Labyrinth im Test

Die älteren Semester unter euch, oder diejenigen mit älteren Geschwistern, erinnern sich unter Umständen an den Langeweilekiller „Labyrinth“, den großen Holzkasten mit Löchern im Boden und einer Metallkugel, die um diese Löcher herum von Punkt A nach B balanciert werden musste. Dank Bewegungssensor im Innenleben des iPod Touch bzw. des iPhones drängt sich eine digitale Umsetzung dieses 80er Jahre Kultspielzeugs geradezu penetrant auf. Die Entwickler von Codify haben reagiert und schicken mit Labyrinth einen Suchttitel in den App Store.
Das Spielprinzip ist dabei herzlich simpel: Wie im Original müsst ihr auch hier eine Metallkugel vom Startpunkt aus ins Ziel befördern. Das geschieht indem ihr den iPod oder das iPhone sowohl horizontal als auch vertikal kippt und die Metallkugel sich physikalisch korrekt ihren Weg bahnt. Für die Würze sorgen die vielen kleinen Löcher auf der Bahn, in denen eure Kugel schneller verschwinden kann als euch lieb ist. Fällt die Kugel in eines der Löcher ist der Versuch gescheitert und die Kugel wird an ihren Startpunkt zurückgesetzt. Simpel ja, einfach nein – schon die weniger schwierigen Maps haben mehr Löcher als ein Schweizer Käse und sind dementsprechend herausfordernd. Ein ruhiges Händchen ist ein Muss für Erfolg im Labyrinth.



Labyrinth Screenshots (iPhone) - click to enlarge)


User Generated Content ist das Zauberwort, welches dafür sorgt, dass nach dem Kauf von Labyrinth erstmals keine Langeweile aufkommt. Über 500 Level sind von der Community für das Spiel erstellt und in verschiedenen Paketen zusammengeschnürt worden – alles im Kaufpreis inklusive, versteht sich. Für exzellentes Leveldesign sorgt die Community also selber indem ständig neue Level gebastelt und zum Download bereitgestellt werden.

Das ist aber natürlich nur die halbe Miete. Dass Labyrinth immer wieder auf dem iPod Touch / iPhone gestartet wird liegt vor allem an der perfekt umgesetzten und sehr realistischen Steuerung, die dem Spieler wirklich die volle Kontrolle über das Geschehen gibt. Und das ist bekanntlich eines der Hauptkriterien für anhaltenden Spielspaß. Während am Anfang manch einer noch grobmotorisch die Kugel alle paar Sekunden in einem anderen Loch versenken wird, erlangt man nach wenigen Minuten schon die nötige Ruhe, so dass durch feinste Bewegungsandeutungen die noch so unmöglich lösbar erscheinenden Level gemeistert werden können.


Hinter Labyrinth steckt ein extrem simples Spielprinzip, was den Titel aber nicht davon abhält, seinen Spieler absolut süchtig zu machen. Durch die perfekte Steuerung hat man das Geschehen stets zu 100% unter Kontrolle. Die progressive Lernkurve gepaart mit den Unmengen an User Generated Content werden garantiert dafür sorgen, dass Labyrinth eine ganze Weile im App Store überleben wird.

Positiv

  • Geniale Steuerung
  • Süchtig machendes Prinzip
  • Extrem viele herausfordernde Level
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Follow us
Labyrinth Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit seit 2008
Vermarkter -
Wertung 8.5
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen