Ergebnisse 1 - 10 von 455 Beiträgen
Die Puzzle Bobble Reihe, auch bekannt unter den Namen Bust-A-Move, ist (neben dem Genre Primus Tetris) seit vielen Konsolengenerationen ein Garant für anspruchsvolle Puzzlekost. Puzzle Bobble Mini für den Neo Geo Pocket hält sich strikt an das klassische Spielprinzip, d.h. es kommen im Gegensatz zu späteren Teilen keine Flaschenzüge oder Ähnliches vor. Das Spielprinzip ist ganz einfach. Man schießt gezielt bunte Blasen von unten an die Decke und muss so versuchen diese platzen zu lassen, das geschieht aber erst wenn sich 3 oder mehrere von einer Farbe berühren. So kommen wunderschöne Kettenreaktionen zustande.
Die Puzzle Bobble Reihe, auch bekannt unter den Namen Bust-A-Move, ist (neben dem Genre Primus Tetris) seit vielen Konsolengenerationen ein Garant für anspruchsvolle Puzzlekost. Puzzle Bobble Mini für den Neo Geo Pocket hält sich strikt an das klassische Spielprinzip, d.h. es kommen im Gegensatz zu späteren Teilen keine Flaschenzüge oder Ähnliches vor. Das Spielprinzip ist ganz einfach. Man schießt gezielt bunte Blasen von unten an die Decke und muss so versuchen diese platzen zu lassen, das geschieht aber erst wenn sich 3 oder mehrere von einer Farbe berühren. So kommen wunderschöne Kettenreaktionen zustande.
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...
Als der Commodore Amiga Mitte der 1980er Jahre erschien, galt er als krasser (und teurer) Außenseiter. Schnell machte er sich aber bei Spielefreunden einen Namen. Neben dem beeindruckenden Grafikbrett Defender of the Crown faszinierte ein fernöstlich angehauchtes Strategiespiel mit hohem Suchtfaktor - Shanghai! Dank Bandai durften WonderSwan Besitzer knapp 15 Jahre später den Klassiker nochmal in einer aufgebohrten Version genießen ...
Das der WonderSwan so manch lustige japanische Spielspaßperle zu bieten hat, dürfte sich mittlerweile hierzulande rumgesprochen haben. Gleich im ersten Jahr des WonderSwan 1999 tauchten etliche Module auf dem japanischen Markt auf, die hierzulande wohl nur mit Adjektiven á la "abgefahren" oder "strange" umschrieben werden würden. Auch Gorakuo Tango ist so ein Kandidat, der wohl jedem europäischen Spieler schwer im Magen liegen dürfte...
Das der WonderSwan so manch lustige japanische Spielspaßperle zu bieten hat, dürfte sich mittlerweile hierzulande rumgesprochen haben. Gleich im ersten Jahr des WonderSwan 1999 tauchten etliche Module auf dem japanischen Markt auf, die hierzulande wohl nur mit Adjektiven á la "abgefahren" oder "strange" umschrieben werden würden. Auch Gorakuo Tango ist so ein Kandidat, der wohl jedem europäischen Spieler schwer im Magen liegen dürfte...
Wo werdet ihr angespuckt, angerotzt, angeschleimt und angeschissen?? Ich weiß ja, dass es in Japan abgefahrene/verrückte Spiele gibt, ich bin da auch einiges gewohnt. Aber was bei Engacho! läuft setzt allem die Krone auf. Nirgends sonst trefft ihr auf riesige Nasen und fliegende Ärsche, die euch anrotzen bzw. wirklich „ankacken“.
Wo werdet ihr angespuckt, angerotzt, angeschleimt und angeschissen?? Ich weiß ja, dass es in Japan abgefahrene/verrückte Spiele gibt, ich bin da auch einiges gewohnt. Aber was bei Engacho! läuft setzt allem die Krone auf. Nirgends sonst trefft ihr auf riesige Nasen und fliegende Ärsche, die euch anrotzen bzw. wirklich „ankacken“.
