Lizenz nicht ungenutzt im Keller liegen lassen möchte, hat man eine kleine Zeitreise unternommen. Mit Liebesgrüße aus Moskau, das auf dem gleichnamigen Film-Klassiker aus dem Jahr 1963 basiert, wird PSP-Besitzern erstmals ermöglicht, in die Rolle des smarten Martini-Trinkers zu schlüpfen und auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, war Sean Connery wohl der beste James Bond aller Zeiten.
Wer von Rennspielen auf der PSP die Nase voll hat und den Rollenspielsektor betrachtet, wird nur eine Handvoll an Games finden, ein echtes Highlight war bislang noch nicht dabei. Diesen Umstand möchte Hit Maker mit seinem RPG Blade Dancer nun ändern. Ob das Spiel wirklich auf den Thron steigen kann, oder man sich davor schämen muss, wir beleuchten euch die Fakten in unserem ausführlichen Testbericht.
Wer von Rennspielen auf der PSP die Nase voll hat und den Rollenspielsektor betrachtet, wird nur eine Handvoll an Games finden, ein echtes Highlight war bislang noch nicht dabei. Diesen Umstand möchte Hit Maker mit seinem RPG Blade Dancer nun ändern. Ob das Spiel wirklich auf den Thron steigen kann, oder man sich davor schämen muss, wir beleuchten euch die Fakten in unserem ausführlichen Testbericht.
Eine überdimensionale Lara Croft grinst von der Leinwand in den abgedunkelten Seminarraum, während eine besonders eifrige Studentin mit hochroten Ohren folgende Weisheiten verbreitet: “Offensichtlich handelt es sich bei der Waffe um ein Phallussymbol und die Tatsache, dass Männer die Steuerung übernehmen können, ist ein klares Indiz für die patriarchalische Ideologie, die diesem Videospiel zu Grunde liegt.“ Als ich die zustimmend nickende Professorin anschaue, werden mir zwei Dinge klar:
Eine überdimensionale Lara Croft grinst von der Leinwand in den abgedunkelten Seminarraum, während eine besonders eifrige Studentin mit hochroten Ohren folgende Weisheiten verbreitet: “Offensichtlich handelt es sich bei der Waffe um ein Phallussymbol und die Tatsache, dass Männer die Steuerung übernehmen können, ist ein klares Indiz für die patriarchalische Ideologie, die diesem Videospiel zu Grunde liegt.“ Als ich die zustimmend nickende Professorin anschaue, werden mir zwei Dinge klar:
Wie schlägt sich die Westernkeilerei auf der PSP?
Wie schlägt sich die Westernkeilerei auf der PSP?
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Welcome to the Iron Fist Tournament! Namcos Haus und Hof-Prügler bedient nun auch die PSP mit einer eigenen Variante der prestigeträchtigen Tekken-Reihe. Anstatt die Portable jedoch mit einem dringend benötigten Exklusiv-Titel zu beehren, gibt’s „nur“ ein aufgewertetes Tekken 5. Was blieb bei Tekken: Dark Resurrection vom Flair des Vorgängers erhalten?
Welcome to the Iron Fist Tournament! Namcos Haus und Hof-Prügler bedient nun auch die PSP mit einer eigenen Variante der prestigeträchtigen Tekken-Reihe. Anstatt die Portable jedoch mit einem dringend benötigten Exklusiv-Titel zu beehren, gibt’s „nur“ ein aufgewertetes Tekken 5. Was blieb bei Tekken: Dark Resurrection vom Flair des Vorgängers erhalten?