Das der WonderSwan so manch lustige japanische Spielspaßperle zu bieten hat, dürfte sich mittlerweile hierzulande rumgesprochen haben. Gleich im ersten Jahr des WonderSwan 1999 tauchten etliche Module auf dem japanischen Markt auf, die hierzulande wohl nur mit Adjektiven á la "abgefahren" oder "strange" umschrieben werden würden. Auch Gorakuo Tango ist so ein Kandidat, der wohl jedem europäischen Spieler schwer im Magen liegen dürfte...
Na, wer von euch wollte schon immer mal Wörterspaß König werden? Genau darum scheint es in Gorakuo Tango zu gehen. Als Spieler schlüpft ihr in diesem schwarz-weißen WonderSwan Titel nämlich in die Haut von Naseweis Shingo, der nach frischem Wissen giert. Aus diesem Grund fliegt der Jungspund einmal rund um den Globus und besucht so illustre Länder wie Irland, Rumänien oder Schweden. Das der Kerl noch einiges dazulernen muss, sieht man hier allerdings allein schon daran, dass beispielsweise die mittelamerikanischen Indianervölker Maya oder Azteken im heutigen Peru verortet werden. Am besten, er nimmt auf seiner nächsten Bildungsreise also auch gleich die Programmierer von Entwickler Mebius mit.
Klassisches Hauptmenü - Start, Laden, Optionen
Doch zurück zum Abenteuer - angekommen im Zielland besteht eure Aufgabe nun nicht darin, euch durch geheimnisvolle Tempel, düstere Bunkeranlagen oder eisige Höhlen zu kämpfen. Vielmehr wird hier knallhart gepuzzelt! Und zwar mit japanischen Wörtern! Jawohl, da kommt Freude beim europäischen Spieler auf. Und um es gleich abzukürzen - die Rätsel sind ohne japanische Wurzeln oder ein Diplom in Japanologie praktisch nicht zu lösen. Um eine Vorstellung vom Schwierigkeitsgrad zu erhalten - stellt euch einfach vor, ihr müsstet ein Kreuzworträtsel auf Norwegisch lösen. Jep, genau...
Gestatten, Shingo mein Name...
Ergo gibt es eigentlich keinen Grund sich dieses Modul anzutun. Oder doch? Tatsächlich hält sich Gorakuo Tango! als ein WonderSwan Spiel der ersten (schwarz-weißen) Generation nobel zurück, wenn es darum geht, dem aufmerksamen Betrachter wenigstens ein paar hübsche Grafiken oder schmissige Melodien zu präsentieren. Stattdessen gibt es einen Spar-Look mit wenig Bildern, dafür umso mehr japanischen Schriftzeichen.
Der Tipp des Tages: こくもつるい (Getreide) !?
Sebastian meint:
Es ist immer nett, wenn sich Entwickler auch Gedanken um die jüngeren Spieler machen - genau für jene scheint Gorakuo Tango! nämlich konzipiert worden zu sein. Leider ist der WonderSwan Titel durch seine extreme Textlastigkeit nicht mal fortgeschrittenen Japanologie Studenten ans Herz zu legen. Mal im Ernst: Wer dieses Spiel wirklich durchspielt, bekommt von diesem Autor die offizielle "Be a WonderSwan Nerd" Auszeichnung für besonders verzweifelte Taten!
Es ist immer nett, wenn sich Entwickler auch Gedanken um die jüngeren Spieler machen - genau für jene scheint Gorakuo Tango! nämlich konzipiert worden zu sein. Leider ist der WonderSwan Titel durch seine extreme Textlastigkeit nicht mal fortgeschrittenen Japanologie Studenten ans Herz zu legen. Mal im Ernst: Wer dieses Spiel wirklich durchspielt, bekommt von diesem Autor die offizielle "Be a WonderSwan Nerd" Auszeichnung für besonders verzweifelte Taten!