Das Puzzelspiele und Handhelds ein echtes Dreamteam bilden ist spätestens seit der Kombination von Tetris und Nintendos GameBoy jedem klar. So ist es auch nicht verwunderlich, dass auch auf SNK's Kleinem trotz sehr begrenztem Softwarelineup gleich mehrere Puzzlegames zu finden sind. Yumekobo versucht bei dieser reichhaltig vorhandenen Konkurrenz mit Puzzle Link (jap. Titel: "Tsunagete Pon! Color") durch ein innovatives Spielprinzip zu punkten. Wie sich dies für ein gutes Puzzlegame gehört, ist das grundlegende Prinzip simpel und schnell erklärt:
Das Puzzelspiele und Handhelds ein echtes Dreamteam bilden ist spätestens seit der Kombination von Tetris und Nintendos GameBoy jedem klar. So ist es auch nicht verwunderlich, dass auch auf SNK's Kleinem trotz sehr begrenztem Softwarelineup gleich mehrere Puzzlegames zu finden sind. Yumekobo versucht bei dieser reichhaltig vorhandenen Konkurrenz mit Puzzle Link (jap. Titel: "Tsunagete Pon! Color") durch ein innovatives Spielprinzip zu punkten. Wie sich dies für ein gutes Puzzlegame gehört, ist das grundlegende Prinzip simpel und schnell erklärt:
Von Kemco kommt dieser Tage neues Futter für die Adventure-Freunde unter euch. Allerdings beschlich uns schon beim Betrachten der Verpackung der Verdacht, daß es sich nicht wirklich um eine Neuentwicklung handelt.
Von Kemco kommt dieser Tage neues Futter für die Adventure-Freunde unter euch. Allerdings beschlich uns schon beim Betrachten der Verpackung der Verdacht, daß es sich nicht wirklich um eine Neuentwicklung handelt.
Wario ist schon ein echter Schurke! Nicht nur das er damals Mario (in Super Mario Land 2) seinen Urlaub verdorben hat. Nein! Jetzt terrorisiert er auch noch die Mushroom-Wälder in der Umgebung. Eilt nun Mario heran, um ihn Einhalt zu gebieten - oder gar ein anderer strahlender Held? Klar, sogar einer der mehr Power in seinem Kopf hat als in seinen Muskeln. Ladys and Gentleman, darf ich vorstellen: Toad, der Retter des Mushroom Kingdom!
Wario ist schon ein echter Schurke! Nicht nur das er damals Mario (in Super Mario Land 2) seinen Urlaub verdorben hat. Nein! Jetzt terrorisiert er auch noch die Mushroom-Wälder in der Umgebung. Eilt nun Mario heran, um ihn Einhalt zu gebieten - oder gar ein anderer strahlender Held? Klar, sogar einer der mehr Power in seinem Kopf hat als in seinen Muskeln. Ladys and Gentleman, darf ich vorstellen: Toad, der Retter des Mushroom Kingdom!
Bereits auf der Games Convention 2008 in Leipzig machte World of Goo einen hervorragenden Eindruck - voller Elan berichteten uns die beiden Spiele-Entwickler Kyle Gabler und Ron Carmel von ihrem neuen Projekt World of Goo, welches in Eigenregie auf die Beine gestellt worden war, nachdem sie sich bei ihrem bisherigen Arbeitgeber Electronic Arts kreativ zu eingeengt fühlten. Tja - und was die Jungs da in einem Anflug von innovativen Kräften produziert haben, kann durchaus als Geniestreich bezeichnet werden!
Bereits auf der Games Convention 2008 in Leipzig machte World of Goo einen hervorragenden Eindruck - voller Elan berichteten uns die beiden Spiele-Entwickler Kyle Gabler und Ron Carmel von ihrem neuen Projekt World of Goo, welches in Eigenregie auf die Beine gestellt worden war, nachdem sie sich bei ihrem bisherigen Arbeitgeber Electronic Arts kreativ zu eingeengt fühlten. Tja - und was die Jungs da in einem Anflug von innovativen Kräften produziert haben, kann durchaus als Geniestreich bezeichnet werden!
Die älteren Semester unter euch, oder diejenigen mit älteren Geschwistern, erinnern sich unter Umständen an den Langeweilekiller „Labyrinth“, den großen Holzkasten mit Löchern im Boden und einer Metallkugel, die um diese Löcher herum von Punkt A nach B balanciert werden musste. Dank Bewegungssensor im Innenleben des iPod Touch bzw. des iPhones drängt sich eine digitale Umsetzung dieses 80er Jahre Kultspielzeugs geradezu penetrant auf. Die Entwickler von Codify haben reagiert und schicken mit Labyrinth einen Suchttitel in den App Store.
Die älteren Semester unter euch, oder diejenigen mit älteren Geschwistern, erinnern sich unter Umständen an den Langeweilekiller „Labyrinth“, den großen Holzkasten mit Löchern im Boden und einer Metallkugel, die um diese Löcher herum von Punkt A nach B balanciert werden musste. Dank Bewegungssensor im Innenleben des iPod Touch bzw. des iPhones drängt sich eine digitale Umsetzung dieses 80er Jahre Kultspielzeugs geradezu penetrant auf. Die Entwickler von Codify haben reagiert und schicken mit Labyrinth einen Suchttitel in den App Store.